Connect with us

Business

Dark Glamour: So gelingt der düstere Modetrend

Published

on

Schwarze Kleider und ein dramatisches Make-up sind die perfekte Wahl für einen Ausgehlook im Dark-Glamour-Style.

Dark Glamour
So gelingt der düstere Modetrend






Der Winter ist noch nicht vorbei – das zeigt sich auch in den aktuellen Modetrends. Fashion-Fans setzen nun auf den Dark-Glamour-Look.

Im Winter bestimmen dunkle Farben die Outfits: Alle Zeichen stehen auf Schwarz, Burgunder und Beerentöne. Dem fügen Mode-Fans dieses Jahr noch einen Hauch Dramatik hinzu. Ob als Vampir-Diva oder in düsteren Alltagslooks: Mit diesen Kombinationen ist Fashionistas die volle Aufmerksamkeit sicher.

Sexy Abendlook in Weinrot

Das schwedische Model Elsa Hosk (36) weiß, wie sie schicke Outfits stylt. Mit einem hautengen Kleid in der Trendfarbe Burgunder zog sie auf Instagram alle Blicke auf ihre schlanke Figur. Besonders sexy wurde ihr Auftritt durch die transparente Bauchpartie. Um der Kombination einen luxuriösen Touch zu verleihen, hüllte sie sich zusätzlich in einen braunen Ledermantel mit auffälligem Fellkragen. Ihre goldenen Statement-Ohrringe und eine Hochsteckfrisur machten den Look komplett.

Mit wenigen Teilen zum verruchten Vampir

Für einen glamourösen Vampir-Look sind lange Handschuhe das perfekte Accessoire. Die ehemalige “GNTM”-Siegerin Céline Bethmann (26) zeigt in den sozialen Medien ein besonders edles Paar aus schwarzer Spitze. Passend dazu wählte sie eine schwarze Spitzenstrumpfhose, auf der sich ein Blumenmuster abzeichnete. Dass sie in Sachen Modetrends bestens informiert ist, zeigte sie mit ihrem schwarzen Kleid – denn Ballonkleider und -röcke zählen 2025 zu den beliebtesten It-Pieces.

Elegant in Aubergine

Soll es ein alltäglicher und kein abendtauglicher Look werden, liefert die Mode-Influencerin Lima Ché Inspiration. Das Herzstück ihres Outfits bildete auf Instagram ein Strickpullover mit weiten Ärmeln und Wasserfallausschnitt. Zu dem auberginefarbenen Pulli trug sie eine Crossbody-Bag im selben Ton und eine schwarze Lederhose. Durch den geraden Schnitt kam das fließende Strick-Oberteil perfekt zur Geltung.

Mit den richtigen Accessoires zum Ziel

Wie Céline Bethmann bereits bewies, ist Schwarz der ideale Farbton für ein mysteriöses Ensemble im Dark-Glamour-Stil. Doch nicht nur Handschuhe sorgen für ein düsteres, aber elegantes Aussehen, auch eine Sonnenbrille erzielt den gewünschten Effekt. So entschied sich Fashion-Influencerin Freya Killin für ein ovales Modell mit schwarzem Rahmen. Nach der farblichen Vorgabe richteten sich auch ihr Faux-Fur-Mantel, ihr Rollkragenpulli, ihre Hose, Tasche und die Lederhandschuhe.

SpotOnNews

Business

Konflikte: Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet

Published

on

By

Hinter dem Angriff dürfte eine Splittergruppe der Farc-Rebellen stecken. (Archivbild) Foto: Juan B Diaz/AP

Konflikte
Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet






Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.

Bei Gefechten zwischen mutmaßlichen Rebellen sind Medienberichten zufolge im Südosten von Kolumbien mindestens neun Soldaten ums Leben gekommen. Rund zehn weitere Militärs seien nach den Kämpfen im Department Guaviare von den Guerilleros verschleppt worden, berichtete der Fernsehsender RCN unter Berufung auf die Streitkräfte.

In der Region sind verschiedene Splittergruppen der ehemaligen Guerillaorganisation Farc aktiv, die den Friedensvertrag 2016 nicht mittrugen und im Untergrund blieben. Sie sind häufig in Drogenhandel, illegalen Bergbau und Schutzgelderpressung verwickelt. 

“Ich trage die Verantwortung für das Leben jedes jungen Menschen in den Sicherheitskräften, und ich möchte, dass sie alle gesund und munter zu ihren Familien zurückkehren. In Kolumbien sollte niemand durch die Hand eines anderen sterben”, schrieb Präsident Gustavo Petro, der als junger Mann selbst einer Rebellenorganisation angehörte, auf der Nachrichtenplattform X. “Ich setze mich dafür ein, dass keine kolumbianische Mutter jemals wieder ein totes Kind entgegennehmen muss. Dieser Schmerz, der ein nationaler Schmerz ist, muss aufhören.”

In zwei Wochen 18 tote Soldaten und Polizisten in Kolumbien

In den vergangenen zwei Wochen wurden laut einem Bericht des Rundfunksenders Caracol bei verschiedenen Angriffen in dem südamerikanischen Land insgesamt 18 Soldaten und Polizisten getötet. “Wir verurteilen aufs Schärfste die gezielte Ermordung unserer Polizei- und Militärangehörigen, die sogar angegriffen werden, wenn sie außer Dienst und wehrlos sind”, schrieb Verteidigungsminister Pedro Sánchez auf der Nachrichtenplattform X.

Kolumbien litt 52 Jahre lang unter einem Bürgerkrieg zwischen linken Rebellen, rechten Paramilitärs und dem Militär. 220.000 Menschen kamen ums Leben, Millionen wurden vertrieben. Zwar hat sich die Sicherheitslage nach dem 2016 zwischen der Regierung und der damals größten Rebellengruppe Farc geschlossenen Friedensabkommen verbessert, allerdings werden noch immer Teile des südamerikanischen Landes von illegalen Gruppen kontrolliert.

dpa

Continue Reading

Business

Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14

Published

on

By

Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14

Continue Reading

Business

Fairness Agreement Reached Among Six Parties Ahead of 2025 Bundestag Elections

Published

on

By

Trump Advocates for Death Penalty Reinforcement Amid Biden's Policy Changes

Mon 23rd Dec, 2024

In anticipation of a potentially contentious election campaign for the Bundestag in 2025, six political parties in Germany have established a Fairness Agreement aimed at promoting respectful discourse and minimizing personal attacks during the campaign period. The parties involved in this agreement include the SPD, CDU, CSU, Greens, FDP, and the Left Party, while the AfD and BSW have opted not to participate.

The agreement comes in response to escalating tensions highlighted by recent heated exchanges regarding Chancellor Olaf Scholz’s leadership. Concerns arose over the potential for fierce confrontations during the upcoming campaign, particularly following statements made by Scholz and his CDU challenger, Friedrich Merz, which included derogatory remarks and accusations.

Under the terms of the Fairness Agreement, signatory parties have committed to avoiding personal insults and derogatory comments directed at one another, focusing instead on constructive debate. The agreement explicitly prohibits the dissemination of misinformation, affirming that parties will refrain from utilizing false information for campaign purposes, regardless of its origin.

Furthermore, the parties have vowed to maintain a peaceful atmosphere during the campaign, promising not to resort to violence against campaigners or damage competitors’ campaign materials. The protection of political posters and campaign sites is emphasized, with a clear directive against the destruction or alteration of such materials.

As part of their commitment to a fair election process, the parties have also agreed to ensure that their digital campaigning adheres to ethical standards. This includes a ban on the use of deepfake technology to misrepresent opponents’ statements and a requirement for clear identification of any content generated using artificial intelligence.

The Fairness Agreement seeks to foster an environment of accountability and transparency as parties gear up for the upcoming election. By eliminating the potential for misleading narratives and encouraging respectful competition, the signatories aim to uphold democratic principles throughout the electoral process.

As the political landscape evolves, the adherence to such agreements will play a critical role in shaping the tone and integrity of the election campaign leading up to the Bundestag elections.

Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.