Connect with us

Business

Workshops, Ausstellungen und ein Flohmarkt

Published

on

Workshops, Ausstellungen und ein Flohmarkt

Symbolbild: Kreativ-Vintage-Flohmarkt 2022 © Jürgen Wolter

Lesezeit

Der Veranstaltungskalender für Haltern ist auch im Februar wieder gut gefüllt. Wir haben eine Auswahl aus den vielen Veranstaltungen zusammengestellt.

Eintagesworkshop Rakel-Technik

Der Februar beginnt mit einem Eintagesworkshop zur „Rakel-Technik“ von Gerhard Richter. Die Teilnehmer lernen, Ölfarbe mit Spachteln und Metallrakeln in Schichten aufzutragen, wodurch zufällige und unvorhersehbare Effekte entstehen. Der Kurs fordert kreative Entscheidungen und bietet eine spielerische Form der abstrakten Malerei, die jedoch komplex ist und intensives Experimentieren erfordert. Der Tagesablauf beinhaltet Theorie und praktische Arbeit mit einer Pause. Eigenes Malmaterial sollte mitgebracht werden. Ein Ticket ist erforderlich.

  • 1. Februar, Kunsthalle Burkamp von 10 bis 17 Uhr
  • Die Gebühr beträgt 130 Euro

Ausstellung „Wilde Federn“

Weiter geht es mit der Ausstellung„Wilde Federn“. Sie umfasst Werke von zwölf Künstlerinnen und Künstlern in verschiedenen Techniken zugunsten des Vereins „Wat ne Feder“, einer Wildvogelhilfe im Ruhrgebiet. Die ausgestellten Kunstwerke können erworben werden, wobei der gesamte Erlös dem Verein zur Unterstützung bei Futterkosten zugutekommt. Das Event endet mit der „Piep-Show“ am 16. März, einer Abschlussveranstaltung mit offenen Ateliers und Unterhaltung von 13 bis 17 Uhr.

  • 2. Februar bis 16. März, Künstlerhof Lavesum
  • Jeweils dienstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr zugänglich
  • Eintritt: Kostenlos

Plattdeutsche Komödie

Die Plattdeutsche Bühne Haltern führt die Komödie „De Bangebucks“ von Heinz Kallhoff auf. Unter der Leitung des Ensembles spielen sieben Darsteller eine humorvolle Geschichte über Flugangst und familiäre Verwirrungen. Herma Friese gewinnt eine Flugreise, jedoch fürchtet ihr Mann Roland das Fliegen. Konflikte entstehen, als der unwillkommene Schwiegersohn Hanno Haag sowie Dorfklatschbase Lieschen Halvekatt ins Spiel kommen. Die Zuschauer erwarten amüsante Aufführungen voller Lokalkolorit. Die Plattdeutsche Bühne Haltern gibt es schon seit 37 Jahren und sorgt wieder für plattdeutschen Freizeitspaß.

  • Aula des Schulzentrums Haltern
  • 2. Februar: ab 16.30 Uhr,
  • 8. Februar: ab 19 Uhr,
  • 9. Februar: ab 16.30 Uhr,
  • 16. Februar: ab 16.30 Uhr
  • Karten sind für 10 Euro erhältlich

Live-Mal-Event Kunsthalle

Schauen Sie Profi Frank Burkamp bei dem Live-Mal-Event über die Schulter. Erleben Sie, wie er die Bergwelt auf Leinwand in Mischtechnik einfängt. Beobachten Sie den Bildaufbau, Materialschichtungen und lernen Sie über Komposition und Farbwahrnehmung. Die Veranstaltung ist in zwei Blöcke geteilt, mit einer Pause für Besichtigungen oder kulinarischen Genuss. RuhrKultur.Card-Inhaber*innen erhalten 50 % Rabatt (Anmeldung per E-Mail).

  • 8. Februar ab 11:00 Uhr in der Kunsthalle Burkamp
  • Die Teilnahme kostet 25 Euro; Vorab-Buchung erforderlich.

Nachtwächterführung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter und erfahren Sie unterhaltsame Geschichten über die nächtlichen Erlebnisse in den Gassen von Haltern, die Geschichte der Stadt, Straßen und Plätze, lokale Originale und Persönlichkeiten. Treffen Sie Anekdoten aus der Vergangenheit, mal spaßig, mal geheimnisvoll. Tickets sind im Voraus in der Tourist-Info oder bei Pretix erhältlich.

  • 8. Februar von 18 bis 19.30 Uhr. Treffpunkt: Eingang Altes Rathaus.
  • Erwachsene: 9 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren: freier Eintritt.

Kreativ-Vintage-Flohmarkt

Der Kreativ-Vintage-Flohmarkt ist bekannt für seine Vielfalt. Der Markt bietet alles von Porzellan über Schmuck bis hin zu Kleidung und Kunstwerken. Ein Highlight sind Upcycling-Kostbarkeiten und Antiquitäten. Der Markt sucht neue Besitzer für alle Arten von Schätzen. Die Veranstaltung ist barrierefrei und bietet eine perfekte Gelegenheit, besondere Objekte zu finden und Geschichten zu entdecken.

  • 9. Februar von 13 bis 18 Uhr in der Seestadthalle.
  • Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung sind frei.

New York Gospel Stars

Die New York Gospel Stars sind zurück. Die Gruppe begeistert seit 17 Jahren mit emotionsgeladenen Auftritten und performt beliebte Gospelklassiker von „Down by the Riverside“ bis „Oh Happy Day!“. Die Tour startet im Dezember mit einem Weihnachtsprogramm und wechselt im neuen Jahr zu einem peppigen Set. Die New York Gospel Stars bieten ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie und feiern die Liebe zu Gott durch hingebungsvolle Musik. Eintrittskarten sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich.

  • 16. Februar in der Seestadthalle, 17 bis 19.30 Uhr
  • Der Eintritt kostet zwischen 35 und 43 Euro

50-jähriges Chorbestehen

Konzert zum 50-jährigen Jubiläum des Kirchenchores der Erlöserkirche, Haltern am See: Der Chor der Erlöserkirche sowie die neue Kantorei Datteln treten auf unter der Leitung von Sung-Jin Suh. Irina Tseytlina spielt Orgel. Geplant ist die Aufführung der „Missa Sacra“ von Robert Schumann. Nach dem Konzert gibt es eine kleine Ausstellung und einen Sektempfang.

  • 16. Februar von 17 bis 19 Uhr in der Erlöserkirche am Hennewiger Weg 8
  • Eintritt: Frei. Spenden erwünscht.

Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihre Veranstaltung fehlt und sollte hier drin stehen? Dann schicken Sie uns gerne die wichtigsten Informationen an: redaktion@halternerzeitung.de

Zur Startseite

Business

Zukunft des City Rings in Lünen Mitgliederzahl sinkt, Veranstaltungen bleiben beliebt

Published

on

By

Zukunft des City Rings in Lünen Mitgliederzahl sinkt, Veranstaltungen bleiben beliebt

Continue Reading

Business

Macau: From Colonial Heritage to Asia’s Gambling Capital

Published

on

By

Trump Advocates for Death Penalty Reinforcement Amid Biden's Policy Changes

Fri 20th Dec, 2024

On December 20, 1999, Portugal officially relinquished control of Macau, a former colony that had been under its governance for more than 400 years. This transition marked a significant shift in the region’s political and economic landscape, transforming Macau into a prominent gambling hub often referred to as the ‘Las Vegas of Asia.’

Unlike Hong Kong, which experienced significant political unrest following its handover to China, Macau has largely maintained political stability. The region, which is significantly smaller in both area and population compared to its neighbor, has become an appealing destination for tourists, primarily due to its extensive gaming industry.

Macau is characterized by its Cotai Strip, a bustling boulevard akin to Las Vegas, where visitors find a plethora of casinos, luxury hotels, and shopping centers. Numerous major companies have established themselves in Macau, drawing inspiration from the iconic resorts of Nevada. This strategic positioning has solidified Macau’s reputation as a leading entertainment destination in Asia.

Historically, Macau’s connection to China deepened long before the 1999 handover. The influence of Chinese culture and politics has been significant, particularly during the Cultural Revolution, which began in 1966. By the time of the handover, the governance of Macau had already shifted largely towards Chinese influence, leading to a unique political landscape that has not seen the same level of protest as Hong Kong.

In the years following the handover, Macau’s economy has thrived, especially after the liberalization of its gaming industry. The introduction of competitive gaming licenses attracted international operators, particularly from the United States, who have significantly contributed to the local economy. As a result, Macau’s GDP has seen remarkable growth, reaching approximately $70,000 per capita by 2023, which surpasses that of Hong Kong and mainland China.

Despite its economic success, the dependency on tourism and gambling raises concerns about sustainability. The local government has recognized this challenge and has been distributing a portion of its budget surplus to residents, ensuring that the population benefits from the economic boom.

Macau’s cultural identity remains complex, with nearly half of its residents originating from mainland China. This demographic composition has influenced local sentiment towards governance and the broader relationship with China. As political changes continue to unfold in the region, Macau has been praised as a model for the ‘One Country, Two Systems’ principle, illustrating a different trajectory from Hong Kong.

As the 25th anniversary of the handover approaches, the question of Macau’s future remains pertinent. While the region continues to flourish as a gambling and entertainment hub, the potential for greater integration with mainland China looms, prompting discussions about the long-term implications for its autonomous status and cultural identity.

In conclusion, Macau’s evolution from a colonial outpost to a vibrant economic center reflects broader trends in regional politics and economics. As it celebrates a quarter-century since its return to Chinese sovereignty, Macau stands as a testament to the complexities of post-colonial governance in the context of a rapidly changing global landscape.

Continue Reading

Business

How you’ll be affected by a steep rise in German health insurance contributions

Published

on

By

How you'll be affected by a steep rise in German health insurance contributions

With statutory health insurance contributions set to increase in January 2026, we look at how the proposed increases could affect your wallet – and what steps you can take to keep the financial impact to a minimum.

Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.