Business
FC Bayern: Jamal Musiala erfolgreich operiert und vor Reha-Start

Reha geht los
Bayerns Jamal Musiala nach Club-WM-Verletzung erfolgreich operiert
Nach dem verletzten Jamal Musiala sind auch dessen Bayern-Kollegen aus den USA wieder zurück in München. Für Musiala beginnt nun die Reha. Ein langer Weg zum Comeback steht bevor.
Als seine Teamkollegen von der Club-WM längst wieder zurück in München angekommen waren, gab es einige Stunden später endlich auch Neuigkeiten von Jamal Musiala.
Wie der FC Bayern berichtete, wurde der 22-Jährige erfolgreich nach seiner Luxation (Ausrenkung) des Sprunggelenks und einem Wadenbeinbruch operiert. Er werde schon am Dienstag mit den ersten Reha-Einheiten beginnen, hieß es vom deutschen Fußball-Rekordmeister.
Die Mitteilung gab es von den Bayern in den späten Abendstunden. Da war nicht nur Musiala schon längst in die Heimat zurückgekehrt, um dort operiert zu werden, sondern auch die anderen Bayern-Stars.
Schlimme Bilder begleiten Bayern-Stars in Urlaub
Der anstrengende US-Trip zur Club-WM, die im Viertelfinale gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain (0:2) vorzeitig für den FC Bayern zu Ende war, steckte dem Starensemble von Trainer Vincent Kompany beim Verlassen des Flughafens noch sichtlich in den Knochen. Und auch die schlimmen Bilder von der schweren Verletzung Musialas hatten die Mannschaftskameraden noch nicht vergessen, als sie Autogramme schrieben oder für Fotos posierten.
Während es für Harry Kane & Co. nach der knapp einmonatigen Dienstreise in den Familien-Urlaub geht, verbringt Musiala den Sommer im Krankenstand. Nach seinem Wadenbeinbruch und diversen Verletzungen am Sprunggelenk wird auf die Operation in der BG Unfallklinik, in der die Ärzte im Dezember 2022 die weitere Karriere von Torhüter Manuel Neuer nach dessen Unterschenkelbruch beim Skitouren-Gehen retteten, eine lange Reha für den Nationalspieler folgen.
Ein Datum für Musialas Rückkehr auf den Fußballplatz kann es aktuell nicht geben. Der Offensiv-Star werde “die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen”, hieß es vage in einer Vereinsmitteilung.
Eberl arbeitet: “Jungs sollen abschalten”
Der Weg zum Comeback werde “definitiv nicht leicht”, sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl. Der Rekordmeister wird den Großteil der Hinrunde, für die die Vorbereitung in drei Wochen beginnt, ohne seinen Fixpunkt im Spiel bestreiten müssen. Der Musiala-Schock vergrößert den personellen Handlungsdruck in der Offensivabteilung. “Ich werde arbeiten”, sagte Eberl – im Gegensatz zu den Profis. “Erst mal sollen die Jungs abschalten. Das ist elementar wichtig.”
Florian Wirtz wäre jetzt ein Glücksfall, aber der Wunschspieler ist bekanntlich zum FC Liverpool gegangen. Ein reflexartig aufgeworfener Notnagel-Plan mit Thomas Müller dürfte nicht umgesetzt werden. Die Club-Ikone soll sich noch in den USA in der Kabine von den Mitspielern verabschiedet haben. Nominell hätte der FC Bayern etwa Serge Gnabry oder Heidenheim-Rückkehrer Paul Wanner für die offensive Mittelfeldrolle im Kader.
Woltemade-Zugang würde helfen
Hilfreicher wäre die Variante mit U21-Star und Neu-Nationalspieler Nick Woltemade. Der 23-Jährige fehlte wegen seines Urlaubs beim Trainingsauftakt des VfB Stuttgart am Montag. Das Münchner Interesse am 1,98 Meter großen Angriffsriesen ist schon seit einiger Zeit verbrieft.
Die Ablösevorstellungen liegen aber weit auseinander. Über 30, 50, 80 oder gar 100 Millionen Euro als Gebot oder Forderung wurde schon munter spekuliert. Dass der Bedarf des FC Bayern an einem Offensivspieler durch das bittere PSG-Spiel gestiegen ist, wird Woltemade nicht günstiger machen.
Aber nicht nur den Bayern wird Musiala lange fehlen – Bundestrainer Julian Nagelsmann muss realistisch bis ins WM-Jahr ohne seinen “Zauberer” auskommen. Berichte über einen sogar drohenden Ausfall für die Titelmission im kommenden Sommer in Amerika sind derzeit reine (negative) Spekulation. Musiala soll natürlich in einem Jahr wieder im DFB-Trikot wirbeln – möglicherweise dann auch wieder im Mercedes-Benz-Stadium von Atlanta, wo gleich acht WM-Partien inklusive eines Halbfinales stattfinden.
Erstaunliche Bilanz von Jamal Musiala beim DFB
Garantiert ist aber nichts. Und das ist ein Drama für Nagelsmann, für den die Verletzung ein “großer Schock” war. Realistisch scheint, dass Musiala mindestens in diesem Jahr nicht mehr im DFB-Trikot wird spielen können. Die WM-Qualifikation sollte gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg auch ohne ihn gelingen. Doch dann kommen viel schwerere Aufgaben.
Wie gravierend Ausfälle des Stammpersonals für die Statik der Nationalmannschaft sind, hat Nagelsmann gerade beim Finalturnier der Nations League erlebt. Ohne Musiala und einige weitere Stammkräfte waren Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) schlicht überlegen. In 17 der 22 Spiele des Bundestrainers war Musiala dabei. Frappierend: In den fünf Spielen, in denen er verletzt fehlte, gab es vier Niederlagen.
Ausgerechnet Donnarumma
“Er wird schon sehr gut wiederkommen, weil er einfach zu gut ist”, sagte der ehemalige Nagelsmann-Assistent Sandro Wagner, der am Montag als neuer Trainer des FC Augsburg vorgestellt worden war. Er habe Musiala “direkt” geschrieben. “Das hat mir natürlich unfassbar leidgetan für Jamal, weil es ein super Junge ist und auch für den deutschen Fußball ein sehr wichtiger Spieler, nicht nur für den FC Bayern.”
Mit Musiala verlor Nagelsmann als Bundestrainer nur das EM-Viertelfinale gegen Spanien (1:2 n.V.). Sieben seiner acht DFB-Tore erzielte Musiala mit Nagelsmann als Bundestrainer. Das bislang letzte ist in bester Erinnerung: Nach Eckball-Vorarbeit von Joshua Kimmich blamierte er beim 3:3 im März den noch gestikulierenden Italien-Torwart Gianluigi Donnarumma. Ausgerechnet Donnarumma, der ihm nun die schwere Verletzung zufügte.
DPA
rw/Christian Kunz, Klaus Bergmann und Arne Richter
Business
Ukraine-Krieg: Selenskyj: Russland mangelt es an Kraft für Großoffensive

Ukraine-Krieg
Selenskyj: Russland mangelt es an Kraft für Großoffensive
Die schweren Kämpfe an der Front dauern an. Selenskyj geht davon aus, dass es Russland an Kraft fehlt. Und rechnet mit Lieferungen für die Luftabwehr.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht davon aus, dass Russland in seinem Angriffskrieg erst einmal keine Großoffensive mehr starten kann. “Ich glaube, dass es ihnen derzeit an der Kraft für großangelegte Offensiven mangelt”, teilte Selenskyj am Abend auf der Plattform X mit und verwies darauf, dass Russland so viele Soldaten verloren habe, dass es keine starken zusätzlichen Aktionen durchführen könne.
Seine Angaben können derzeit nicht unabhängig überprüft werden. Russland führt seit mehr als dreieinhalb Jahren einen Angriffskrieg in der Ukraine. Angaben zu ihren eigenen Verlusten machen beide Seiten so gut wie nie, vereinzelt erwähnte Zahlen erachten Experten als deutlich zu niedrig gegriffen.
Selenskyj sagte, Russland habe in diesem Jahr Offensivoperationen entlang vier Hauptachsen vorbereitet: Sumy, Nowopawliwka, Pokrowsk und Saporischschja. “Die Operation in Sumy ist bereits gescheitert – Russland hat schwere Verluste erlitten, insbesondere an Menschenleben, und hat Truppen an andere Fronten verlegt.” Die ukrainischen Streitkräfte hätten ihnen dort noch größere Verluste zugefügt.
Anfang August hatte der ukrainische Oberbefehlshaber Olexij Syrskyj gesagt, besonders kritisch sei die Situation im ostukrainischen Donezker Gebiet an den Frontabschnitten bei Pokrowsk, Dobropillja und an der Grenze zur Region Dnipropetrowsk bei Nowopawliwka.
Selenskyj rechnet mit Raketen für Luftabwehrsysteme
Selenskyj erwartet nach eigenen Worten die baldige Lieferung von Raketen für die Luftabwehrsysteme Patriot und Himars. Über den sogenannten Nato-Mechanismus PURL (“Prioritized Ukraine Requirements List”) habe die Ukraine von ihren Partnern bereits mehr als zwei Milliarden US-Dollar erhalten.
Im Oktober erwarte sein Land weitere Mittel, sodass sich die Gesamtsumme auf rund 3,6 Milliarden US-Dollar belaufen werde. Die ersten beiden Pakete im Wert von jeweils 500 Millionen US-Dollar würden neben anderen Ausrüstungen sicher auch Raketen für Patriot- und Himars-Systeme enthalten, sagte Selenskyj.
Mit dem neuen Nato-Mechanismus PURL koordiniert das Bündnis die Umsetzung der Lieferung von Waffen, die in den USA für Kiew beschafft, aber von Partnern der Ukraine finanziert werden.
dpa
Business
Catfishing-Doku weltweit ein Streaming-Hit

Lesezeit
Verfasst von:
dpa
Die Netflix-Doku „Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish“ hat sich in rund zwei Wochen zu einem globalen Gesprächsthema entwickelt. Der US-Film (Start: 29.8.) über ein Teenagerpärchen, das von anonymen Nachrichten bedroht wird, sammelte bislang fast 50 Millionen Abrufe weltweit. Zuschauerinnen und Zuschauer zeigen sich schockiert von der Auflösung.
https://www.youtube-nocookie.com/embed/m9gNXyfTK80
Dieser Text könnte Spoiler und sensible Inhalte zu Suizid und psychischer Gewalt enthalten, versucht aber, darauf zu verzichten.
So viel sei aber gesagt: In der True-Crime-Doku, die laut Netflix zwischen dem 29. August und 14. September schon auf 46,6 Millionen Views gekommen ist, geht es um zwei Teenager aus der Kleinstadt Beal (US-Staat Michigan).
Lauryn und Owen (beide 13) kommen zusammen, die Eltern der beiden Liierten freunden sich an, alles scheint toll zu laufen. Dann beginnen jedoch anonyme Messages, die darauf abzielen, das junge Paar auseinanderzubringen. Das Mobbing via Handy wird immer schlimmer, die Nachrichten werden bösartig und vulgär.
Blockieren kann das junge Paar den Absender nicht, da Apps genutzt werden, die ständig neue Rufnummern generieren. Das Misstrauen in der jungen Liebe, in der Familie, an der Schule, in der Stadt wird immer größer.
Das FBI löste den Fall
Selbst eine Trennung des Paares bringt kein Ende. Das Stalking gegen Lauryn nimmt ungeheuerliche Ausmaße an. Schließlich kann das FBI doch das Rätsel lösen – es kommt zu juristischen Folgen.
Catfishing – etwa in Dating-Apps oder auf Social-Media-Plattformen – bezeichnet das Vortäuschen einer falschen Online-Identität durch einen Cyberkriminellen (den Catfish). Das Ziel ist meist, das Opfer emotional auszubeuten. Oft geht es auch darum, finanziell zu betrügen.
Der Begriff „Catfish“ (Katzenwels) rührt von einer gleichnamigen Doku von Nev Schulman aus dem Jahr 2010. Darin vergleicht jemand diese spezielle Art der Cyberkriminalität mit dem Einsatz von Katzenwelsen im Fischfang.
Die Welse werden demnach beim Transport lebenden Kabeljaus eingesetzt, damit der Dorsch (also Kabeljau/englisch: cod) aktiv bleibt und nicht blass und lethargisch wird – und auf diese Weise seine Qualität für den Handel und Verzehr nicht verliert.

Business
German Military Presence in Ukraine Uncertain Until Conflict Resolution

Sat 21st Dec, 2024
In the ongoing conflict between Russia and Ukraine, Germany’s commitment to deploying troops in Ukraine remains contingent on the resolution of hostilities. The German Defense Minister has emphasized that no German soldiers will be stationed in Ukraine until the war concludes.
As discussions about a potential ceasefire continue, the Defense Minister indicated that Germany, as a leading NATO member and Europe’s largest economy, has a role to play in any future stabilization efforts. However, he clarified that the timing and nature of such involvement depend on the establishment of a clear peace agreement, which may necessitate the creation of demarcation lines, buffer zones, or peacekeeping zones where armed forces would be tasked with ensuring that peace is maintained.
These considerations are part of broader deliberations among European NATO countries on how to empower Ukraine to engage in peace negotiations with Russia from a position of strength. This includes discussions about the possibility of providing new military supplies to Ukraine, as well as the potential deployment of peacekeeping forces to support a ceasefire.
The Chancellor of Germany has echoed similar sentiments regarding the involvement of Western troops in any future peacekeeping missions. He emphasized that Ukraine first needs to define its objectives regarding peace, ensuring it is not a dictated settlement, before external forces can be considered.
As the situation remains fluid, the focus of the German government and its NATO partners is on assessing the evolving dynamics of the conflict and preparing for various scenarios that may arise post-conflict.
-
Tech8 months ago
Allergie- & Immunologietage | Düsseldorf Congress
-
Business8 months ago
Legal Initiatives Intensify Around Abortion Pill Access
-
Fashion6 months ago
30 Tage Bikini Workout | Women’s Best Blog
-
Fashion6 months ago
8 Übungen gegen Cellulite | Women’s Best Blog
-
Fashion6 months ago
Cellulite loswerden? Das hilft! | Women’s Best Blog
-
Fashion3 months ago
Me Made Mittwoch mit neuen Regeln am 02. Juli 2025
-
Entertainment4 months ago
BRUIT≤ – The Age of Ephemerality
-
Fashion8 months ago
In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!