Sports
Polen im Liveticker: Lea Schüller erhöht für DFB-Frauen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In der Schweiz startete am Mittwoch, dem 2. Juli, die Fußball-EM der Frauen 2025. Zwei Tage nach der Eröffnung greift nun auch das deutsche Team ins Turniergeschehen ein. Gegner zum Auftakt der Gruppe C ist am Freitagabend Polen.
Erwartungen an das Team von Bundestrainer Christian Wück sind durchaus vorhanden– schließlich zählt Deutschland traditionell zum erweiterten Favoritenkreis. Doch seit dem letzten EM-Triumph 2013 und dem Olympiasieg 2016 hat die Nationalelf eher einige unruhige Jahre erlebt. Es folgten Wechsel auf der Trainerbank, sportliche Rückschläge – und das Bemühen, an frühere Glanzzeiten anzuknüpfen. Doch der aktuelle Kader vereint Erfahrung mit vielversprechenden Talenten und vor allem in der Offensive ist Deutschland international konkurrenzfähig: Spielerinnen wie Klara Bühl, Jule Brand, Lea Schüller oder Abwehrchefin Giulia Gwinn gehören zur Crème de la Crème Europas.
Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Spiel rund um Übertragung, Spielort, Anstoß und Gegner.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Erster DFB-Gegner: Polens Hoffnungsträgerin heißt Ewa Pajor
Polens Qualifikation gelang erst spät über die Playoffs – ein Kraftakt, bei dem insbesondere Starstürmerin Ewa Pajor den Unterschied machte und das Team in die Endrunde führte.
Das Spiel in St. Gallen markiert nicht nur das EM-Debüt der polnischen Frauen-Nationalmannschaft, sondern bietet auch die große Bühne für eine der besten Stürmerinnen Europas. Die 28-jährige Pajor ist für die polnische Auswahl das, was Robert Lewandowski für die Männer bedeutet: Identifikationsfigur, Kapitänin, Torjägerin.
Wie ihr prominenter Landsmann spielt auch Pajor inzwischen für den FC Barcelona. Zuvor sorgte sie, wie Lewandowski, jahrelang in der Bundesliga für Furore: 137 Tore in 195 Spielen, dazu fünf Meisterschaften und neun Pokalsiege lautet ihre Statistik beim VfL Wolfsburg. Viele Spielerinnen des DFB-Teams kennt sie daher bestens.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In ihrer ersten Saison in Spanien erzielte sie beeindruckende 43 Tore und gab 14 Vorlagen. Dass sie im Champions-League-Finale gegen Arsenal leer ausging, war eine der wenigen Enttäuschungen für die Polin während der letzten Saison.
Termin, Anstoß und Spielort: Deutschland startet in St. Gallen
Die Begegnung Deutschland gegen Polen findet am Freitag, 4. Juli 2025, im Kybunpark in St. Gallen statt. Der Anpfiff erfolgt um 21.00 Uhr. Die moderne Arena, Heimat des FC St. Gallen, wurde erst 2008 eröffnet und bietet Platz für knapp 20.000 Zuschauer. Mit ihrer Lage auf 652 Metern über dem Meeresspiegel ist sie außerdem das höchstgelegene Stadion im Schweizer Profifußball.
Übertragung im Free-TV und Stream: So sehen Sie Deutschland gegen Polen
Alle Spiele der Frauen-EM 2025 sind dank der exklusiven Rechte von ARD und ZDF live im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen. Das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft gegen Polen läuft zum Beginn im Ersten. Zusätzlich steht ein kostenloser Livestream über die ARD-Mediathek und sportschau.de zur Verfügung.
Alle Übertragungsinfos im Überblick:
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
- Wettbewerb: Frauen-EM 2025, Gruppenphase, 1. Spieltag
- Spiel: Deutschland – Polen
- Datum: Freitag, 4. Juli 2025
- Anpfiff: 21.00 Uhr
- Ort: Kybunpark, St. Gallen (Schweiz)
- Übertragung im TV: ARD
- Übertragung im Stream: ARD-Mediathek, sportschau.de
Bilanz spricht für Deutschland
In der bisherigen Länderspielgeschichte gab es sechs Begegnungen zwischen Deutschland und Polen, welche die DFB-Auswahl alle für sich entscheiden konnte. Auch in der Qualifikation zur EM 2025 setzte sich Deutschland zuletzt durch: 4:1 im Mai 2024 in Rostock, 3:1 im Juli 2024 in Danzig. Insgesamt steht die Torbilanz bei 28:3 für die DFB-Damen.
Sports
Ärger wächst in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Sollte es als Trost gemeint sein, wäre es allenfalls ein schwacher: Wenn die Nordbahn-Züge auf der Strecke Bad Oldesloe-Bad Segeberg-Neumünster rollten, seien sie äußerst pünktlich, betont Unternehmenssprecherin Kathrin Freist. „Im Juli sind es bisher durchschnittlich 95 Prozent.“ Das erfülle den „Pünktlichkeitszielwert“. Der Haken: Die hochmodernen Akku-Züge rollen leider häufig nicht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Bad Segeberg wächst derweil der Frust über die vielen, oft kurzfristigen Ausfälle. Die SPD-Fraktion wollte in der Stadtvertretung angesichts der anhaltenden Probleme jetzt sogar eine Resolution verabschieden lassen – Titel: „Bad Segeberg braucht eine verlässliche Nordbahn!“.
Dass es am Ende nicht dazu kam, lag weniger an unterschiedlichen Bewertungen der Situation. CDU, Wählergemeinschaft BBS und Grüne glauben schlichtweg nicht, dass eine solche symbolische Aktion tatsächlich irgendetwas bewirken könnte.
SPD Bad Segeberg wünscht sich ein „Signal“ an Nordbahn und Land
Als ein „Signal“ an die Verantwortlichen bei der Nordbahn und beim Land Schleswig-Holstein wollten die Sozialdemokraten ihre Initiative verstanden wissen, hatte Stadtvertreter Alexander Wagner zuvor erklärt. Die Linie RB82 sei die „ÖPNV-Lebensader“ der Stadt. Viele Pendler in Richtung Kiel oder Hamburg nutzten inzwischen lieber das Auto, um auf Nummer sicher zu gehen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nordbahn-Sprecherin Kathrin Freist räumt auf Nachfrage der Redaktion Schwierigkeiten ein. Im Bahnbetrieb müsse zwischen geplanten Fahrplanabweichungen, etwa durch Bauarbeiten, und ungeplanten unterschieden werden. „Dazu zählen Weichenstörungen oder Personen im Gleis.“ In diese Kategorie fielen zudem „hausgemachte Gründe“ für Zugausfälle, wie kurzfristiger Personal- oder Fahrzeugmangel.
„Das war bedauerlicherweise auch in den ersten beiden Juli-Wochen der Fall, wo zeitweise vier Züge nicht einsatzfähig waren, davon ein Fahrzeug mit Unfallschaden nach einer Kollision mit einem Baum, drei mit technischen Störungen, unter anderem des Fahrgastinformationssystems oder der Toiletten.“ Dazu seien kurzfristige Krankmeldungen von Triebfahrzeugführern gekommen, die so schnell nicht hätten abgefedert werden können.
Wenn Züge fehlten, würden Fahrten, die eigentlich mit zwei aneinander gekuppelten Zügen (Fachbegriff: Doppeltraktion) geleistet werden sollen, nur in Einfachtraktion durchgeführt – fielen aber zumindest nicht ganz aus.
Nordbahn hat Akku-Zug aus einem anderen Netz ausgeliehen
Ein wenig Hoffnung gebe es aber: „Anfang Juli konnten wir einen Akku-Zug aus dem anderen Netz zum Einsatz auf der Linie RB82 ausleihen, um den Fahrzeugmangel zu lindern“, erklärt die Nordbahn-Sprecherin. Derzeit habe sich die betriebliche Situation wieder verbessert und stabilisiert.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Linie RB82 ist die ÖPNV-Lebensader der Stadt Bad Segeberg.
Alexander Wagner
SPD-Stadtvertreter
„Auch das schwerbeschädigte Unfallfahrzeug kann nach mehrmonatiger Reparatur beim Hersteller Stadler endlich wieder eingesetzt werden.“ Es gebe nach heutigem Kenntnisstand lediglich Fahrplanabweichungen aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn. Darauf habe die Nordbahn allerdings keinerlei Einfluss.
„Wie marode das Streckennetz ist, ist allgemein bekannt“, meint Freist. „Die Bautätigkeiten und damit verbundenen Einschränkungen machen auch uns als Eisenbahnverkehrsunternehmen zu schaffen und werden uns leider noch begleiten.“
Vertrag mit der Nah.SH läuft noch bis ins Jahr 2035
Der Verkehrsvertrag der Nordbahn mit der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) läuft noch zehn Jahre bis 2035. Aus diesem Grund sieht die Bad Segeberger Kommunalpolitik auch das Land als Auftraggeber in der Pflicht. Kiel müsse sicherstellen, so die SPD, dass der Betreiber seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkomme.
„Die Fahrgäste auf der RB82 waren in der jüngeren Vergangenheit stark durch die Bauarbeiten und Infrastrukturprobleme auf der Strecke beeinträchtigt“, bestätigt unterdessen auch Nah.SH-Sprecherin Claudia Kolbeck. Zuletzt hätten die Bauarbeiten an der Travebrücke zu massiven Einschränkungen geführt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Sie hatten Ersatzverkehr zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe zur Folge, der ursprünglich ab August 2024 nur zwei bis drei Monate dauern sollte, dann bis Weihnachten verlängert wurde und anschließend bis in den März 2025 reichte.“ Das habe vor allem Pendlerinnen und Pendlern einiges abverlangt und zu viel Frust geführt.
Signalstörung führte zu einigen Zugausfällen
Infrastrukturbedingte Probleme habe es auch in den vergangenen Wochen gegeben – etwa eine Signalstörung in Bad Segeberg in dieser Woche, die zu einigen Zugausfällen geführt habe, erklärt die Nah.SH-Sprecherin. „Die jahrzehntelang vernachlässigte Infrastruktur wird nun endlich saniert.“
Dazu nötige Baustellen führten aber natürlich weiterhin zu Einschränkungen im Betrieb und für die Fahrgäste. Zwar werde ein sehr großer Teil der Störungsursachen beseitigt; der Prozess werde aber noch einige Jahre dauern.
Ein verlässlicher Regelbetrieb stellt laut SPD das absolute Minimum dar, solange der dringend benötigte Streckenausbau nicht absehbar sei. Hier fordern die Sozialdemokraten, aufs Tempo zu drücken. Ob die Züge zwischen Neumünster und Bad Oldesloe tatsächlich – wie angekündigt – bis 2030 auf zwei Parallelgleisen fahren, wird zumindest von der Nordbahn stark bezweifelt: Man rechne mit dem Ausbau „nicht vor 2035″.
Sports
Gegentor in der 113. Minute: Bitteres Aus für bärenstarke DFB-Elf gegen Spanien
Sports
Entlastung bei Stromkosten muss bei Kunden ankommen

Lesezeit
Verfasst von:
dpa
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will sicherstellen, dass Entlastungen bei Stromkosten auch wirklich bei den Verbrauchern ankommen. Die CDU-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: „Die Entlastungen müssen über die Netzbetreiber an die Kunden weitergegeben werden. Meine klare Erwartung an die Branche ist: Die Entlastungen müssen beim Kunden ankommen.“
Die schwarz-rote Koalition hat angekündigt, die Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die teilweise Übernahme der Übertragungsnetzentgelte sowie Umlagen um 6,5 Milliarden Euro zu entlasten.
Die Übertragungsnetzentgelte fallen für die Nutzung des Stromübertragungsnetzes an. Sie werden dann von den Energieversorgern an die Verbraucher weitergegeben. Die Netzentgelte sind ein Bestandteil des Strompreises.
Die Frage ist, inwieweit die Versorger die Entlastungen an die Kunden weitergeben. Zudem gibt es bei den Netzentgelten große regionale Unterschiede. Die Entgelte, über die auch Kosten für den Ausbau der Stromnetze bezahlt werden, sind in Regionen mit viel erneuerbaren Energien wie im Norden oft höher als im Süden.
Spielräume für Entlastungen durch schnelles Wachstum
Die Bundesregierung hat zudem beschlossen, die Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe ab 2026 zu verstetigen sowie die Gasspeicherumlage abzuschaffen. Im Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD angekündigt, die Stromsteuer für alle zu senken – wenn auch unter Finanzierungsvorbehalt. Die Bundesregierung hat die umstrittene Entscheidung, die Stromsteuer zunächst nicht für alle zu senken, mit Haushaltszwängen begründet und damit, dass die Entlastung der Industrie Priorität habe, um Jobs zu sichern.

„Um die weiteren Entlastungen und den klaren Auftrag des Koalitionsvertrags umzusetzen, müssen wir uns die notwendigen Spielräume erarbeiten“, sagte Reiche. „Spielräume können wir im existierenden Haushalt schaffen und ganz entscheidend: durch Wachstum. In dem Moment, wo wir uns Spielräume erarbeitet haben, werden wir sie nutzen, um die Energiekosten weiter zu senken. Je schneller wir Wachstum schaffen, je schneller sind die Spielräume da.“
-
Tech6 months ago
Allergie- & Immunologietage | Düsseldorf Congress
-
Business6 months ago
Legal Initiatives Intensify Around Abortion Pill Access
-
Fashion4 months ago
30 Tage Bikini Workout | Women’s Best Blog
-
Fashion4 months ago
8 Übungen gegen Cellulite | Women’s Best Blog
-
Fashion4 months ago
Cellulite loswerden? Das hilft! | Women’s Best Blog
-
Entertainment2 months ago
BRUIT≤ – The Age of Ephemerality
-
Fashion6 months ago
In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!
-
Entertainment2 months ago
EA80 – ● ● (Stecker)