Connect with us

Fashion

In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!

Published

on

In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!

Du willst gesünder leben und das Beste aus dir herausholen, aber dir fehlt einfach die nötige Zeit, um konsequent zu sein und es wirklich zu schaffen? So geht es vielen Menschen.

Die Zeit vergeht wie im Fluge – es ist wie ein ständiger Wettlauf gegen die Uhr. Ganz egal, ob Arbeit, Veranstaltungen, Familie, Freunde oder Beziehungen den größten Teil deines Tages in Anspruch nehmen – viele von uns haben das Gefühl, keine Zeit für sich selbst zu haben.

ABER, sind wir wirklich zu beschäftigt? Bleibt wirklich keine Zeit mehr, um durchzuatmen, sich zu bewegen und unserem Körper die Aufmerksamkeit zu schenken, nach der er sich wirklich sehnt und die er verdient?

Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen soll, deine Zeit besser einzuteilen und deine Fitnessziele zu erreichen, und das, auch wenn du “zu beschäftigt” bist.

Führe ein Tagebuch über dein Zeitmanagement

Beschäftigt zu sein bedeutet nicht immer, produktiv zu sein. Tatsächlich verwenden viele von uns den Satz “Ich bin so beschäftigt” so häufig, dass er unser Gehirn dazu bringt, jede freie Minute, die wir haben könnten, zu verdrängen.

Der erste Punkt auf deiner Checkliste ist also, herauszufinden, was deine Zeit am meisten in Anspruch nimmt. Oft hat man sinnlose Zeitlücken am Tag – einerseits durch ein schlechtes Zeitmanagement und andererseits, weil man einfach nicht weiß, was die nächste Aufgabe oder Aktivität sein soll. Durch das Aufschreiben deines Tagesablaufs, kannst du feststellen, wofür du deine Zeit verwendest, wie du deine Ziele erreichen und wie du deine Produktivität steigern kannst.

So funktioniert’s:

  1. Lege dir einen bestimmten Zeitraum fest (z. B. 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat). Wir schlagen vor, eine Woche lang, jeden Tag zu dokumentieren und niederzuschreiben.
  2. Kategorisiere deine Aufgaben und verfolge sie nach Intervallen.
    Ordne deine täglichen Hauptaufgaben in Kategorien ein (z. B. Pendeln, Arbeit, E-Mails, Meetings, Mittagessen, Sport, Verschiedenes). Lege ein Intervall fest (z. B. 15 Minuten, 30 Minuten oder 60 Minuten), und notiere am Ende jedes Intervalls, was du getan hast und wie viele Minuten du dafür gebraucht hast.
  3. Fasse zusammen, analysiere und setze Prioritäten
    Notiere am Ende jeden Tages, welche Kategorie am meisten Zeit in Anspruch genommen hat und wie viele Minuten für ungeplante Aktivitäten aufgewendet wurden.

    Am Ende der Woche solltest du genug Daten haben, um zu sehen, wohin die meiste Zeit fließt und ob du Zeitlücken hast.

    Nachdem du deine Zeitaufzeichnung analysiert hast, solltest du Zeitblöcke für deine täglichen Aufgaben und Aktivitäten erstellen. So kannst du Prioritäten setzen und neu einschätzen, wofür du deine Energie verwenden solltest. Es hilft dir auch dabei, abzuschätzen, wie viel freie Zeit du zur Verfügung hast.

Setze dir SMART-Fitnessziele

Mithilfe von SMART-Zielen bekommst du eine klare Linie und kannst dich darauf fokussieren, das Beste aus deinen Zielen herauszuholen. Außerdem motivieren sie dich und bereiten dich mental auf die Herausforderungen vor, die auf dich zukommen können.

Was sind SMART Goals:

S – Specific (dt. Spezifisch)

Es ist wichtig, dass du dein Ziel genau beschreibst. Zum Beispiel: “Ich möchte diesen Monat 4 Kilo abnehmen”.

M – Measurable (dt. Messbar)

Nachdem du dein Ziel definiert hast, solltest du als Nächstes überlegen, wie du deine Fortschritte messen kannst. Um dein Ziel “4 Kilos in einem Monat abnehmen” messbar zu machen, kannst du dir folgendes überlegen:

“Ich möchte 1 Kilo in jeder Woche für die kommenden 4 Wochen abnehmen”

A – Attainable (dt. Erreichbar)

Nachdem du jetzt weißt, wie du deine Ziele messen kannst, ist es wichtig, im nächsten Schritt dafür zu sorgen, dass sie auch realisierbar sind. Zum Beispiel:

“Ich möchte 1 Kilo pro Woche abnehmen, und das kann ich erreichen, indem ich meine tägliche Kalorienzufuhr messe und reduziere, und 5x pro Woche mit mittlerer bis hoher Intensität trainiere.”

Das verschafft dir nun Klarheit darüber, wie du 1 Kilo pro Woche abnehmen und somit dein Ziel erreichen kannst.

R – Relevant (dt. von Bedeutung)

Wenn ein Ziel relevant ist, hat es einen unmittelbaren Bezug zu dir und deinem Lebensstil. In diesem Fall verbessert eine Gewichtsabnahme die allgemeine Fitness, das Selbstvertrauen sowie die geistige und körperliche Gesundheit.

T – Time-bound (dt. zeitlich festgelegt)

Das Setzen von Deadlines hilft, ein Gefühl von Dringlichkeit und Motivation zu schaffen. Außerdem lassen sich Fortschritte innerhalb eines festgelegten Zeitraums einfacher messen. Mit einem fixen Zeitplan ist es auch leichter, Anpassungen vorzunehmen, um das gewünschte Ergebnis zeitlich zu erreichen.

Konzentriere dich auf Ergebnisse

Wenn es um Fitness geht, gibt es nicht nur einen Weg, seine Ziele zu erreichen. Die Fülle an Informationen kann verwirrend sein, sodass es schwierig ist, zu verstehen, wo man anfangen und worauf man sich konzentrieren soll.

Wenn du dich jedoch mehr auf die Ergebnisse als auf den Prozess fokussierst, gewinnst du Klarheit, minimierst die Ablenkungen und bleibst lange genug konsequent, um dein Ziel zu erreichen. Motivation ist das A und O!

Wie kannst du dich auf deine Ergebnisse konzentrieren?

– Feiere auch die kleinen Erfolge (z. B. wenn du dein Workout durchgezogen hast). Zeichne deine Trainingseinheiten auf und notiere deine Fortschritte

– Finde deine Schwachstellen heraus und arbeite ganz bewusst an ihnen

Bereite deine Mahlzeiten vor

Gute Essgewohnheiten und ein gesunder Umgang mit Lebensmitteln sind unerlässlich, wenn du deine Fitnessziele erreichen willst. Die Vorbereitung von Mahlzeiten spart nicht nur Zeit, Energie und Geld, sondern gibt dir auch einen klaren Überblick über deine Essgewohnheiten. Dies hilft dir, schlechte Essgewohnheiten zu vermeiden, und macht es dir leichter, bewusste Entscheidungen zu treffen, wie zum Beispiel Eiweiß, Gemüse und Ballaststoffe zu bevorzugen und eine regelmäßige Essensroutine zu entwickeln.

So funktioniert’s:

  1. Erstelle einen Essensplan
    Wenn du neu in der Planung von Mahlzeiten bist, beginne mit einem Basisplan, der alle Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) enthält. Finde heraus, welche Lebensmittel du in jeder Makrogruppe am liebsten isst, und erstelle für jede Tageszeit (z. B. Frühstück, Mittagessen, Abendessen) 1-2 Lieblingsgerichte.   
  2. Finde heraus, welche Vorbereitungsmethode am besten zu dir passt
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Mahlzeiten vorzubereiten. Die beste Variante ist die, die mit deinem Zeitplan vereinbar ist.  

    Batch Cooking & Freezing – größere Mengen einer Mahlzeit zubereiten und einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu portionieren. 

    Individuell portionierte Mahlzeiten – bereite komplette Mahlzeiten zu und portioniere sie in separate Behälter für die ganze Woche.

    Kochfertige Zutaten – wenn du es vorziehst, deine Mahlzeiten vor dem Essen zu kochen, dann sparst du Zeit, wenn du deine Zutaten portionierst und beiseite stellst (z. B. gehacktes Gemüse, abgemessener Reis). So hast du mehr Spielraum und kannst Zutaten je nach Lust und Laune austauschen.

Nutze dafür deinen Vormittag

Morgens fällt es uns in der Regel am einfachsten, konsequent zu sein. Das liegt daran, dass du gut ausgeruht bist, am wenigsten unterbrochen wirst und die Möglichkeit hast, den Ton für den Tag anzugeben.

Entwickle eine bewusste Morgenroutine, die dir mindestens 30-60 Minuten Zeit gibt, um an deinen Fitnesszielen zu arbeiten. Wenn du Hilfe bei der Gestaltung deiner Routine brauchst, lies unseren Artikel, in dem wir dir 8 Schritte für die BESTE Morgenroutine vorstellen.

Schlusswort

Es ist so leicht, Zeit als selbstverständlich anzusehen und sie sinnlos zu vergeuden. Dies ist zum großen Teil auf die Arbeitskultur zurückzuführen, die besagt, dass “beschäftigt sein = produktiv sein = eine Form von Erfolg erlangen”. Die Wahrheit ist: Beschäftigt zu sein bedeutet nicht, dass man produktiv ist.

Mithilfe der oben genannten Tipps kannst du deine Zeit besser einteilen, deine Produktivität steigern und deine Chancen verbessern, alle Ziele zu erreichen, die du dir gesetzt hast, sei es im Leben, mit Fitness, finanziell oder in einer Beziehung.         

Bis zum nächsten Post.                                                    

Habt einen wundervollen Tag! x

Mike und Viv alias MrandMrsMuscle

                                                        

Fashion

MeMadeMittwoch am 1. Oktober 2025

Published

on

By

MeMadeMittwoch am 1. Oktober 2025

Hallo und guten Tag, 

ich heiße Carola und blogge normalerweise unter naehkatze.blogspot.com . Bei Instagram findet Ihr mich unter @naehkatze20.

Der Sommer scheint nicht nur kalendarisch, sondern jetzt auch wettertechnisch endgültig vorbei zu sein. 

Letzte Woche auf einem Zwischenstopp in München waren es noch fast 30 Grad, in Berlin dümpeln wir so um die 15 Grad herum – das richtige Wetter für Übergangsjacken. 

Vor meinem Urlaub habe ich mir vorsorglich aus ausrangierten Wollwalkstücken und einem Baumwollrest eine Jacke genäht. Hierfür habe ich einen der wenigen Schnitte gewählt, den ich schon drei Mal genäht habe: Addalinchen von Echt-Knorke. Eine vierte Version aus Jeansresten liegt auch schon bereit und eine elegante – aus Seide –  schwirrt auch schon länger in meinem Kopf. 

Der Schnitt ist schon einige Jahre alt (7-8 Jahre?) und passt mir in S/36 sehr gut. Die Jacke ist ungefüttert, hat aber einen großzügigen Beleg, sodass es nicht auffällt. Das spart beim Nähen sehr viel Zeit. Da die Jacke sehr weit geschnitten ist, fehlt das Futter für mich auch nicht. Ich mag das Strickbündchen bei diesem Schnitt sehr gerne: Hier wird das hintere Bündchen dreifach genommen, sodass es nicht ausleiern kann und robust ist.

Hier die zweite Variante aus sehr dickem Leinen von Etro, gekauft als Designerleftover bei Idee. Die Jacke ist schon ein bisschen speckig geworden, was mir sehr gut gefällt. Ich habe sie letztes Jahr beim Scheunennähen angefertigt und sie wird seitdem rauf und runter getragen.

Variante 1 ist aus einem dünneren Baumwollstoff mit Silberpunkten. Da ich meine Sommersachen schon weggeräumt habe, gibt es hiervon keine Fotos mehr. Wen es interessiert, der kann sich meinen Uralt-Beitrag aus 2018 anschauen. Dort zeige ich die Jacke zum ersten Mal.

Wer sich fragt, was ich auf den Fotos noch so trage: ein Shirt aus einem alten Knipmode-Schnitt sowie eine weite Dawn-Jeans nach dem MeganNielsen-Schnitt. Wenn es mit den Temperaturen so weitergeht, werde ich dann demnächst Wohl eine dicke Winterjacke nähen :-(. Schnitte und Stoffe liegen bereit. 

Aber jetzt zu Euch: Welche Teile zieht Ihr bei diesem Wetter an?

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Continue Reading

Fashion

The perfect day and night skincare routine for flawless skin in summer and beyond

Published

on

By

The perfect day and night skincare routine for flawless skin in summer and beyond

My daily skincare routine with Noble Panacea

Throughout the day, your skin is exposed to numerous environmental factors such as sun exposure and air pollution that can stress and damage it causing premature aging and fatigue. This is why it’s so important to prepare and protect skin accordingly. In addition to gentle cleansing, use products that also strengthen and moisturize the skin to create a healthy, radiant complexion.

For this, I use The Brilliant Prime Radiance Serum and The Brilliant Radiant Resilience Moisturizer. The fortifying Noble Panacea serum actively prevents skin damage caused by stress and environmental influences and offers a radiance booster that hydrates, strengthens, smooths, and brightens the skin. While the energizing moisturizer hydrates and revitalizes to create a more receptive skin barrier and provides an anti-pollution shield.
The Brilliant Collection uses marine bio-retinol—sourced from sea plant extracts instead of Vitamin A—that stimulates collagen and cellular renewal without the potentially harsh side effects of conventional retinol. The clever part about Noble Panacea is that its skincare uses a patented delivery system to release actives in timed stages rather than all in one go. It’s patented Organic Super Molecular Vessel™ Technology (OSMV™) enables products to penetrate deep into the skin and ensures that the active ingredients are up to 10 times more effective. Meaning you get the right ingredients at the best time for your skin, not just when you apply it.

What also immediately caught my eye was the packaging and the fact that the daily dose is packaged in individual small patches. At first glance, this may not seem particularly environmentally friendly but there’s real purpose behind it, and having pre-measured doses serves to keep the formula fresh and highly potent from the first use to the last. Plus, each order comes with a small envelope that you can use to collect the individual doses and then return them to Noble Panacea for recycling.

Following my moisturizer, I apply The Brilliant Glow Hydration Oil. It’s the perfect complement to the previous steps and acts as a sealant for skin, locking in sufficient moisture. What’s particularly special about this Noble Panacea product is that it contains water-soluble hyaluronic which hasn’t been previously done in a pure oil product, thanks to the brand’s OSMV™ encapsulation technology.

Another essential part of any skincare routine—no matter what season it is—is sun protection. Whether it’s spring, summer, fall, or winter, you should never leave the house without applying sunscreen to your face. I used Noble Panacea’s The Energist Multi-Defense Lotion SPF 30 as my base for the day. It provides the necessary sun protection for your face, but it’s so much more than that. It uses 100% mineral filters, is silicone-free and activated by solar light. The formula gives broad-spectrum protection, prevents skin aging and damage, fights free radicals, and corrects photoaging damage—an absolute all-rounder.

Continue Reading

Fashion

MeMadeMittwoch am 03. September 2025

Published

on

By

MeMadeMittwoch am 03. September 2025

Der Spätsommer
leuchtet und heute lade ich euch herzlich ein zum MeMadeMittwoch. Meine
Name ist Jeanette und Ihr findet mich auf Instagram und auf meinem Blog.

Für
mich sind Blusen das ideale Kleidungsstück im Spätsommer. Das
farbenfrohe Exemplar aus einem schönen Baumwollstoff, hatte ich schön öfter an, es ist ein älteres Schnittmuster
aus der fibremood, die Bluse Odyna. Das Schnittmuster bietet
verschiedene Varianten, bauschige Ärmel, grösserer und kleinerer
Kragen. Letzten Winter habe ich ein wärmeres Exemplar genäht
aus einem leichten Wollstoff. Die Wintervariante in der Grösse M ist etwas knapp um Sie ganz zu
schliessen, deshalb habe ich für die jetzige Variante die Grösse L zugeschnitten.

In
der Länge habe ich 5cm zugegeben, das Original ist mir zu kurz. Der
längere Kragen kam dieses mal zum Einsatz. Die Bluse ist mit
französischen Nähten gearbeitet, das hat gut geklappt und macht was
her auch wenn nur ich es von innen sehe. Die schönen Manschetten zum umschlagen haben es mir auch angetan, das ist ein kleiner Twist der die Bluse zu etwas besonderen macht.


Mit der Jacke Madou und der Hose Bernie, alles Schnittmuster von Fibremood habe ich einen legeren Hosenanzug, den ich gerne trage.

Was ist bei Euch entstanden, schon ein warmer Pullover oder noch ein letztes Sommerkleid. 

  


Continue Reading

Trending

Copyright © 2025 Superkenntnis. Alle Rechte Vorbehalten.