Entertainment
Mars Mushrooms – Funerals and Carnivals
Mars Mushrooms gibt es schon einige Jahre. In diesen einigen Jahren haben sie sich eine kleine Fanbase erspielt, zu der ich nun auch zähle. Ich kannte die Band und ihre bereits veröffentlichten Alben und Live-Videos nicht. Da sie sich nun dazu entschieden haben, sich etwas aus der Komfortzone heraus zu bewegen, was sowohl als auch nicht unbedingt schlecht ist, kann ich euch nun über Album und Band und ihr umtriebiges Treiben drumherum berichten.
Mars Mushrooms haben sich Ende der 90er gegründet. Bis heute haben sie unzählige Konzerte gespielt, haben eine Live-CD „Live in Japan“ und mehrere Live-Alben herausgebracht. Auch organisieren sie seit einigen Jahren das „Jam-Kraut„. Ein kleines Festival, das in Adelmannsdorf vom 26. bis 27.06.2025 stattfindet. Dieses Jahr unter anderem mit (natürlich) Mars Mushrooms, Embryo, Funky Times, Kapelle Bomhard und der Leif The Leeuw Band. Eine illustre Jam- und Prog-Band-Auswahl, handverlesen von den Mars Mushrooms, die es lohnt sich anzuschauen. Nebst tollen Künstler*innen schätzt man auch das familiäre Ambiente dieses Festivals. Wer also ein Ausflugsziel sucht und nebenbei gute Musik schätzt, der*die wird hier sicher fündig.
Kommen wir aber zum wichtigen Punkt: das neue Album. Es hört auf den Namen „Funerals and Carnivals“ und fängt letztendlich da an, wo sie mit ihren anderen Alben aufgehört haben. Handgemachte Musik, die wie aus einem Guss klingt, ohne großen Schnickschnack und ohne groß nachzubessern. Es ist eigentlich ein Studio-Album, vergleichbar aber eher wie das Album, welches gerade live eingespielt wird. Der erste Track „Cabin“ fällt schon alleine dadurch auf, das am Anfang Didgeridoo – Einspieler sind. „Cabin“ ist in den bayrischen Alpen, passend zum Songnamen, in einer Hütte entstanden. Kurze Zeit später fühlt man sich allerdings nicht wie in den bayerischen Alpen, sondern in einer country-lastigen Umgebung wieder. Dem Text zu entnehmen, geht es um Dinge, die man einfach hinter sich lassen sollte; den Job zu kündigen, der einen möglicherweise nicht erfüllt. Außerdem sollte man auch Freundschaften kündigen, von denen man längere Zeit nichts gehört hat und sich selbst nicht melden.
Über das countryeske geht es ins jammige hinein. Genau das, was die Band so auszeichnet. Von den 9:31 Minuten Spielzeit ist der überwiegende Teil rein instrumental mit allem, was die Band zu bieten hat.
Nebenbei bemerkt war „Cabin“ auch die erste Auskopplung aus „Funerals and Carnivals“ und ist der Grundpfeiler des Albums. Einer der kürzesten Tracks im Vergleich folgt auf dem Fuß mit „Clap Your Hands“. Vom Gesang her würde ich diesen Song auch wieder in die Country-Schiene stecken.
Besonderes Merkmal in diesem Song ist das „in die Hände klatschen“ nach jeder textlichen „Clap Your Hand“ – Aufforderung und der mehrstimmige Gesang zum Ende hin.
Den letzten Track auf der A-Seite, und gleichzeitig auch der längste auf dem Album, bieten Mars Mushrooms uns mit „Soil“. Unterstützt wurden sie hier von Ilya Khenkin (Mitglied u.a. bei Kellerkommando) und Stefan Schalando. Der Track fließt so dahin. Wunderbare 9:46 Minuten, die sich sicherlich bei einem gemütlichen Käffchen mit Kuchen genießen lassen. Oder je nachdem auch auf den Konzerten. Kleiner Teaser: das Ende fetzt!
Seite B bietet uns neben dem kürzesten Track „Whiskey and Tears“ auch einen Song ohne Gesang und gleichzeitig dem Namensgeber des Albums „Funerals and Carnivals“. „Whiskey and Tears“ ist wohl eher ein „Broken Love-Song“, in dem es darum geht, das egal was man macht, man immer wieder an die eine Person denkt und neben sich eben das Whiskey-Gläschen stehen hat mit dem salzigen Geschmack der Tränen, die man vergossen hat. Auch hier ist wieder der Fokus auf den Country neben dem eigentlichem Jam-Rock gelegt worden.
Mit „Funerals and Carnivals“ folgt eine echt geniale Jam-Nummer. Mit Kopfwackeln inklusive!
Mehr brauch ich dazu einfach nicht schreiben. Der zieht euch sicher den Stecker raus. Mit dem Didgeridoo und dem allgemein orientalisch angehauchten Touch erinnert der Track auch etwas an Xavier Rudd, einem australischen Musiker, der sich in Europa großer Beliebtheit erfreut und seine Didgeridoo-Künste auf der Bühne zum Besten gibt.
Und zu guter Letzt folgt „Arkansas“. Eine angenehme Jam-Nummer und ein Liebeslied an Arkansas.
Das Album kommt am 19.05.2025 heraus. Zu erwerben ist das Album über die Bandcamp-Homepage der Band.
Bereits bestätigte Konzerte und Auftritte:
15.05.2025 in München, Import Export
17.05.2025 in Immeldorf, Weißes Roß
21.06.2025 in Dornstadt (Auhausen), Wudzdog-Festival
27./28.06.2025 in Wolframs-Eschenbach, Jamkraut-Festival
05.12.2025 in Ingolstadt, Kap94
26.12.2026 in Immeldorf, Weißes Roß
Viel Spaß beim Hören und Entdecken!