Connect with us

Business

O.J. Simpson und Rapper Bushido: Was die beiden miteinander verbindet

Published

on

Der ehemalige Footballstar O.J. Simpson während des Gerichtsprozesses 1995, in dem er wegen Doppelmordes angeklagt war

Gerahmter Ruhm
Was O.J. Simpson mit Bushido verbindet – und was der stern damit zu tun hat






Was verbindet O.J. Simpson und Bushido? Ein fragwürdiger Kunstgeschmack: Beide rahmten sich stern-Cover ein, die sie auf dem Titelbild zeigten. stern-Autor Hannes Roß über Skandale als dekoratives Statement.

Neulich klickte ich mich durch den Online-Katalog einer Auktion, in der O.J. Simpsons Nachlass versteigert wurde – er starb im vergangenen Jahr im Alter von 76 Jahren. Nicht aus privatem Interesse, natürlich. Streng beruflich. Das Angebot? Ernüchternd. Eine alte Bibel, ein verblasster Führerschein, ein Paar Lederhandschuhe. Für eine amerikanische Sport-Ikone ziemlich wenig.

Doch dann stutzte ich: Ein gerahmtes stern-Cover war im Angebot.

Das bei der Nachlassauktion von Goldin Auctions LLC angebotene stern-Cover aus dem Besitz von O.J. Simpson

© Goldin Auctions

Es war die Ausgabe vom 12. Oktober 1995. Das Titelbild zeigt O.J. Simpson grinsend nach dem Freispruch. Die Überschrift lautete: “Die Siegesfeier: Ein Urteil spaltet Amerika”. Warum ließ sich O.J. Simpson ausgerechnet dieses Cover einrahmen? War es eine Trophäe für den wohl umstrittensten Freispruch der US-Geschichte?

Simpson war angeklagt wegen des Doppelmordes an Nicole Brown Simpson und Ron Goldman. Nicole war seine Ex-Frau, Ron ein junger Kellner und Freund von ihr. Beide wurden am 12. Juni 1994 brutal mit zahlreichen Messerstichen vor Nicoles Haus in Los Angeles ermordet. Die Beweislast war erdrückend: Blutspuren, DNA-Beweise, ein seltsames Alibi – und eine Vorgeschichte häuslicher Gewalt gegen seine Frau. Alles sprach gegen O.J. Simpson und einen Freispruch.

O.J. Simpson und das stern-Cover

Vielleicht saß O.J. Simpson in den Jahren nach dem verblüffenden Urteil auf dem Sofa, blickte auf das stern-Cover und dachte: “Wie, zum Teufel, bin ich aus dieser Sache bloß rausgekommen?” Oder es war viel banaler: Das Cover schmeichelte ihm. Er hatte keine Ahnung, was diese deutschen Worte bedeuteten, aber die Farben passten gut zum Teppich. Man weiß es nicht. Fest steht nur: Das stern-Cover im Holzrahmen hing jahrelang in seinem Haus.

Das stern-Cover als Trophäe an der Wand 

Und plötzlich fiel mir ein: So etwas hatte ich schon einmal gesehen. Irgendwann, um das Jahr 2015 herum, sah ich eine TV-Dokumentation über Bushido. Er stand in seiner Villa in Berlin, redete ernst in die Kamera – und hinter ihm, an der Wand, prangte gerahmt ein stern-Cover mit seinem Gesicht.

Stern Cover aus 2013 mit Portrait von Bushido. Titel: "Bushido und die Mafia"

2013 hatte der stern Bushido aufs Cover gehoben 

© Reproduktion Stern/Josef Fischnaller

Die Titelzeile: “Bushido und die Mafia”. Ich fand das sehr komisch. Denn zwei Jahre zuvor hatte ich selbst mit ein paar stern-Kollegen an genau dieser Titelgeschichte recherchiert und mitgeschrieben. Das war keine schmeichelhafte Hommage gewesen. Wir belegten damals, dass Bushido enge Verbindungen zum berüchtigten Abou-Chaker-Clan pflegte und dem Familienoberhaupt Arafat sogar 50 Prozent seiner Einnahmen abtreten musste.

Die meisten Menschen würden sich so eine Enthüllung wohl kaum ins Wohnzimmer hängen. Aber Bushido? Nahm es sportlich. Für sein Gangsta-Rapper-Image war schlechte Presse schließlich auch gute Presse. Also ließ er sich das stern-Cover einrahmen und hängte es in seine Villa. Eine goldene Schallplatte für organisierte Kriminalität.

Aber ob das gerahmte stern-Cover seinen Umzug von Berlin nach Dubai im Jahr 2022 überlebt hat? Ich bezweifle es. Vielleicht taucht es eines Tages in Bushidos Nachlass auf – so wie jetzt Simpsons Exemplar. Angeblich sollte auch eine Sammlung alter, abgegriffener Pornomagazine aus Simpsons Haftzeit versteigert werden. Doch die wurde wider Erwarten doch nicht ins Auktionsangebot aufgenommen. Ein kleines bisschen Rest-Ehre wollte man O.J. wohl doch noch lassen.

Die Pornohefte wurden nicht versteigert

Auch wenn die Geldnot der Familie groß ist. 1997 wurde Simpson zivilrechtlich zur Zahlung von 33,5 Millionen Dollar an die Familien der Opfer Ron Goldman und Nicole Brown Simpson verurteilt. Mit Zinsen sind daraus inzwischen über 117 Millionen Dollar geworden. Jetzt hoffen die Erben, wenigstens einen kleinen Teil durch die Auktion zurückzuholen.

Und während ich das schreibe, frage ich mich: Sollte ich mitbieten? 50 Dollar Einstiegsgebot. Da ist noch alles drin für mich. Aber was, wenn ich den Zuschlag bekomme? Dann hätte ich ein Problem. Meine Frau kommt aus einer Inneneinrichterfamilie. Ich dürfte dieses gerahmte Cover nur im Wäschekeller aufhängen.

Dabei tut man O.J. Simpson doch Unrecht, wenn man ihn nach seinem Tod nur noch mit diesem Skandalprozess in Verbindung bringt. Er war einer der größten Footballspieler der USA. Und noch wichtiger – was viele vergessen: Er glänzte in seiner Rolle als Detective Nordberg in “Die nackte Kanone”. 

Simpson spielte den trotteligen, aber unverwüstlichen Sidekick von Leslie Nielsens Figur Frank Drebin. Nordberg überlebte in der Filmreihe alles: Kugelhagel, eine Dampfwalze, Explosionen – nichts konnte ihm etwas anhaben. Nur ein Jahr nach seinem letzten Kinoauftritt, im dritten Teil der großartigen Slapstick-Komödie, verging der Welt das Lachen.

1995 wurde Simpson wegen Doppelmordes angeklagt. Und gegen alle Wahrscheinlichkeiten freigesprochen. Er überlebte – wie Nordberg in “Die nackte Kanone”. Nur erholt hat er sich nie davon. Vom Urteil, das die Öffentlichkeit über ihn gesprochen hatte.

Business

Tragic Capsizing of Overloaded Ferry Claims Lives in DR Congo

Published

on

By

Trump Advocates for Death Penalty Reinforcement Amid Biden's Policy Changes

Sun 22nd Dec, 2024

A devastating incident occurred in the Democratic Republic of the Congo when an overloaded ferry capsized on a river, leading to a significant loss of life. Reports indicate that the vessel was carrying many more passengers and cargo than it was designed to accommodate, raising serious concerns about maritime safety standards in the region.

Emergency services and local authorities were quick to respond to the scene, but the rescue operations faced severe challenges due to the conditions of the river and the high number of people involved. Eyewitness accounts suggest that panic ensued as the ferry began to tilt and eventually overturned, throwing passengers into the water.

Survivors described harrowing scenes of chaos, with many struggling to stay afloat amidst the turbulent waters. The local community has rallied together to assist in rescue efforts, providing support to those affected and helping search for those still missing.

This tragic event highlights ongoing issues related to safety regulations in the region’s transportation sector. Overcrowding on ferries is not uncommon in the Congo, where many rely on these vessels for travel across rivers, which are vital for connecting remote communities. However, this incident raises urgent questions about the enforcement of safety protocols and the need for stricter regulations to prevent similar occurrences in the future.

Authorities have begun an investigation into the circumstances surrounding the capsizing. Initial reports suggest that the ferry’s operators may have disregarded safety guidelines, leading to the tragic overloading of the vessel. As the investigation unfolds, officials are expected to review existing regulations and operational practices within the ferry transport sector.

In the wake of the accident, various organizations and governmental bodies are calling for enhanced safety measures to protect passengers. There is a growing acknowledgment that without significant reforms, such tragedies could continue to occur, jeopardizing the lives of countless individuals who depend on river transport.

The humanitarian response is underway, with local groups providing assistance to families affected by the loss of loved ones. Mental health support and counseling services are also being offered to help individuals cope with the trauma of this disaster.

As the community mourns the victims of this incident, there is a collective hope that this tragedy will serve as a catalyst for change. Advocates for transport safety are urging policymakers to take immediate action to improve safety standards in the ferry sector, ensuring that such a loss of life is not repeated.

This incident serves as a stark reminder of the vulnerabilities faced by those who utilize river transport in the Democratic Republic of the Congo and underscores the urgent need for systemic changes to safeguard the lives of passengers.

Continue Reading

Business

German Chancellor Merz welcomes EU trade deal with US

Published

on

By

German Chancellor Merz welcomes EU trade deal with US

German Chancellor Friedrich Merz on Sunday welcomed the trade deal between the United States and the European Union, which he said avoided ‘needless escalation in transatlantic trade relations’ — even as many industries criticised it.

Continue Reading

Business

Bahn: Gleis-Unfall am Berliner Tor: S-Bahn erfasst jungen Mann

Published

on

By

Ein junger Mann stürzt am S-Bahnhof Berliner Tor in die Gleise. (Symbolbild) Foto: David Hammersen/dpa

Bahn
Gleis-Unfall am Berliner Tor: S-Bahn erfasst jungen Mann






Schockmoment am Bahnhof Berliner Tor: Ein Mann stürzt ins Gleis und wird von einer einfahrenden S-Bahn erfasst.

Am S-Bahnhof Berliner Tor ist ein 21-jähriger Mann am Freitagabend ins Gleis gestürzt und von einer S-Bahn erfasst worden. Wie die Bundespolizei mitteilte, wurde er schwer verletzt. Der Vorfall geschah gegen 19:48 Uhr ohne Fremdeinwirkung. Der Mann soll torkelnd auf dem Bahnsteig unterwegs gewesen sein und fiel in das Gleis 12.



Rettungskräfte versorgten den Mann vor Ort und brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Identität des polnischen Staatsangehörigen konnte erst im Laufe des Samstags festgestellt werden. 

Polizei schließt Suizid aus


Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich etwa 400 Menschen im Zug und auf dem Bahnsteig. Der betroffene Bahnsteig sowie die S-Bahn wurden geräumt und abgesperrt. Der Triebfahrzeugführer erlitt einen Schock und musste abgelöst werden.

Die Polizei schließt Fremdverschulden und Suizid aus. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

dpa

Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.