Connect with us

Business

Workshops, Ausstellungen und ein Flohmarkt

Published

on

Workshops, Ausstellungen und ein Flohmarkt

Symbolbild: Kreativ-Vintage-Flohmarkt 2022 © Jürgen Wolter

Lesezeit

Der Veranstaltungskalender für Haltern ist auch im Februar wieder gut gefüllt. Wir haben eine Auswahl aus den vielen Veranstaltungen zusammengestellt.

Eintagesworkshop Rakel-Technik

Der Februar beginnt mit einem Eintagesworkshop zur „Rakel-Technik“ von Gerhard Richter. Die Teilnehmer lernen, Ölfarbe mit Spachteln und Metallrakeln in Schichten aufzutragen, wodurch zufällige und unvorhersehbare Effekte entstehen. Der Kurs fordert kreative Entscheidungen und bietet eine spielerische Form der abstrakten Malerei, die jedoch komplex ist und intensives Experimentieren erfordert. Der Tagesablauf beinhaltet Theorie und praktische Arbeit mit einer Pause. Eigenes Malmaterial sollte mitgebracht werden. Ein Ticket ist erforderlich.

  • 1. Februar, Kunsthalle Burkamp von 10 bis 17 Uhr
  • Die Gebühr beträgt 130 Euro

Ausstellung „Wilde Federn“

Weiter geht es mit der Ausstellung„Wilde Federn“. Sie umfasst Werke von zwölf Künstlerinnen und Künstlern in verschiedenen Techniken zugunsten des Vereins „Wat ne Feder“, einer Wildvogelhilfe im Ruhrgebiet. Die ausgestellten Kunstwerke können erworben werden, wobei der gesamte Erlös dem Verein zur Unterstützung bei Futterkosten zugutekommt. Das Event endet mit der „Piep-Show“ am 16. März, einer Abschlussveranstaltung mit offenen Ateliers und Unterhaltung von 13 bis 17 Uhr.

  • 2. Februar bis 16. März, Künstlerhof Lavesum
  • Jeweils dienstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr zugänglich
  • Eintritt: Kostenlos

Plattdeutsche Komödie

Die Plattdeutsche Bühne Haltern führt die Komödie „De Bangebucks“ von Heinz Kallhoff auf. Unter der Leitung des Ensembles spielen sieben Darsteller eine humorvolle Geschichte über Flugangst und familiäre Verwirrungen. Herma Friese gewinnt eine Flugreise, jedoch fürchtet ihr Mann Roland das Fliegen. Konflikte entstehen, als der unwillkommene Schwiegersohn Hanno Haag sowie Dorfklatschbase Lieschen Halvekatt ins Spiel kommen. Die Zuschauer erwarten amüsante Aufführungen voller Lokalkolorit. Die Plattdeutsche Bühne Haltern gibt es schon seit 37 Jahren und sorgt wieder für plattdeutschen Freizeitspaß.

  • Aula des Schulzentrums Haltern
  • 2. Februar: ab 16.30 Uhr,
  • 8. Februar: ab 19 Uhr,
  • 9. Februar: ab 16.30 Uhr,
  • 16. Februar: ab 16.30 Uhr
  • Karten sind für 10 Euro erhältlich

Live-Mal-Event Kunsthalle

Schauen Sie Profi Frank Burkamp bei dem Live-Mal-Event über die Schulter. Erleben Sie, wie er die Bergwelt auf Leinwand in Mischtechnik einfängt. Beobachten Sie den Bildaufbau, Materialschichtungen und lernen Sie über Komposition und Farbwahrnehmung. Die Veranstaltung ist in zwei Blöcke geteilt, mit einer Pause für Besichtigungen oder kulinarischen Genuss. RuhrKultur.Card-Inhaber*innen erhalten 50 % Rabatt (Anmeldung per E-Mail).

  • 8. Februar ab 11:00 Uhr in der Kunsthalle Burkamp
  • Die Teilnahme kostet 25 Euro; Vorab-Buchung erforderlich.

Nachtwächterführung

Begleiten Sie unseren Nachtwächter und erfahren Sie unterhaltsame Geschichten über die nächtlichen Erlebnisse in den Gassen von Haltern, die Geschichte der Stadt, Straßen und Plätze, lokale Originale und Persönlichkeiten. Treffen Sie Anekdoten aus der Vergangenheit, mal spaßig, mal geheimnisvoll. Tickets sind im Voraus in der Tourist-Info oder bei Pretix erhältlich.

  • 8. Februar von 18 bis 19.30 Uhr. Treffpunkt: Eingang Altes Rathaus.
  • Erwachsene: 9 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren: freier Eintritt.

Kreativ-Vintage-Flohmarkt

Der Kreativ-Vintage-Flohmarkt ist bekannt für seine Vielfalt. Der Markt bietet alles von Porzellan über Schmuck bis hin zu Kleidung und Kunstwerken. Ein Highlight sind Upcycling-Kostbarkeiten und Antiquitäten. Der Markt sucht neue Besitzer für alle Arten von Schätzen. Die Veranstaltung ist barrierefrei und bietet eine perfekte Gelegenheit, besondere Objekte zu finden und Geschichten zu entdecken.

  • 9. Februar von 13 bis 18 Uhr in der Seestadthalle.
  • Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung sind frei.

New York Gospel Stars

Die New York Gospel Stars sind zurück. Die Gruppe begeistert seit 17 Jahren mit emotionsgeladenen Auftritten und performt beliebte Gospelklassiker von „Down by the Riverside“ bis „Oh Happy Day!“. Die Tour startet im Dezember mit einem Weihnachtsprogramm und wechselt im neuen Jahr zu einem peppigen Set. Die New York Gospel Stars bieten ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie und feiern die Liebe zu Gott durch hingebungsvolle Musik. Eintrittskarten sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich.

  • 16. Februar in der Seestadthalle, 17 bis 19.30 Uhr
  • Der Eintritt kostet zwischen 35 und 43 Euro

50-jähriges Chorbestehen

Konzert zum 50-jährigen Jubiläum des Kirchenchores der Erlöserkirche, Haltern am See: Der Chor der Erlöserkirche sowie die neue Kantorei Datteln treten auf unter der Leitung von Sung-Jin Suh. Irina Tseytlina spielt Orgel. Geplant ist die Aufführung der „Missa Sacra“ von Robert Schumann. Nach dem Konzert gibt es eine kleine Ausstellung und einen Sektempfang.

  • 16. Februar von 17 bis 19 Uhr in der Erlöserkirche am Hennewiger Weg 8
  • Eintritt: Frei. Spenden erwünscht.

Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihre Veranstaltung fehlt und sollte hier drin stehen? Dann schicken Sie uns gerne die wichtigsten Informationen an: redaktion@halternerzeitung.de

Zur Startseite

Business

Tragic Capsizing of Overloaded Ferry Claims Lives in DR Congo

Published

on

By

Trump Advocates for Death Penalty Reinforcement Amid Biden's Policy Changes

Sun 22nd Dec, 2024

A devastating incident occurred in the Democratic Republic of the Congo when an overloaded ferry capsized on a river, leading to a significant loss of life. Reports indicate that the vessel was carrying many more passengers and cargo than it was designed to accommodate, raising serious concerns about maritime safety standards in the region.

Emergency services and local authorities were quick to respond to the scene, but the rescue operations faced severe challenges due to the conditions of the river and the high number of people involved. Eyewitness accounts suggest that panic ensued as the ferry began to tilt and eventually overturned, throwing passengers into the water.

Survivors described harrowing scenes of chaos, with many struggling to stay afloat amidst the turbulent waters. The local community has rallied together to assist in rescue efforts, providing support to those affected and helping search for those still missing.

This tragic event highlights ongoing issues related to safety regulations in the region’s transportation sector. Overcrowding on ferries is not uncommon in the Congo, where many rely on these vessels for travel across rivers, which are vital for connecting remote communities. However, this incident raises urgent questions about the enforcement of safety protocols and the need for stricter regulations to prevent similar occurrences in the future.

Authorities have begun an investigation into the circumstances surrounding the capsizing. Initial reports suggest that the ferry’s operators may have disregarded safety guidelines, leading to the tragic overloading of the vessel. As the investigation unfolds, officials are expected to review existing regulations and operational practices within the ferry transport sector.

In the wake of the accident, various organizations and governmental bodies are calling for enhanced safety measures to protect passengers. There is a growing acknowledgment that without significant reforms, such tragedies could continue to occur, jeopardizing the lives of countless individuals who depend on river transport.

The humanitarian response is underway, with local groups providing assistance to families affected by the loss of loved ones. Mental health support and counseling services are also being offered to help individuals cope with the trauma of this disaster.

As the community mourns the victims of this incident, there is a collective hope that this tragedy will serve as a catalyst for change. Advocates for transport safety are urging policymakers to take immediate action to improve safety standards in the ferry sector, ensuring that such a loss of life is not repeated.

This incident serves as a stark reminder of the vulnerabilities faced by those who utilize river transport in the Democratic Republic of the Congo and underscores the urgent need for systemic changes to safeguard the lives of passengers.

Continue Reading

Business

German Chancellor Merz welcomes EU trade deal with US

Published

on

By

German Chancellor Merz welcomes EU trade deal with US

German Chancellor Friedrich Merz on Sunday welcomed the trade deal between the United States and the European Union, which he said avoided ‘needless escalation in transatlantic trade relations’ — even as many industries criticised it.

Continue Reading

Business

Bahn: Gleis-Unfall am Berliner Tor: S-Bahn erfasst jungen Mann

Published

on

By

Ein junger Mann stürzt am S-Bahnhof Berliner Tor in die Gleise. (Symbolbild) Foto: David Hammersen/dpa

Bahn
Gleis-Unfall am Berliner Tor: S-Bahn erfasst jungen Mann






Schockmoment am Bahnhof Berliner Tor: Ein Mann stürzt ins Gleis und wird von einer einfahrenden S-Bahn erfasst.

Am S-Bahnhof Berliner Tor ist ein 21-jähriger Mann am Freitagabend ins Gleis gestürzt und von einer S-Bahn erfasst worden. Wie die Bundespolizei mitteilte, wurde er schwer verletzt. Der Vorfall geschah gegen 19:48 Uhr ohne Fremdeinwirkung. Der Mann soll torkelnd auf dem Bahnsteig unterwegs gewesen sein und fiel in das Gleis 12.



Rettungskräfte versorgten den Mann vor Ort und brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Identität des polnischen Staatsangehörigen konnte erst im Laufe des Samstags festgestellt werden. 

Polizei schließt Suizid aus


Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich etwa 400 Menschen im Zug und auf dem Bahnsteig. Der betroffene Bahnsteig sowie die S-Bahn wurden geräumt und abgesperrt. Der Triebfahrzeugführer erlitt einen Schock und musste abgelöst werden.

Die Polizei schließt Fremdverschulden und Suizid aus. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

dpa

Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.