Connect with us

Fashion

Hula-Hoop Fitness: Das musst du über den aktuellen Hype wissen!

Published

on

Hula-Hoop Fitness: Das musst du über den aktuellen Hype wissen!

Der Hula-Hoop-Reifen erlebt aktuell ein rauschendes Comeback! Denn er ist ein wahres Fitness-Multitalent, was Effektivität und Umfang der beanspruchten Muskulatur beim Training angeht.

Werde jetzt Teil des neuesten Fitnesstrends und erfahre im Artikel mehr über die Vorteile des Hula- Hoop Workouts, wie du mit Hula-Hoop Training gesund und effektiv Muskeln aufbaust, überflüssige Pfunde zum Schmelzen bringst, deine Durchblutung förderst und was du bei der Auswahl des passenden Reifens unbedingt beachten solltest!

Hula-Hoop ist wieder angesagt

Der Hula-Hoop-Reifen erlebt aktuell einen enormen Hype! Denn er ist ein wahres Fitness-Multitalent und spricht unterschiedliche Muskelgruppen beim Workout an.

Erfahre jetzt alles, was du über Hula-Hoop Fitness wissen musst! Zum Beispiel, welche Vorteile das Hula-Hoop Training hat, wie du mit Hula-Hoop gesund und effektiv Muskeln aufbaust, überflüssige Pfunde zum Schmelzen bringst und was du bei der Auswahl des passenden Reifens unbedingt beachten solltest!

Inhaltsverzeichnis

Hula-hoop-reifen: DAS Multitalent unter den Fitnessgeräten

Hula Hooping (im englischsprachigen Raum oft nur Hooping genannt) ist aus mehreren Gründen gerade DER Fitnesstrend schlechthin: Einerseits sorgt das Trainieren mit dem Fitnessreifen neben der Aktivierung diverser Muskelgruppen auch für ein gesteigertes Wohlbefinden und macht sehr viel Spaß! *

Andererseits benötigst du weder viel Platz noch viel Equipment, um mit deinem Hula Fitness anzufangen. Auch die Einstiegspreise für Reifen sind leistbar. Hula-Hooping geht immer und überall! Es gibt sogar zerlegbare Hula-Reifen für unterwegs, die jederzeit transportiert oder platzsparend verstaut werden können. Somit ist das Reifen-Training ideal für dein Fitnessprogramm zu Hause. Insbesondere in Zeiten von Home-Office & Co.

Ist Hula-Hoop gesund?

Ja, denn regelmäßiges Hula-Hoop-Workout trainiert nicht nur verschiedene sichtbare Muskelgruppen, sondern auch dein Herz. Das Workout ist also auch wichtig für das Herz-Kreislaufsystem. Da trifft es sich gut, dass sich das Hula-Hoop-Workout jederzeit und überall prima durchführen lässt.

Für wen eignet sich Hula-Hoop Training?

Hula-Hoop eignet sich als effektive Fitness-Allzweckwaffe sowohl für Freizeitsportlerinnen wie fortgeschrittene Nutzerinnen. Da die Belastung der Fuß- und Kniegelenke beim Reifen-Training im Vergleich zu anderen Sportarten wie Joggen eher gering ist, eignet sich Hula-Hoop auch als Workout für Personen, die Gewicht verlieren möchten.

Hula-Hooping eignet sich für Anfängerinnen UND Fortgeschrittene

Welche Vorteile hat das Hula-Hoop-Workout?

Ein Hula-Hoop-Workout ist ein wahres Ganzkörpertraining! Denn beim Training wird der Hula-Hoop-Reifen mit kreisenden Hüftbewegungen um den Körper geschwungen. Dadurch trainierst du Bauch, Beine und Po und das mit nur wenigen Minuten pro Tag!

Weitere Vorteile des Hula-Hoop Workouts sind:

  • Verringerung des Bauchumfangs
  • Stärkung der Muskulatur
  • Straffung des Bindegewebes
  • Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit
  • Förderung deiner Kondition und Durchblutung
  • Stimulation des Stoffwechsels und deiner inneren Organe
  • Stärkung des Kalorienverbrauchs und deiner Ausdauer

Besonders die Verringerung des Bauchumfangs ist für viele Hula-Hoop-Anfänger DER entscheidende Grund, mit dem Fitnessreifen zu trainieren! Denn Fakt ist, dass der Fitnessring auch zur Gewichtsreduktion beitragen kann. Selbstverständlich sind auch andere Faktoren bei der Gewichtsreduktion wichtig, etwa eine gesunde Ernährung oder geeignete Fitness-Supplements, die Dich zusätzlich bei der Gewichtsabnahme oder beim Regenerationsprozess unterstützen.

Und sollte es mit der Gewichtsreduktion doch nicht wie gewünscht funktionieren, haben wir Dir in diesem Artikel 10 Gründe aufgelistet, woran es liegen könnte, wieso du nicht abnimmst.

Welche positiven Effekte hat das Hula-Hooping noch?

Laut Sportwissenschaftlern verbessert sich durch das Hula-Hooping langfristig auch die Körperhaltung. Durch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur an Bauch und Rücken wird sie aufrechter, sodass das Training nicht nur beim Abnehmen, sondern auch bei Beckenboden- und Rückenbeschwerden helfen soll.

Wie effektiv ist Hula-Hoop?

Hula-Hoop Fitness stärkt vor allem die Körpermitte und ist ideal für alle, die z.B. fitter werden und gleichzeitig auch etwas für ihre Figur machen möchten, da Bauch und Taille gestrafft werden. Zudem verbesserst du deine Kondition, was sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirkt. Hula-Hoop Fitness fördert zudem deine Koordination und den Gleichgewichtssinn.

Hula-Hoop macht Spaß und verbrennt Kalorien

Welche Muskeln trainiert Hula-Hoop?

Hula-Hoop ist ein effektives Ganzkörpertraining, das neben deinem Rumpf u.a. auch die Beinmuskulatur kräftigt. Beim Hula-Hoop wird jedoch insbesondere die Körpermitte (englisch: Core) gestärkt, also dein Bauch, deine Taille und Rückenmuskulatur.

Mit Hula-Hoop kannst du daher aktiv und sehr effektiv Muskeln aufbauen. Durch die kreisende, wiederkehrende Bewegung werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht und effektiv trainiert.

Ein Hula-Hoop-Workout beansprucht daher folgende Muskelgruppen:

  • Bauchmuskeln
    Die großen Bauchmuskeln müssen fest angespannt werden, um den Trainingsreifen halten zu können. Auch die tieferliegenden kleineren Bauchmuskeln werden trainiert, je besser man den Fitnessreifen kreisen lassen kann.
  • Gesäß- und Rumpfmuskulatur
  • Oberschenkelmuskeln
  • Rückenmuskeln

Welches Gewicht und welche Reifengröße sollte ich als Anfänger nehmen?

Beim Trainieren mit einem Hula-Hoop-Reifen solltest du unbedingt auf Größe und das Gewicht achten. Es gibt eine Vielzahl an Reifen in unterschiedlichen Materialien, Größen und Gewicht. Selbst für unterwegs, z.B. im Urlaub oder auf Dienstreise gibt es zerlegbare Reifen.

Beim Kauf eines Fitnessreifens kannst du dir folgende generelle Regel in Bezug auf Größe und Gewicht eines Hula-Hoop-Reifens merken:

Anfänger sollten eher mit größeren und schwereren Hula-Hoop-Reifen trainieren, da das Schwingen dann leichter geht und die Belastung der Hüften geringer ist.

Weitere Unterscheidungskriterien findest du in der folgenden Übersicht:

Hula-Hoop Anfänger Erfahrene Hula-Hoop Nutzerinnen
Großer Reifen
Je größer der Reifendurchmesser, desto weniger muss deine Hüfte “schwingen”.
Kleiner Reifen
Je kleiner der Reifendurchmesser, desto mehr muss sich deine Hüfte bewegen.
Schwererer Reifen
Je schwerer der Reifen, umso stärker wirken die Fliehkräfte.
Daher ist ein solcher Reifen ideal Anfänger.

Dies gilt allerdings nur bis zu einem gewissen Gewicht, da ansonsten der Reifen wieder schneller gespielt werden muss, um ihn in Bewegung zu halten.

Leichterer Reifen
Je leichter der Reifen, desto geringer wirken die Fliehkräfte.
Daher ist der leichtere Reifen “schwerer” in Bewegung zu halten.
Ideal zum Einstieg, zur Fettverbrennung und Muskelaufbau. Ideal für fortgeschrittenere Übungen, Dance & Tricks

Welche Reifen gibt es und welcher passt zu mir?

Neben dem Reifengewicht und dessen Größe gibt es viele andere Reifenmerkmale, die du beim Kaufprozess berücksichtigen kannst. Zum Beispiel gibt es beschwerte, zerlegbare, faltbare oder ergonomisch geformte Trainingsreifen mit und ohne Noppen bzw. Massagewirkung. Auch gibt es Reifen speziell für Kinder oder Hoops, die im Lieferumfang z.B. ein Springseil für deinen Extra-Kardio-Boost 🔥 enthalten!

Die Höhe des Reifens in Bezug auf deine Körpergröße ist ebenfalls entscheidend. Als Faustregel kannst du dir merken, dass dir der Hula-Hoop-Reifen bei aufrechtem Stand bis zum Bauchnabel reichen sollte. Ist er größer oder kleiner, solltest du lieber ein anderes Modell wählen.

Wie oft sollte ich als Anfängerin mit dem Hula-Hoop trainieren?

Um Überbelastungen zu vermeiden, solltest du gerade zu Beginn nur einige Trainingseinheiten pro Woche durchführen. Beginne mit kurzen Einheiten und steigere dich dann kontinuierlich. Einige Minuten Training pro Tag genügen zu Beginn.

Du könntest z.B. mit 3 bis 5 Minuten Hula-Hoop-Training pro Tag starten und dich dann schrittweise um 1-2 Minuten pro Einheit steigern, um keine Überbelastung deiner Gelenke, Haut oder Muskulatur zu riskieren. Fortgeschrittene Nutzerinnen trainieren bereits mind. 10 Minuten, oftmals sogar länger mit dem Reifen – und dies mehrmals pro Woche.

Was du bei deinem Hula Workout sonst noch beachten solltest

Obwohl sich das Training mit dem Fitnessreifen zum Abnehmen eignet, Kalorien verbraucht, gesund ist und den Muskelaufbau fördert, sollte man gerade als Anfängerin bestimmte Dinge beachten.

Insbesondere bei Anfängerinnen können manchmal Überbelastungen u.a. in Form von blauen Flecken, Muskelkater oder Rückenschmerzen auftreten. Das Hüftkreisen beim Training ist keine alltägliche Bewegung und damit für deinen Körper erstmal ungewohnt. Daher solltest du dein Training initial auf einige Einheiten pro Woche beschränken. Auch, um deiner Haut Zeit zu geben, um sich an die neuartige Belastung zu gewöhnen.

Bei Hüftgelenksbeschwerden oder -schmerzen solltest du auf den Hüftschwung beim Hooping verzichten und generell auf gelenkschonendere Sportarten wie Aqua-Jogging, Schwimmen oder auch Radfahren ausweichen.

Auch wichtig: Zusätzlich zum Hula Hoop Fitness-Training solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und viel Wasser trinken!

Weitere Tipps für deine nächste Fitnesssession

Achte auf eine enganliegende Sportbekleidung, sodass sich der Reifen leicht und eng am Körper drehen kann. Ansonsten kann es dir passieren, dass dich die Kleidung beim Workout behindert. Zudem unterstützt atmungsaktive Sportkleidung, etwa ein Fitness Shirt, dein Wohlbefinden bei besonders harten oder längeren Trainingseinheiten. Auch ein Sporthandtuch sollte nicht fehlen!

Du brauchst noch ein passendes Outfit für dein Hula-Hoop-Workout?

Let‘s get started – Hula-Hoop Übungsanleitung für Beginner

Um mit dem Hullern beginnen zu können, starte am besten wie folgt:

  1. Halte deinen Hula-Hoop-Reifen auf Höhe der Taille, deine Füße sind ca. schulterbreit in Blickrichtung positioniert.
  2. Spanne nun deinen Bauch an und lege den Reifen mit den Händen am unteren Rücken an
  3. Bewege nun deine Hüften mit langsamen Bewegungen nach links und rechts ODER nach vorne und hinten. Du kannst zusätzlich noch ein Bein nach vorne stellen, um stabiler zu stehen.

Wichtig:

  • Darauf solltest Du achten:
    Atme während der Bewegung möglichst gleichmäßig ein und aus.
  • Women’s Best Hula-Hoop PRO Tipps für Fortgeschrittene:
    Fortgeschrittene Nutzerinnen können auf Reifen mit kleinerem Durchmesser zurückgreifen. Hier wirken geringere Fliehkräfte und es wird schwieriger, den Reifen in Bewegung zu halten. Auch gibt es unzählige Hoops, die durch Materialien und Gewicht gezielt für fortgeschrittene Nutzerinnen geeignet sind.

Welche Übungen kann ich mit den Hoops machen?

Mit dem richtigen Reifen kannst du unterschiedliche Übungen durchführen, die sich in Umfang, Muskelgruppenfokus und Intensität unterscheiden. Angefangen von tatsächlichen Trainingsübungen, z.B. Basisübungen, kannst du den Reifen z.B. auch für verschiedene Dehn- oder Streckübungen, Kniebeugen o.ä. verwenden und somit dein Trainingsprogramm abwechslungsreicher gestalten.

Effektives Abnehmen und mehr Spaß durch Trainingsflexibilität

Wenn du beim Training deine Bewegungen ab und zu variierst, bringst du nicht nur mehr Flexibilität in dein Training, sondern steigerst so auch deine Bewegungssicherheit und sorgst zudem für mehr Spaß beim Workout! Die Änderung der Drehrichtung des Reifens oder auch des Reifenwinkels, indem du dich beim Hula-Hooping z.B. leicht nach vorne beugst, sorgen bereits für Abwechslung.

Baue je nach Belieben weitere Workout-Varianten in dein Training ein und sorge so für mehr Trainingsflexibilität, u.a.:

  • Langsames Gehen
  • Änderung der Beinstellung oder der eigenen Drehrichtung
  • Standbein wechseln

Abgesehen von den möglichen Übungsvarianten und der Möglichkeit, Hula-Hooping Indoor oder Outdoor an der frischen Luft zu betreiben, bringst du mit deiner Lieblingsmusik, einem Podcast oder einer spannenden Serie zusätzlichen Schwung in dein Hula Workout. So kommt auch bei fortgeschrittenen Einheiten von mehr als 15 Minuten keine Langeweile auf 💪!

Noch nicht komplett vom Hooping überzeugt? Dann schau Dir diesen Artikel für ein effektives Body Workout an!

Women’s Best Fakten zum Trendsport Hula-Hoop:

  • Das Hula-Hoop-Training strafft Muskeln und Bindegewebe am ganzen Körper
  • Hula-Hoop eignet sich auch sehr gut zum Abnehmen
  • Der Kalorienverbrauch bei 60 min Hula-Hoop liegt zwischen 400-900 Kcal
  • Es gibt unterschiedliche Hula-Hoop Reifenarten, die sich nach Größe, Gewicht, Farbe und Materialien unterscheiden
  • Je größer dein Reifen, desto leichter geht dein Workout!
  • Ein idealer Hula-Hoop-Reifen sollte von deinem Bauchnabel bis zum Fußboden reichen
  • Bereits 15 min Hula-Hoop Workout am Tag helfen Dir
    • beim nachhaltigen Abnehmen und
    • der gesunden Aktivierung des Stoffwechsels

Wissenschaftliche Studien zu Hula-Hoop  Fitness und Gewichtsreduktion

Spannende, weiterführende Studien zum Nachlesen findest du hier:

A Six-Week Trial of Hula Hooping Using a Weighted Hoop

Effects on Skinfold, Girths, Weight, and Torso Muscle Endurance

McGill, Stuart M.; Cambridge, Edward D.J.; Andersen, Jordan T. Author Information

Journal of Strength and Conditioning Research: May 2015 – Volume 29 – Issue 5 – p 1279-1284

doi: 10.1519/JSC.0000000000000653

Effects of Weighted Hula-Hooping Compared to Walking on Abdominal Fat, Trunk Muscularity, and Metabolic Parameters in Overweight Subjects: A Randomized Controlled Study

Lahelma, M.; Sädevirta, S.; Lallukka-Brück, S.; Sevastianova, K. Author Information

June 2019Obesity Facts 12(4):385-396

DOI:10.1159/000500572

Effects of Hula Hooping Exercise on Lumbar Stability Level and Transversus Abdominis Function in Asymptomatic Individuals with Poor Lumbar Stability

Kiatkulanusorn, S.; Luangpon, N.; Bhornluck, P.; Sobhon, P. Author Information

February 2020Journal of Exercise Physiology Online 23(1):1-14

Project: Effects of Hula Hooping Exercise on Lumbar Stability Level and Transversus Abdominis Function in Asymptomatic Individuals with Poor Lumbar Stability

Fazit: Hula-Hoop: Mit Spaß zur schlankeren Taille und einem gesünderen Körper!

Der Hula-Hoop-Reifen, das Spielzeug unserer Kindheit, erlebt aktuell ein rauschendes Comeback als effektive Fitness-Allzweckwaffe! Gerade in Zeiten von Home Office und Co. ist Hula-Hooping eine gesunde und gute Trainingsalternative, die wenig Platz benötigt, kostengünstig ist und überall ausgeführt werden kann. Bei korrekter Verwendung des Reifens sorgt das Hüftkreisen für einen geringeren Taillen-Umfang, einen flacheren Bauch und eine straffere Haut. Außerdem regt das Reifen-Workout deinen Stoffwechsel an. Happy Hula-Hooping!

#WomensBest #StrongerTogether #hulahoop #hulahoopfitness #hulahoopreifen #hooping #hulahooping #hulahooper #hooping

* Rechtlicher Hinweis: Die Fakten & Tipps auf dieser Seite können von Fall zu Fall je nach Alter, Geschlecht, physischer Kondition und durch andere Faktoren variieren und können deshalb nicht für jeden garantiert werden.

Fashion

Zeit für den 2. Zwischenstand.

Published

on

By

Zeit für den 2. Zwischenstand.

Hallo ihr lieben Strick- und Häkelbegeisterten, es ist Sonntag und wir treffen uns zum dritten Mal. Dieses Mal mit dem zweiten Zwischenstand. 

Wir sind immer noch vollkommen begeistert von der Resonanz auf unser #FJKA2025. In Gesellschaft stricken und häkeln macht so viel mehr Spaß und motiviert deutlich. 

Jetzt aber zum aktuellen Stand. 

27.04.2025 –  2. Zwischenstand: Läuft, brauche Motivation oder Hilfe, habe mich umentschieden…

So ist der Stand bei Dana, aka cutiecakeswelt:

Es geht voran, wobei ich ehrlich gesagt wenig Zeit zum Stricken hatte. Ich habe lieber an der Nähmaschine gesessen. Mittlerweile bin ich dabei den ersten Arm fertig zu stellen und auch der zweite Ärmel sollte schnell von der Hand gehen. Dann und wann habe ich schon den einen oder anderen Faden vernäht, damit es am Ende schneller geht. Ich hoffe ich komme gut durch. Werde mich jetzt auf jeden Fall ranhalten. 

Ich liebe die Wolle, aber ich muss sagen, der Pulli bekommt immer mehr ein ABER für mich. So richtig sehe ich mich noch nicht in ihm. Zugegeben, das habe ich manchmal bei Strickstücken, besonders, wenn ich mal wieder so einen Farbrappel habe. Und dann überlege ich auch öfter mit was ich den dann kombiniere. Ich stricke ihn aber definitiv fertig und hoffe er wird fertig. Dafür muss ich mich aber ein Stück ranhalten und fleißig stricken 😉

Bei mir Carola aka naehkatze20 sieht es ähnlich aus wie bei Dana. Körper und ein Ärmel sind fertig, der zweite benötigt noch ein paar Runden.  Allerdings hatte ich das Muster in Kombination mit dem dünnen Material doch etwas unterschätzt. Es ist eingänglich, braucht aber doch ganz schön viele Zeit. Die hatte ich glücklicherweise letzte Woche.

Rota-Jumper

Den Abschluss bei den schon fertigen Teilen habe ich mit italienischem Abketten zum ersten Mal probiert und war erst überhaupt nicht überzeugt. Da ich die Fäden zu straff gezogen hatte, war das Ärmelbündchen nicht so dehnbar, wie ich es mir vorgestellt hatte.  Aber es geht trotzdem. Beim Rumpf habe ich die Fäden dann locker gelassen und so habe ich Halt und das Bündchen ist dennoch schön flexibel. 

Wie geht es hier und auf Instagram weiter?

04.05.2025 –  Finale: Ich bin schon beim nächsten Teil, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM.

Wir sind also schon fast am Ende, aber keine Sorge, es ist nicht schlimm, wenn ihr nicht fertig werdet. Wir haben ja Anfang Mai auch direkt einen MMM und alle Werke sind immer herzlich gern gesehen. Es ist einfach schön mit euch. 

Aber jetzt, Bühne frei: Wie ist bei Euch Stand der Dinge?


Continue Reading

Fashion

WKSA 2023: #FJKA 2025: der erste Zwischenstand

Published

on

By

WKSA 2023: #FJKA 2025: der erste Zwischenstand

Hallo und guten Tag liebe Strickbegeisterte,

nach drei Jahren sind wir letzte Woche wieder zum Frühlingsjacken-Knit-Along gestartet und es haben sich uns über 20 Strickbegeisterte angeschlossen. Das freut uns – Nähkatze und Dana aka cutiecakeswelt – sehr.

Heute berichten wir vom 

1. Zwischenstand: Wolle ist da, Der Plan steht, hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt.

Bei mir – Carola – gab es eine kleine Planänderung. Eigentlich hatte ich mir für den Rota-Jumper von Irene Lin entschieden. Wolle hatte ich bestellt und auch bereits eine Maschenprobe erstellt. Allerdings fand ich die Baumwoll-Leinenmischung ein bisschen steif. 

Außerdem muss ich gestehen, hatte ich nach einer gewissen Strickpause erst einmal Lust auf ein simples Projekt und so ist es jetzt erst einmal das Karl-Shirt von Initiative Handarbeit geworden. Allerdings auch nicht mit der ursprünglich geplanten Wolle, sondern mit einer Alpaca-Seidenmischung in Jeansblau von Drops. Die hatte ich auch noch im Vorrat. 

Das Shirt ist mittlerweile fertig, sogar schon gewaschen und schon probegetragen: ein schönes schnelles Projekt mit Geling-Garantie.

Daher bin ich gestern zu meinem ursprünglichen Plan zurückgekehrt und stricke jetzt den Löcherpulli Rota-Jumper aus einer Mischung aus Baumwolle/Wolle. Allerdings stimmte mit der Angabe zur Maschenprobe irgendwas nicht. Meine Wolle ist wesentlich dünner als in der Anleitung (21M statt 16 M) und trotzdem stimmt die Maschenzahl so. Komisch, aber egal. So kann es weitergehen.



Bei mir – Dana – hat sich im Grunde die Entscheidung verfestigt. Nachdem ich schon Wolle für das Grape Tee gekauft hatte, habe ich direkt mit der Maschenprobe angefangen. Junge Junge, die Wolle ist wirklich zauberhaft. Das hab ich euch ja noch gar nicht verraten, also welche Wolle ich verstricke. Weil ich manchmal etwas faul bin, hatte ich mich für ein Strickset von maschenfein entschieden. Als Hauptfarbe verstricke ich Sandnes Tynn Line in Kombination mit alpakka Folgerad in der Farbe 1002, dazu kombiniere ich Sandnes Line in der Farbe 4372. Ich glaube das wird wirklich richtig gut. Rote Weintrauben quasi. Die Wolle ist wirklich sehr weich und angenehm zu stricken.

Und es geht auch schon sehr gut voran. Die Anleitung ist verständlich und das Muster geht schnell in Fleisch und Blut über. Mittlerweile habe ich Vorder- und Rückenteil verbunden und stricke am Rumpf. Wenn das Knäuel fertig ist, werde ich mit den Ärmeln starten. 

Ich bin auch flink, mit Carola kann ich dieses Mal allerdings nicht mithalten. 


Das Muster gefällt mir gut und wird sich prima im Schrank und als Kombination machen. Es hat bisschen was von Streifen ohne die typischen manchmal langweilig anmutenden Streifen zu sein.


Ich bin zufrieden mit meinem Fortschritt. Fürchte mich aber etwas vor den vielen zu vernähenden Fäden, die in Kürze auf mich zukommen werden. 

Wie geht es hier und auf Instagram weiter?

27.04.2025 –  2. Zwischenstand: Läuft, brauche Motivation oder Hilfe, habe mich umentschieden…

04.05.2025 –  Finale: Ich bin schon beim nächsten Teil, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM.

So, und jetzt zu Euren Plänen. Wie ist bei Euch Stand der Dinge?

Das Linktool ist jeweils eine Woche geöffnet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Instagram Account verlinkt und #fjka2025 verwendet.

Dana & Carola 




Continue Reading

Fashion

Der #FJKA kehrt zurück – nach 3 Jahren Pause ist es wieder soweit

Published

on

By

Der #FJKA kehrt zurück - nach 3 Jahren Pause ist es wieder soweit

2022 fand der letzte Frühlingsjäckchen-Knit-Along statt. Es wird Zeit ihm ein Revival zu gönnen. 

Carola aka Nähkatze und Dana aka cutiecakeswelt laden euch ein gemeinsam mit uns ein schickes Outfit zu stricken. In gemeinsamer Runde nach Inspirationen zu suchen, Input zu sammeln und die Nadeln klimpern zu lassen. 

Alte Hasen wissen was jetzt kommt. Und damit auch alle Neueinsteiger gut abgeholt werde, hier noch ein paar Informationen was der Frühlingsjäckchen-Knit-Along eigentlich genau ist. Nämlich die ultimative Linkparty strick- und häkelbegeisterer Frauen. 

Wöchentlich treffen wir uns Sonntag zu einem kleinen Update. Jede Woche folgt einem neuen Stand im Strickprojekt. Sonntag könnt ihr eure Beiträge hier auf dem Blog verlinken und euren Fortschritt mit allen teilen. 

Heute fällt der Startschuss: Und auf Los geht es los.

Wir sind super gespannt auf eure Ideen, Pläne, vorhandene Wolle oder unvollendete Strickwerke. Erzählt was ihr vorhabt. Gestrickt werden darf was gefällt: Strickjacken, Tops, Pullover, Capes, auch wirklich riesige Tücher sind erlaubt. Es darf gestrickt und natürlich auch gehäkelt werden. 

Hier ist der Fahrplan für die nächsten Wochen:

20.04.25 –  1. Zwischenstand: Wolle ist da, Der Plan steht, hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt..

27.04.2025 –  2. Zwischenstand: Läuft, brauche Motivation oder Hilfe, habe mich umentschieden…

04.05.2025 –  Finale: Ich bin schon beim nächsten Teil, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM.

So jetzt zu uns Beiden. Hier unsere ersten Ideen. 

Die Pläne von Dana sind sehr unstetig. Aktuell schwankt sie zwischen vier verschiedenen Tops, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 

Da wären das Busan Tee von AegoKnit, der Stromboli von Caitlin Hunter, die Ankers Sommerbluse von Petitknit und das Grape Tee von Anne Ventzel. 

Wolle wurde natürlich auch schon gekauft, nämlich für das Grape Tee. Weiß mit weinroten Akzenten. Für die anderen drei Shirts ist leider noch keine Wolle ausgewählt wurden, ist auch gerade keine da. Bevor jetzt noch umgeschwenkt wird, wurde direkt schon eine Maschenprobe für das Grape Tee gestartet. Hübsch oder?

Bei Carola stehen drei Muster zur Auswahl: Der Rota-Jumper von Irene Lin, 

das Big Bobble Crop von Boylanknitworks

oder 

das Karla-Shirt von Initiative Handarbeit. 

Wolle ist theoretisch für alle drei Projekte vorhanden. Allerdings habe ich für den Rota-Jumper schon neue Wolle bestellt, weil ich gerne einen Pullover aus Baumwolle stricken möchte. Meine Reste sind doch eher herbst- oder winterlastig. Das Projekt ist derzeit auch mein Favorit. Allerdings kann sich das bis zum nächsten Treffen schon geändert haben. 

So, und jetzt zu Euren Ideen. Habt Ihr schon Pläne? Oder lasst Ihr Euch noch inspirieren?

Das Linktool ist jeweils eine Woche geöffnet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Instagram Account verlinkt und #fjka2025 verwendet.

Dana & Carola 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.