Connect with us

Business

Revamping Peace Initiatives in Post-Conflict Africa

Published

on

Trump Advocates for Death Penalty Reinforcement Amid Biden's Policy Changes

Mon 23rd Dec, 2024

In recent years, Africa has witnessed a surge in conflicts and instability, prompting experts to call for a reevaluation of traditional peacekeeping strategies. Conventional methods like peacekeeping missions, early warning systems, and conflict mediation have proven inadequate in addressing the complex dynamics of African conflicts.

According to analysts, the African continent must take primary responsibility for resolving its conflicts, with international support playing a complementary role. The ongoing crisis in Sudan exemplifies the urgent need for a comprehensive approach, as millions have been displaced due to the violent struggles between the Sudanese Armed Forces and the Rapid Support Forces.

Political turmoil has become increasingly evident, with coups occurring in several nations including Mali, Chad, Sudan, Burkina Faso, and Guinea. This instability complicates efforts to establish peace, as diverse national and regional interests must be reconciled. The rising tensions among countries in the Horn of Africa, alongside ongoing internal conflicts, further complicate the mediation process.

Recent attempts at peace talks, such as those between the Democratic Republic of Congo and Rwanda, have been thwarted, demonstrating the challenges of aligning diverging interests. The cancellation of a scheduled meeting in mid-December, intended to address the long-standing conflict involving the M23 rebel group, underscores the difficulties of achieving consensus in the region.

Experts argue that traditional peacekeeping methods are no longer effective and have inadvertently allowed for the emergence of non-state actors, such as mercenaries from the Wagner Group. The geopolitical landscape of Africa is also influenced by external powers, including the United States, China, and various Middle Eastern states, each vying for influence.

There is a pressing need for a more responsive approach to conflict resolution, as many African nations are resistant to foreign interventions in their internal affairs. The current climate of insecurity, marked by rising extremist violence, calls for innovative solutions that transcend traditional peacekeeping frameworks.

Many rebel factions operate with ambiguous agendas that challenge the formulation of effective peace agreements. Experts advocate for the African Union (AU) to take a leading role when crises arise, emphasizing the need for reform within the AU to enhance its effectiveness in conflict resolution. Although the AU has made strides towards reform, significant gaps remain that hinder its operational capacity.

Despite the challenges, there have been notable successes in African peace processes. High-profile mediation efforts have yielded positive results in nations like Kenya, Ethiopia, and Somalia, highlighting the importance of leadership and moral authority in driving peace initiatives.

Long-term success in peacebuilding requires sustained efforts beyond the cessation of violence. Addressing the root causes of conflict and fostering political and social reforms are essential for ensuring lasting stability. As Africa continues to navigate its complex geopolitical landscape, the need for adaptive and collaborative peace strategies has never been more critical.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Business

Arabella Kiesbauer ist zurück im deutschen TV

Published

on

By

Arabella Kiesbauer ist zurück im deutschen TV

Arabella Kiesbauer ist wieder da im deutschen Fernsehen © Sven Hoppe/dpa

Lesezeit

Verfasst von:
Britta Schultejans, dpa

Arabella Kiesbauer (56) meldet sich rund 30 Jahre nach ihrem Durchbruch mit ihrer eigenen Talkshow im deutschen Fernsehen zurück: Ab heute ist sie als Moderatorin in der neuen Staffel der RTLZwei-Show „Kampf der Realitystars“ zu sehen. Sie tritt die Nachfolge von Cathy Hummels an, deren Moderation der „Stunde der Wahrheit“ genannten Entscheidung in jeder Folge nicht unumstritten war. Mit Kiesbauer folgt nun ein echter Profi.

„Wir haben mehr Talk eingebaut, weil das sicherlich meine Kernkompetenz ist. Es passiert ja so viel in der Sala oder auch dann durch die Spiele, dass ich wirklich genug Material habe, das dann aufgreifen zu können“, sagt sie im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur über das, was im offenen Strandhaus (Sala) vor thailändischer Traumkulisse passiert. 

Gedreht wurde in Thailand.© Luis Zeno Kuhn/RTLZWEI/dpa

Um den Titel „Realitystar 2025“ kämpfen Größen des Genres wie Ex-Botschafter-Gattin und Ex-„Sommerhaus“-Bewohnerin Shawne Fielding-Williams, Ex-„Bachelor“-Kandidatin und -Dschungelcamperin Linda Nobat oder die frühere „Topmodel“-Anwärterin Giuliana Farfalla. Dazu kommen die Schauspieler Martin Semmelrogge und Stephen Dürr ebenso wie diverse Trash-TV-Eigengewächse, die vor allem mit Datingshows bekannt wurden.

Für die 56-Jährige schließt sich ein Kreis.© Sven Hoppe/dpa

„Das ist jetzt ein riesiges Genre geworden, nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen Ländern. Ich schaue auch viele englische, australische, spanische Reality-Formate. Reality nimmt mittlerweile weltweit einen großen Teil des TV-Programms ein“, sagt Kiesbauer. „Letztendlich habe ich wahrscheinlich mit dem Talk in die Richtung hingearbeitet.“ 

Die ProSieben-Talkshow, die ihren Namen trug, gehörte zu den bekanntesten und erfolgreichstes des Genres. In ihrer Heimat Österreich moderiert sie regelmäßig – beispielsweise die dortige Version von „Bauer sucht Frau“ – im deutschen Fernsehen aber war sie lange nicht zu sehen.

Mit „Kampf der Realitystars“ schließe sich darum für sie gewissermaßen ein Kreis. „Ich würde schon sagen, dass das die Weiterentwicklung der Talkshow-Welle von damals ist, weil wir mit dieser Demokratisierung im Fernsehen angefangen haben. Es waren ja bei uns eigentlich zum ersten Mal normale Menschen vor der Kamera.“

Wie „normal“ die Realitystars der neuen Staffel sind, wird sich noch zeigen müssen – alles durchgehen lassen will Kiesbauer ihnen aber nicht, wie sie ankündigt: „Zum Glück sind da sehr verantwortungsvolle Leute an den Schalthebeln und achten sehr wohl darauf, was man zeigt und was man nicht zeigt oder in welche Richtung sich was entwickelt. Und in der „Stunde der Wahrheit“, kann ich dann auch eingreifen und sagen: „So geht es nicht, so möchte ich nicht, dass ihr miteinander umgeht.“ Das Selbstbewusstsein habe ich schon, dass ich sage: „Meine Sendung, meine Regeln“.“

Zur Startseite

Continue Reading

Business

Lufthansa suspends Tel Aviv flights to May 6 after airport attack

Published

on

By

Lufthansa suspends Tel Aviv flights to May 6 after airport attack

Germany’s Lufthansa airline group said on Sunday it has suspended flights to and from Tel Aviv until May 6 after a missile attack on Israel’s main international airport.

The group said it was halting services due to the “current situation”.

Affected passengers would be notified and booked on alternative flights if possible, the airlines said.

Four people were injured by the blast from the Houthi missile, with another two injured on their way to a shelter, Israeli media reported, citing emergency services.

The Lufthansa group – whose carriers include SWISS, Austrian Airlines and Eurowings – has repeatedly modified its schedule in recent months due to the course of the conflict in the Middle East, as have other airlines.

The Houthis are a Yemen-based rebel group backed by Iran.

 

Continue Reading

Business

Sonsbeck: Grundschüler besuchen jugendlichen Imker

Published

on

By

Sonsbeck: Grundschüler besuchen jugendlichen Imker

Wenn’s um Bienen geht, ist Nico Breitenstein fast schon ein alter Hase. Mit gerade mal 16 Jahren hat er bereits eine eigene Imkerei, pflegt und beherbergt fünf Bienenvölker, ist Herr über rund eine Viertelmillion der geflügelten Honigproduzenten. Und doch ist der Sonsbecker an diesem Vormittag etwas nervös. Denn diesmal hat er ganz besondere Bienchen zu Gast: 20 Kinder der Klasse 3a der Sonsbecker Grundschule sind zum ehemaligen Bio-Bauernhof an der Pauenstraße gekommen. Die Bienenklasse will dem Jugendlichen bei der Arbeit über die Schulter schauen und so mehr über ihr Symboltier erfahren.

Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.