Business
Dschungelcamp 2025: Teilnehmer, Sendetermine & Prüfungen

Lesezeit
Wann startet „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ 2025? Wann sind die Sendetermine? Wo wird die IBES-Staffel 2025 gedreht? Welche Promis ziehen ins Dschungelcamp? Wer moderiert die neue Staffel? Ist Dr. Bob wieder dabei? Die wichtigsten Infos zur Show.
Start: Wann beginnt das Dschungelcamp 2025?
„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ startete in diesem Jahr am Freitag, 24. Januar. Die erste Folge des Dschungelcamps lief um 20:15 Uhr bei RTL und zeitgleich im Livestream bei RTL+.
Sendetermine: Wann und wo läuft das Dschungelcamp 2025?
Die TV-Termine für die 17 Folgen „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ 2025 sind wie folgt:
- Tag 1: Freitag, 24. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 2: Samstag, 25. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 3: Sonntag, 26. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 4: Montag, 27. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 5: Dienstag, 28. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 6: Mittwoch, 29. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 7: Donnerstag, 30. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 8: Freitag, 31. Januar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 9: Samstag, 1. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 10: Sonntag, 2. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 11: Montag, 3. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 12: Dienstag, 4. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 13: Mittwoch, 5. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 14: Donnerstag, 6. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 15: Freitag, 7. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 16: Samstag, 8. Februar 2025, 20:15 Uhr
- Tag 17 / Finale: Sonntag, 9. Februar 2025, 20:15 Uhr
„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Wiedersehen“ läuft wie gewohnt am Tag nach der finalen Folge:
- Wiedersehen: Montag, 10. Februar 2025, 20:15 Uhr
„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das Nachspiel“ wird zwei Wochen nach dem Finale ausgestrahlt:
- Nachspiel: Sonntag, 23. Februar 2025, 20:15 Uhr
Erstmals zeigt RTL 2025 alle Folgen des Dschungelcamps zur Prime Time um 20:15 Uhr. Parallel zur TV-Ausstrahlung sind die auch im Stream bei RTL+ zu sehen (online und in der App).
Promi-Kandidaten: Wer zieht 2025 in den Dschungel?

Die Dschungelcamp-Kandidaten 2025 hat RTL wenige Wochen vor dem Start der diesjährigen IBES-Staffel bekannt gegeben. Diese zwölf prominenten Teilnehmer ziehen in den australischen Busch:
- Alessia Herren (23) – Reality-Persönlichkeit, Tochter von Willi Herren
- Anna-Carina Woitschack (32) – Sängerin, war 2011 bei DSDS, verheiratet mit Stefan Mross
- Edith Stehfest (30) – Sängerin, Schauspielerin und Autorin, verheiratet mit Eric Stehfest
- Jörg Dahlmann (66) – Sport-Journalist und Fußballkommentator
- Jürgen Hingsen (67) – ehemaliger Sportler, hauptsächlich im Zehnkampf
- Lilly Becker (48) – Model, Ex-Frau von Boris Becker
- Maurice Dziwak (26) – Reality-Persönlichkeit
- Nina Bott (47) – Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin
- Pierre Sanoussi-Bliss (62) – Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
- Sam Dylan (33) – Reality-Star
- Timur Ülker (35) – Schauspieler und Musiker
- Yeliz Koc (31) – Reality-Star und Influencerin

Wer muss in die Dschungelprüfung?
Bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ stehen täglich die bekannten Dschungelprüfungen an. Hier müssen die Stars möglichst viele Sterne ergattern, um zusätzlich zu Reis und Bohnen Essen für die Gruppe zu verdienen. Üblicherweise wählen die Zuschauer in der ersten Woche per Anruf Teilnehmer in die Dschungelprüfung – in Woche 2 wählen die Stars selbst und die Anrufe entscheiden, wer das Camp verlassen muss. Diese Camper mussten zur Prüfung antreten:
- Tag 6: Yeliz Koc, Lilly Becker, Sam Dylan
- Tag 5: Sam Dylan, Alessia Herren und Lilly Becker („Der Große Preis von Murwillumbah“, 10 Sterne)
- Tag 4: Sam Dylan und Alessia Herren („Kfz-Würgstatt“, 0 Sterne)
- Tag 3: Sam Dylan („Murwillumbah Jones – Jäger der verlorenen Sterne“, 0 Sterne)
- Tag 2: Sam Dylan („Eruptions-Störung“, 0 Sterne)
- Tag 1: Lilly Becker, Nina Bott, Yeliz Koc, Timur Ülker, Jürgen Hingsen und Pierre Sanoussi-Bliss (6 Sterne); Anna-Carina Woitschak, Edith Stehfest, Alessia Herren, Maurice Dziwak, Jörg Dahlmann und Sam Dylan (3 Sterne); alle Camper („Bährufs-Bähratung“, 3 Sterne).

Begleitpersonen: Wen nehmen die Dschungelcamp-Teilnehmer mit nach Australien?
- Alessia Herren: ihr Ehemann Can Patrick Nitkewitz
- Anna-Carina Woitschack: ihr Partner Daniel Böhm und ihre beste Freundin Paulina Wagner
- Edith Stehfest: ihre Freundin Malena Riester
- Jörg Dahlmann: seine Lebensgefährtin Claudia Pöhlmann
- Jürgen Hingsen: seine Ehefrau Francesca Elstermeier-Santonocito
- Lilly Becker: ihre Managerin Birgit Fischer-Höper
- Maurice Dziwak: seine Mutter Anja Dziwak
- Nina Bott: ihr Ehemann Benjamin Baarz
- Pierre Sanoussi-Bliss: sein bester Freund Paul Gilling
- Sam Dylan: sein Partner Rafi Rachek
- Timur Ülker: sein guter Freund Martin Widenka
- Yeliz Koc: ihre Schwester Filiz Koc
Wo wird die IBES-Staffel 2025 gedreht?
„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ wird 2025 wie gewohnt in Australien gedreht. Nur die Legenden-Staffel „Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden“ (Sommer 2024) und Staffel 15 (2022) wurden in Südafrika gedreht.
Luxusartikel: Was nehmen die Promis mit ins Camp?
Jeder Dschungelcamper darf zwei persönliche Luxusartikel mitnehmen:
- Alessia Herren: Lipgloss und ein Kissen
- Anna-Carina Woitschack: eine getönte Tagescreme und Ohrstöpsel
- Edith Stehfest: Haarwachs und ein Kissen
- Jörg Dahlmann: Ohrstöpsel und eine Abdeckcreme
- Jürgen Hingsen: ein Memory-Kissen und eine Gesichtscreme
- Lilly Becker: einen Teddybär und eine getönte Gesichtscreme
- Maurice Dziwak: ein Kissen und einen Stoffhasen
- Nina Bott: eine Kette und Lippenpflege
- Pierre Sanoussi-Bliss: ein Kissen und ein Halstuch
- Sam Dylan: Körperspray und eine Make-up-Palette
- Timur Ülker: Haarspray und ein Familienfoto
- Yeliz Koc: ein Kissen und eine Urinella (Pinkelhilfe)

Wer moderiert IBES 2025?
Dschungel-Ikone Sonja Zietlow (56) ist seit Staffel 1 (2004) in jeder Staffel dabei und wird auch 2025 wieder das Dschungelcamp moderieren – erneut gemeinsam mit Jan Köppen (41), der zum vierten Mal dabei ist, seitdem er in Staffel 16 (2023) Daniel Hartwich abgelöst hatte. Sonja Zietlow hat übrigens nicht nur eine Piloten-Lizenz, sondern auch einen IQ von über 130 und gilt somit als hochbegabt.
Ist Dr. Bob 2025 wieder beim Dschungelcamp dabei?
Ja, Dr. Bob ist als Dschungel-Urgestein auch in Staffel 18 wieder mit dabei. Dr. Bob heißt eigentlich Robert „Bob“ McCarron und kommt gebürtig aus London. Seit Staffel 1 (2004) ist der Wildbiologe und Sanitäter (ja – Dr. Bob ist tatsächlich gar kein Arzt) fester Bestandteil von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“.

Wann läuft „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach“?
‚Die Stunde danach‘ läuft immer im Anschluss an die tägliche IBES-Folge. Die Sendetermine hat RTL bereits bekanntgegeben – wenn das Dschungelcamp allerdings überzieht, verschiebt sich das nachfolgende Programm nach hinten:
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 1: Freitag, 24. Januar 2025, 23:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 2: Samstag, 25. Januar 2025, 22:30 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 3: Sonntag, 26. Januar 2025, 20:55 (nur RTL+)
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 4: Montag, 27. Januar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 5: Dienstag, 28. Januar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 6: Mittwoch, 29. Januar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 7: Donnerstag, 30. Januar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 8: Freitag, 31. Januar 2025, 23:15
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 9: Samstag, 1. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 10: Sonntag, 2. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 11: Montag, 3. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 12: Dienstag, 4. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 13: Mittwoch, 5. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 14: Donnerstag, 6. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 15: Freitag, 7. Februar 2025, 22:30 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ an Tag 16: Samstag, 8. Februar 2025, 22:15 Uhr
- ‚Die Stunde danach‘ am Final-Tag: Sonntag, 9. Februar 2025, 23:15 Uhr (nur RTL+)
Nach dem Wiedersehen und dem Nachspiel gibt es keine ‚Stunde danach‘. „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach“ gibt’s parallel zur TV-Ausstrahlung und im Nachhinein auf Abruf bei RTL+.
Zur Startseite
Business
Trotz hoher Ausgaben für KI: Quartalszahlen von Meta übertreffen Erwartungen

Trotz hoher Ausgaben für KI: Quartalszahlen von Meta übertreffen Erwartungen
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat im zweiten Quartal 2025 überraschend gute Zahlen vorgelegt und die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf 47,5 Milliarden US-Dollar (rund 41 Milliarden Euro) an, der Nettogewinn lag bei 18,3 Milliarden Dollar – im Vorjahreszeitraum waren es 13,5 Milliarden Dollar gewesen. Besonders stark entwickelten sich die Werbeeinnahmen.
Meta investiert derzeit massiv in Künstliche Intelligenz (KI). “Wir hatten sowohl in Bezug auf unser Geschäft als auch auf unsere Community ein starkes Quartal”, sagte Meta-Chef Mark Zuckerberg. “Ich freue mich, persönliche Superintelligenz für alle Menschen auf der Welt zu entwickeln.”
Im Segment der Mobilgerät-Anwendungen, zu dem Facebook, Instagram, Whatsapp und Messenger gehören, verzeichnete Meta im Juni 3,48 Milliarden aktive Nutzer pro Tag. Dies ist ein Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das Unternehmen erhöhte seine Ausgaben für Investitionen in dem Quartal auf 17 Milliarden US-Dollar. Dabei handelt es sich vor allem um Investitionen in die KI-Infrastruktur. Für 2025 rechnet der Konzern mit mit Gesamtinvestitionen zwischen 66 und 72 Milliarden Dollar.
AFP
Business
Dortmunderin (85) gab entscheidenden Hinweis

Lesezeit
Eine 85-jährige Dortmunderin aus Wickede hat durch ihre Aufmerksamkeit dazu beigetragen, dass ein umfangreicher Pflegebetrug aufgedeckt und ein finanzieller Schaden von über 500.000 Euro verhindert werden konnte. Das berichtet die Polizei Dortmund.
Die Seniorin habe das Ausbleiben der Zahlungen ihres Pflegegeldes bemerkt und daraufhin die Beamten informiert. Der Verdacht fiel auf ihren vermeintlichen Pflegehelfer, den ein 77-jähriger Bekannter vermittelt hatte, und sich schließlich als Teil eines umfassenden Betrugskonstrukts herausstellte.
Es sei gelungen, drei Tatverdächtige zu identifizieren. Infolgedessen wurden Durchsuchungen durchgeführt und Beweismittel sichergestellt.


Wie der Pflegebetrug ablief
Die Ermittlungen zeigten, dass einer der Verdächtigen das Vertrauen des 77-jährigen Bekannten der Seniorin über Jahre missbraucht und ihm mehr als 25.000 Euro entwendet haben soll. Darüber hinaus habe der Verdächtige versucht, mittels Vollmachten und eines Testaments Zugriff auf dessen Vermögen zu erlangen.
Gegen alle Verdächtigen, zwei Männer im Alter von 26 und 34 Jahren sowie eine 42-jährige Frau, seien Strafverfahren wegen Betrugs zum Nachteil älterer Menschen eingeleitet worden. Allerdings lagen keine besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft vor.

Tipps für Angehörige
Um pflegebedürftige Menschen vor ähnlichen Betrugsfällen zu schützen, gibt die Polizei mehrere Präventionstipps. Es wird geraten, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen und stets einen Dienstausweis zu verlangen, wenn sich Personen als Amtspersonen oder Beschäftigte von Pflegediensten ausgeben. Sollte Zweifel an der Identität bestehen, sei es ratsam, die betreffende Stelle direkt zu kontaktieren. Telefonische Anfragen sollten kritisch geprüft werden, ohne private oder finanzielle Informationen preiszugeben, und bei Unsicherheit solle einfach aufgelegt werden.
Von der Übergabe von Geld oder Wertgegenständen an Unbekannte wird ausdrücklich abgeraten. Auch sei es wichtig, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen. Im Verdachtsfall solle die Polizei unter der Notrufnummer 110 informiert werden.
Darüber hinaus bietet die Polizei spezielle Präventionsveranstaltungen und Beratungen für Senioren und deren Angehörige an, um über gängige Betrugsmaschen aufzuklären und Schutzmaßnahmen zu vermitteln. Interessierte können sich auf der Homepage der Polizei weiter informieren.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen besser vor betrügerischen Machenschaften geschützt werden und die Täter keinen Erfolg mit ihren kriminellen Handlungen haben.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. Juli 2025.

Business
Tragic Capsizing of Overloaded Ferry Claims Lives in DR Congo

Sun 22nd Dec, 2024
A devastating incident occurred in the Democratic Republic of the Congo when an overloaded ferry capsized on a river, leading to a significant loss of life. Reports indicate that the vessel was carrying many more passengers and cargo than it was designed to accommodate, raising serious concerns about maritime safety standards in the region.
Emergency services and local authorities were quick to respond to the scene, but the rescue operations faced severe challenges due to the conditions of the river and the high number of people involved. Eyewitness accounts suggest that panic ensued as the ferry began to tilt and eventually overturned, throwing passengers into the water.
Survivors described harrowing scenes of chaos, with many struggling to stay afloat amidst the turbulent waters. The local community has rallied together to assist in rescue efforts, providing support to those affected and helping search for those still missing.
This tragic event highlights ongoing issues related to safety regulations in the region’s transportation sector. Overcrowding on ferries is not uncommon in the Congo, where many rely on these vessels for travel across rivers, which are vital for connecting remote communities. However, this incident raises urgent questions about the enforcement of safety protocols and the need for stricter regulations to prevent similar occurrences in the future.
Authorities have begun an investigation into the circumstances surrounding the capsizing. Initial reports suggest that the ferry’s operators may have disregarded safety guidelines, leading to the tragic overloading of the vessel. As the investigation unfolds, officials are expected to review existing regulations and operational practices within the ferry transport sector.
In the wake of the accident, various organizations and governmental bodies are calling for enhanced safety measures to protect passengers. There is a growing acknowledgment that without significant reforms, such tragedies could continue to occur, jeopardizing the lives of countless individuals who depend on river transport.
The humanitarian response is underway, with local groups providing assistance to families affected by the loss of loved ones. Mental health support and counseling services are also being offered to help individuals cope with the trauma of this disaster.
As the community mourns the victims of this incident, there is a collective hope that this tragedy will serve as a catalyst for change. Advocates for transport safety are urging policymakers to take immediate action to improve safety standards in the ferry sector, ensuring that such a loss of life is not repeated.
This incident serves as a stark reminder of the vulnerabilities faced by those who utilize river transport in the Democratic Republic of the Congo and underscores the urgent need for systemic changes to safeguard the lives of passengers.
-
Tech6 months ago
Allergie- & Immunologietage | Düsseldorf Congress
-
Business6 months ago
Legal Initiatives Intensify Around Abortion Pill Access
-
Fashion4 months ago
30 Tage Bikini Workout | Women’s Best Blog
-
Fashion4 months ago
8 Übungen gegen Cellulite | Women’s Best Blog
-
Fashion4 months ago
Cellulite loswerden? Das hilft! | Women’s Best Blog
-
Entertainment3 months ago
BRUIT≤ – The Age of Ephemerality
-
Fashion6 months ago
In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!
-
Entertainment3 months ago
EA80 – ● ● (Stecker)