Connect with us

Entertainment

Mars Mushrooms – Funerals and Carnivals

Published

on

Mars Mushrooms - Funerals and Carnivals 1

Mars Mushrooms gibt es schon einige Jahre. In diesen einigen Jahren haben sie sich eine kleine Fanbase erspielt, zu der ich nun auch zähle. Ich kannte die Band und ihre bereits veröffentlichten Alben und Live-Videos nicht. Da sie sich nun dazu entschieden haben, sich etwas aus der Komfortzone heraus zu bewegen, was sowohl als auch nicht unbedingt schlecht ist, kann ich euch nun über Album und Band und ihr umtriebiges Treiben drumherum berichten. 
Mars Mushrooms haben sich Ende der 90er gegründet. Bis heute haben sie unzählige Konzerte gespielt, haben eine Live-CD „Live in Japan“ und mehrere Live-Alben herausgebracht. Auch organisieren sie seit einigen Jahren das „Jam-Kraut„. Ein kleines Festival, das in Adelmannsdorf vom 26. bis 27.06.2025 stattfindet. Dieses Jahr unter anderem mit (natürlich) Mars Mushrooms, Embryo, Funky Times, Kapelle Bomhard und der Leif The Leeuw Band. Eine illustre Jam- und Prog-Band-Auswahl, handverlesen von den Mars Mushrooms, die es lohnt sich anzuschauen. Nebst tollen Künstler*innen schätzt man auch das familiäre Ambiente dieses Festivals. Wer also ein Ausflugsziel sucht und nebenbei gute Musik schätzt, der*die wird hier sicher fündig. 
Kommen wir aber zum wichtigen Punkt: das neue Album. Es hört auf den Namen „Funerals and Carnivals“ und fängt letztendlich da an, wo sie mit ihren anderen Alben aufgehört haben. Handgemachte Musik, die wie aus einem Guss klingt, ohne großen Schnickschnack und ohne groß nachzubessern. Es ist eigentlich ein Studio-Album, vergleichbar aber eher wie das Album, welches gerade live eingespielt wird. Der erste Track „Cabin“ fällt schon alleine dadurch auf, das am Anfang Didgeridoo – Einspieler sind. „Cabin“ ist in den bayrischen Alpen, passend zum Songnamen, in einer Hütte entstanden. Kurze Zeit später fühlt man sich allerdings nicht wie in den bayerischen Alpen, sondern in einer country-lastigen Umgebung wieder. Dem Text zu entnehmen, geht es um Dinge, die man einfach hinter sich lassen sollte; den Job zu kündigen, der einen möglicherweise nicht erfüllt. Außerdem sollte man auch Freundschaften kündigen, von denen man längere Zeit nichts gehört hat und sich selbst nicht melden. 
Über das countryeske geht es ins jammige hinein. Genau das, was die Band so auszeichnet. Von den 9:31 Minuten Spielzeit ist der überwiegende Teil rein instrumental mit allem, was die Band zu bieten hat.

 

 

Nebenbei bemerkt war „Cabin“ auch die erste Auskopplung aus „Funerals and Carnivals“ und ist der Grundpfeiler des Albums. Einer der kürzesten Tracks im Vergleich folgt auf dem Fuß mit „Clap Your Hands“. Vom Gesang her würde ich diesen Song auch wieder in die Country-Schiene stecken.
Besonderes Merkmal in diesem Song ist das „in die Hände klatschen“ nach jeder textlichen „Clap Your Hand“ – Aufforderung und der mehrstimmige Gesang zum Ende hin.  
Den letzten Track auf der A-Seite, und gleichzeitig auch der längste auf dem Album, bieten Mars Mushrooms uns mit „Soil“. Unterstützt wurden sie hier von Ilya Khenkin (Mitglied u.a. bei Kellerkommando) und Stefan Schalando. Der Track fließt so dahin. Wunderbare 9:46 Minuten, die sich sicherlich bei einem gemütlichen Käffchen mit Kuchen genießen lassen. Oder je nachdem auch auf den Konzerten. Kleiner Teaser: das Ende fetzt! 
Seite B bietet uns neben dem kürzesten Track „Whiskey and Tears“ auch einen Song ohne Gesang und gleichzeitig dem Namensgeber des Albums „Funerals and Carnivals“. „Whiskey and Tears“ ist wohl eher ein „Broken Love-Song“, in dem es darum geht, das egal was man macht, man immer wieder an die eine Person denkt und neben sich eben das Whiskey-Gläschen stehen hat mit dem salzigen Geschmack der Tränen, die man vergossen hat. Auch hier ist wieder der Fokus auf den Country neben dem eigentlichem Jam-Rock gelegt worden. 
Mit „Funerals and Carnivals“ folgt eine echt geniale Jam-Nummer. Mit Kopfwackeln inklusive!
Mehr brauch ich dazu einfach nicht schreiben. Der zieht euch sicher den Stecker raus. Mit dem Didgeridoo und dem allgemein orientalisch angehauchten Touch erinnert der Track auch etwas an Xavier Rudd, einem australischen Musiker, der sich in Europa großer Beliebtheit erfreut und seine Didgeridoo-Künste auf der Bühne zum Besten gibt. 
Und zu guter Letzt folgt „Arkansas“. Eine angenehme Jam-Nummer und ein Liebeslied an Arkansas. 

Das Album kommt am 19.05.2025 heraus. Zu erwerben ist das Album über die Bandcamp-Homepage der Band. 

Bereits bestätigte Konzerte und Auftritte:

15.05.2025 in München, Import Export

17.05.2025 in Immeldorf, Weißes Roß

21.06.2025 in Dornstadt (Auhausen), Wudzdog-Festival

27./28.06.2025 in Wolframs-Eschenbach, Jamkraut-Festival

05.12.2025 in Ingolstadt, Kap94

26.12.2026 in Immeldorf, Weißes Roß

 

Viel Spaß beim Hören und Entdecken! 

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Entertainment

CIOS – Caveman Traditions (Печерні традиції)

Published

on

By

CIOS - Caveman Traditions (Печерні традиції)

CIOS – Punk band from Ukraine

Ganz frisch aus den Trümmern auf den Plattenteller…

Am 04.07. erschien das bereits 7te Vollalbum der Ukrainischen Band CIOS in Brandenburch bei Abbruch Records.

 

 

Ich selbst habe, obwohl ich auf Exoten abfahre, noch nie zuvor von CIOS gehört.
Dafür gebe ich der Sprache die Schuld. Denn die Sprachen Osteuropas sind Zungenbrechers as fuck & klingen außerdem so hart! 

Die lediglich in rotgelb erhältliche LP, mit ihren 180 Gramm, enthält 10 Stücke – 4 darunter in englisch vorgetragen. Die übrigen 6 sind natürlich in ukrainisch & …OBACHT… russisch!
Der englische Gesang von CIOS überrascht nahezu akzentfrei. 
Darunter verbirgt sich sogar ein Koffersong der britischen Wave-Punks von Bethnal. Und wie könnte es besser passen, als wenn eine Band wie CIOS, umzingelt von Krieg, „Soldier Boy“ neuen Glanz einhaucht?! Sehr nah am Original – gefällt mir!

 

 

Aufgrund der schwierigen Sprachen ist es mindestens erwähnenswert, dass dem Booklet auch alle Texte in englischer Sprache zu entnehmen sind.
Dass die Umstände, ein Album aufzunehmen, geschuldet der miserablen Situation beschissen sind, steht außer Frage. Und trotzdem haben es CIOS wieder einmal geschafft – wie auch beim Vorgänger, welcher mit dem Startdatum des Krieges betitelt ist: „24.02.2022“.

Den folgenden Knaller, kann & will ich euch nicht vorenthalten.
Schön auch, ein „Outro“ als „Das Ende“ zu betiteln. Und hier gibt es die volle Ladung Wave / PostPunk.

 

 

Auch das Cover passt wie Arsch auf Eimer.
Zu sehen ist ein Skelett in Ketten. Kann Klischee & passend zur Musik sein. Ich denke jedoch, es ist auf den Kriegszustand bezogen.
Sicher haben alle Bewohner*innen, wie auch die Band CIOS, gegenwärtig mit der Sicherheitslage, der Wirtschaft oder des kulturellen Widerstandes zu kämpfen.

Musik dienst als Sprachrohr, um die Emotionen zu bündeln & wieder etwas Hoffnung zu schöpfen.
Textlich sind sie, wie sollte es auch anders sein, politisch, hochkritisch & anarchistisch, leider auch pessimistisch & stets antifaschistisch.

Im Shop von Abbruch Records sind noch wenige Exemplare der LP von CIOS zu ergattern.

 

In meiner magischen Zauberkugel sehe ich, dass wir am 27.07. diesen Jahres eine kleine Verlosung dieser Langspielplatte mit freundlicher Unterstützung von TRUE UNDERGROUND durchführen werden. Und dies, ohne den Gong am Morgen oder für dich UNO-Karten zu legen.
Oi! 

 

Continue Reading

Entertainment

Stress – Stress | vinyl-keks.eu

Published

on

By

Stress - Stress

Stress – Düster & Gefährlich!

Dass dieses Ding niemand anderes aus dem Redaktionsteam des Vinyl-Keks besprechen wollte, zeigt mir einmal mehr, wie exzellent mein Musikgeschmack ist 😉

Hier haben wir ein taufrisches Trio aus Rostock: Stress. Erschienen ist die LP wohl bereits 2024 bei Abbruch Records in Gosen-Neu Zittau.
Im ausgesuchten stationären Handel befindet sich die LP seit 13.06. Jetzt wundert ihr euch sicher.. Die Band Stress ist erst nach der Pressung der Platte auf Abbruch Records zugegangen & hat ordentlich Stress gemacht, haha.
Erhältlich nur in schwarz & nur noch wenige Exemplare verfügbar!

Die wenigen verfügbaren Stück werden asap noch aufgestockt & nach dem Jahrhundertsommer *hust* verfügbar werden.
Also Augen offen halten, ihr Lieben!

 

 

Der Gesang ist angepisst und wechselt immer zwischen dem Gitarristen & der Bassistin. Die Basserin Dani erinnert mich mit ihrer rotzigen Röhre stark an Resistenz 32.
Insgesamt 12 Titel gibt es hier auf die Ohren & die Synapsen. Teilweise in englischer Sprache, überwiegend in deutsch.

Stilistisch erinnern mich Stress sehr stark an Crowds oder gar an Ost-Punk zu Zeiten des eisernen Vorhangs.
Jedoch sind auch Parallelen zu Fliehende Stürme oder SLUTS nicht zu verschweigen.

Jedoch hat sich das Trio sicher nicht zur Aufgabe gemacht, zu klingen wie Band XYZ oder gar allen zu gefallen.
Hier gibt es eine klare Kante bzw. eine klare Klinge, welche sich in unser aller Fleisch schneidet, sich entzündet & nachhaltig infiziert!

Im WWW ist nicht wirklich viel über Stress zu finden, sodass ich euch, werte Leserschaft, kaum Infos über die Band hier mit hineinpacken kann.

 

 

Ihr wollt Stress?! Dann habt ihr Stress! Zumindest, wenn ihr euch die Platte zulegt.
Das geht easy peasy lemon squeezy über den Shop von Abbruch Records oder wahlweise bei einem der Gigs von Stress.
Folgende sind derzeit geplant:

29.08. Jabelitz
19.09 Rostock
20.09. Berlin

Alles ist gesagt bzw. geschrieben, was es zu wissen gibt. Jetzt seid ihr an der Reihe!
Oi!

 

Continue Reading

Entertainment

The Secluded – Dreamscape | vinyl-keks.eu

Published

on

By

The Secluded - Dreamscape 1

Ihr kennt das mit den Schubladen, oder? Zumindest die unter euch, die auch versuchen, alles in eine Schublade zu stecken, damit man Dinge besser wiederfinden oder überhaupt zuordnen kann. Ich muss alles in eine Schublade stecken können, oft scheitere ich da an mir selbst, aber mit einem Kniff und der Schublade „Sonstiges (mehr braucht es ja genau genommen auch nicht)“ hält sich das Scheitern an meinen einigen Ansprüchen diesbezüglich sehr in Grenzen. Warum ich das überhaupt schreibe? Nun, die Rockband The Secluded aus Frankfurt am Main hat gerade, also im Juni 2025, auf Bellaphon Records ihren neuen Longplayer „Dreamscape“ veröffentlicht, der hier gerade auf meinem Plattendreher dreht.

 

 

Für mich klingt „Dreamscape“ nach einer gesunden Mischung aus Britpop, Indie Rock und Indie Pop. „Many Words“, das ich euch gerne ans Herz lege, weckt in mir Erinnerungen an „Long Before Rock´n Roll“ von Mando Diao. Dazu noch eine Prise Bloc Party, Franz Ferdinand und The Killers, also das „Who is Who“ der Indie Clubs in den 00er und ersten 2010er Jahren. Laut Wikipedia handelt es sich übrigens um einen Mix aus Alternative mit Elementen aus Surf, Reggae und Flamenco und kann dem Subgenre New Prog zugeordnet werden. Ich lass das jetzt einfach mal auf euch wirken. Anders herum, wenn ich den letzten Song der A-Seite „Queen Of Rock´n Roll“ höre, unterschreibe ich auch den Prog und würde auch Muse noch mit in die Aufzählung nehmen. Tatsächlich, stelle ich gerade fest, je weiter die Platte sich dreht, desto mehr fesselt und überrascht mich das neue Werk von The Secluded. Anfangs dachte ich noch so bei, das ist eine dieser Platten, die mich mit dem Opener „Getaway“ schon abholt, aber nicht so mitnimmt, als das sie es in mein Plattenregal sondern mit einem oder zwei Songs eher in meine Playlist schafft, hin zu, na, vielleicht sehen wir uns wieder, wenn es um die Top3 2025 geht.

Das schwarze Vinyl, welches übrigens in einem gefütterten Innersleeve steckt, läuft sauber durch. Eine Plattenwäsche ist vorab nicht notwendig. Bestellen könnt ihr „Dreamscape“ beispielsweise über Bandcamp.

 

Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.