
Lesezeit
Am 9. November treffen die Indianapolis Colts im Olympiastadion auf die Atlanta Falcons. Schon in den Tagen zuvor wird Berlin zur Football-Hochburg – mit Aktionen für Hardcore-Fans und Neugierige.
Autogrammstunden mit Spielern, Public Viewing und Burger und Bier in den offiziellen NFL-Pubs bringen schon vor dem Kickoff das Football-Feeling nach Berlin. Das Duell zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons am 9. November wird von einer riesigen PR-Maschine der NFL begleitet. Ein Überblick über Events und Fan-Aktionen.
Die Colts starten am 2. November ab 17.00 Uhr mit einer Watchparty des neunten Spieltags im Lindenbräu. Mitte der Woche öffnet die Fanzone im Das Center am Potsdamer Platz. Fans können sich auf einem kleinen Footballfeld in diversen Wettkämpfen messen – wie etwa der Wide Receiver Challenge. Live-Musik, Verlosungen und Meet-and-Greets stehen auch auf dem Programm. Ab dem 7. November eröffnen die Colts einen zweiten Team-Pub im Hopfingerbräu.
Das sogenannte Falcons Haus ist im Fotografiska Museum. Am 8. November, von 10:00 bis 18:00 Uhr, lädt das Team aus Atlanta seine Fans zu einem Rundgang ein, um sein 60-jähriges Bestehen zu feiern. Fans können Merchandise-Artikel erwerben und ehemalige Spieler treffen. Bereits am 7. November öffnet der Falcons Pub im Belushi’s am Alexanderplatz.
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Seit Mitte Oktober gibt es im The Playce am Potsdamer Platz den größten NFL-Store Europas. Auf rund 1.000 Quadratmetern können sich Fans mit Kollektionen und Merchandise-Artikeln aller 32 Teams eindecken. Außerdem sind Autogrammstunden mit Spielern angekündigt. Der Shop bleibt auch nach dem Spiel bis zum 20. Dezember geöffnet.
Buccaneers im Dönerladen
Die Tampa Bay Buccaneers lassen sich das NFL-Spektakel nicht entgehen und übernehmen den Berliner Dönerladen “Kebap With Attitude”. Dort bietet das Team aus Florida ein eigens kreiertes Fusion-Gericht an: Den Döner Kebuc – inspiriert von dem in Tampa beliebten und von kubanischen Einwanderern geprägten Cuban Sandwich. Das Event startet am Freitag um 12.00 Uhr. Bucs-Profi und Super-Bowl-Champion von 2021, William Gholston, soll mit dabei sein.
Fan-Treff im Seahawks-Haus
Auch die Seattle Seahawks bringen den NFL-Spirit nach Berlin – und zwar mit ihrem eigenen Treffpunkt am 8. und 9. November, dem Seahawks Haus im BRLO Brwhouse am Gleisdreieck. Direkt nach dem Berlin-Game gibt es hier ein Public Viewing des Seahawks-Spiels gegen die Cardinals. Als besonderes Highlight ist Ex-Seahawks-Profi Jermaine Kearse angekündigt.
Packers-Treffen nahe Checkpoint Charlie
Die Green Bay Packers sind ebenfalls Teil der Berliner Football-Woche. Am 8. und 9. November lädt die deutsche Packers-Community zum großen Treffen im LVL World of Gaming in der Nähe des Checkpoint Charlie ein. Ein Madden-Turnier ist geplant, sowie Gewinnspiele und ein Packers-Pop-Up-Store.
Im Rahmen des Global Market Program der NFL werden alle weiteren neun NFL-Teams mit Marketingrechten in Deutschland eine Reihe von Pubs und Läden in der Stadt übernehmen und dort Fan-Events veranstalten. Eine Übersicht gibt es in der NFL OnePass App.
Watchparty in der Uber Eats Music Hall
Wer kein Ticket fürs Olympiastadion ergattern konnte, kann sein Glück in der Uber Eats Music Hall versuchen. RTL veranstaltet mit über 2.000 Fans eine große Watchparty. Bereits vor dem Kickoff sollen Foodtrucks, NFL-Aktionen, Fotospots und Giveaways auf dem Uber Platz für echtes US-Feeling sorgen. Mit dabei ist auch der deutsche Rapper Eko Fresh.
“Bromania” mit Björn Werner
“Bromania” ist eine Live-Show von Ex-Profi Björn Werner und Football-Kommentator Patrick Esume, die auf dem Podcast “Football Bromance” basiert. Die NFL-Experten werden das Publikum mit Talks und Gästen aus der NFL auf die zwei Tage später stattfindende Partie einstimmen. Die Show findet am 7. November in der Uber Eats Music Hall statt, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Inklusives Flag-Football-Turnier
Am 8. November veranstalten die NFL und Special Olympics Berlin ein inklusives Flag-Football-Turnier im Sportforum Hohenschönhausen. Von 9:00 bis 13:30 Uhr treten Teams aus Sportlern und Sportlerinnen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf dem Spielfeld an.
NFL Experience am Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor wird ab dem 6. November zum Schauplatz der sogenannten NFL Experience Berlin. Dort erwartet die Fans ein Mini Flag Field inklusive Mitmachaktionen, bei denen Football-Fanatiker ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, Flag Football ausprobieren und Preise gewinnen können.
dpa

Lesezeit
Fri 20th Dec, 2024
On December 20, 1999, Portugal officially relinquished control of Macau, a former colony that had been under its governance for more than 400 years. This transition marked a significant shift in the region’s political and economic landscape, transforming Macau into a prominent gambling hub often referred to as the ‘Las Vegas of Asia.’
Unlike Hong Kong, which experienced significant political unrest following its handover to China, Macau has largely maintained political stability. The region, which is significantly smaller in both area and population compared to its neighbor, has become an appealing destination for tourists, primarily due to its extensive gaming industry.
Macau is characterized by its Cotai Strip, a bustling boulevard akin to Las Vegas, where visitors find a plethora of casinos, luxury hotels, and shopping centers. Numerous major companies have established themselves in Macau, drawing inspiration from the iconic resorts of Nevada. This strategic positioning has solidified Macau’s reputation as a leading entertainment destination in Asia.
Historically, Macau’s connection to China deepened long before the 1999 handover. The influence of Chinese culture and politics has been significant, particularly during the Cultural Revolution, which began in 1966. By the time of the handover, the governance of Macau had already shifted largely towards Chinese influence, leading to a unique political landscape that has not seen the same level of protest as Hong Kong.
In the years following the handover, Macau’s economy has thrived, especially after the liberalization of its gaming industry. The introduction of competitive gaming licenses attracted international operators, particularly from the United States, who have significantly contributed to the local economy. As a result, Macau’s GDP has seen remarkable growth, reaching approximately $70,000 per capita by 2023, which surpasses that of Hong Kong and mainland China.
Despite its economic success, the dependency on tourism and gambling raises concerns about sustainability. The local government has recognized this challenge and has been distributing a portion of its budget surplus to residents, ensuring that the population benefits from the economic boom.
Macau’s cultural identity remains complex, with nearly half of its residents originating from mainland China. This demographic composition has influenced local sentiment towards governance and the broader relationship with China. As political changes continue to unfold in the region, Macau has been praised as a model for the ‘One Country, Two Systems’ principle, illustrating a different trajectory from Hong Kong.
As the 25th anniversary of the handover approaches, the question of Macau’s future remains pertinent. While the region continues to flourish as a gambling and entertainment hub, the potential for greater integration with mainland China looms, prompting discussions about the long-term implications for its autonomous status and cultural identity.
In conclusion, Macau’s evolution from a colonial outpost to a vibrant economic center reflects broader trends in regional politics and economics. As it celebrates a quarter-century since its return to Chinese sovereignty, Macau stands as a testament to the complexities of post-colonial governance in the context of a rapidly changing global landscape.
With statutory health insurance contributions set to increase in January 2026, we look at how the proposed increases could affect your wallet – and what steps you can take to keep the financial impact to a minimum.
Legal Initiatives Intensify Around Abortion Pill Access
Allergie- & Immunologietage | Düsseldorf Congress
30 Tage Bikini Workout | Women’s Best Blog
8 Übungen gegen Cellulite | Women’s Best Blog
Cellulite loswerden? Das hilft! | Women’s Best Blog
BRUIT≤ – The Age of Ephemerality
Me Made Mittwoch mit neuen Regeln am 02. Juli 2025
In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!