Sekundenlang breitete Jannik Sinner seine Arme aus, ging in die Knie und klopfte immer wieder auf den Rasen. Ergriffen feierte der Italiener seinen Premierentriumph in Wimbledon, mit dem er den Titel-Hattrick von Carlos Alcaraz beim Klassiker auf Gras verhinderte.
Der 23 Jahre alte Italiener gewann das mit großer Spannung erwartete Finalduell der derzeit besten Tennisprofis 4:6, 6:4, 6:4, 6:4 und holte seine vierte Grand-Slam-Trophäe. Stolz nahm er die Gold-Trophäe von Prinzessin Kate entgegen.
„Es ist so besonders, so großartig, hier zu gewinnen. Als ich jung war, war dies nur ein Traum, der Traum der Träume, weil dies so weit entfernt war“, sagte Sinner und richtete auch Worte an seinen Gegner. „Du wirst noch viele Titel hier gewinnen – aber du hast ja auch schon zwei.“
Über die kurioseste Szene des Finals konnte Sinner auch schon wieder lachen: Im zweiten Satz landete der Korken einer Champagnerflasche eines Fans nur knapp neben ihm, als er aufschlagen wollte. Anschließend entsorgte er selbst den Korken vom Rasen. „Es ist ein sehr teures Turnier“, scherzte Sinner.
Die italienische Presse jubelt
Der Weltranglistenerste schaffte mit dem Sieg die erfolgreiche Revanche für das epische Endspiel der French Open vor gut einem Monat, das er in fünf Sätzen nach fünfeinhalb Stunden gegen den Spanier Alcaraz verloren hatte. „Sinner König von Wimbledon“, titelte die „Gazzetta dello Sport“.
Vor den Augen von Prinz William und Prinzessin Kate sowie dem spanischen König Felipe VI. konnte das Finale jedoch nicht immer mit der Spannung und dem Niveau des Showdowns in Paris mithalten. Besonders Alcaraz zeigte ungewohnte Schwächen, die Sinner eiskalt ausnutzte.
„Es ist immer schwierig, zu verlieren, besonders in einem Finale. Du hast großartiges Tennis über zwei Wochen gespielt“, gratulierte Alcaraz.
Alcaraz bleibt hinter Becker
Sinner setzte sich damit erstmals nach zuvor fünf Niederlagen wieder gegen den 22 Jahre alten Alcaraz durch. Für den Südtiroler war es der erste Titel seit den Australian Open und seiner anschließenden Dopingsperre. 40 Jahre nach dem ersten Wimbledon-Triumph von Boris Becker verpasste es Alcaraz dagegen, sowohl bei Erfolgen im All England Club (3) als auch bei Grand Slams (6) mit der deutschen Legende gleichzuziehen.
Mit dem Finale vollzog sich auch in Wimbledon endgültig der Generationenwechsel im Welttennis. Erstmals seit 2002 spielten weder der im Halbfinale von Sinner deklassierte Novak Djokovic noch die schon zurückgetretenen Roger Federer, Rafael Nadal und Andy Murray um den Titel.
Im Endspiel von Paris vor gut einem Monat hatte Alcaraz auf Sand noch drei Matchbälle abgewehrt. „Ich bin mir sehr sicher, dass er einiges aus dem French-Open-Finale mitgenommen hat, dass er jetzt physisch und mental besser sein wird“, sagte der Spanier vor dem Duell.
Kate und William applaudieren im Stehen
Und Sinner zeigte dies direkt zu Beginn mit aggressivem Tennis. Der Italiener attackierte früh den zweiten Aufschlag von Alcaraz, brachte den Spanier in Bedrängnis und nahm ihm erstmals zum 3:2 den Aufschlag ab.
Doch auch Alcaraz erhöhte Tempo und Präzision in den langen Ballwechseln, holte sich das Break zurück. Sinner wirkte angeschlagen, geriet immer mehr in die Defensive, verlor vier Spiele in Serie. Beim Satzball konterte Alcaraz eine krachende Vorhand des Südtirolers die Linie entlang per Rückhand im Ausfallschritt – auch Kate und William applaudierten wie ihre Kinder George und Charlotte im Stehen.
Sinner muss Champagnerkorken entsorgen
Gleich zweimal rutschte Sinner auf dem ausgetretenen Gras hinter der Grundlinie aus, ließ sich davon aber ebenso wenig aus dem Konzept bringen, wie beim Vorfall mit dem Champagnerkorken.
Auch im zweiten Satz führte der Italiener 4:2, ließ sich den Vorsprung dieses Mal aber nicht nehmen. Mit gleich drei fulminanten Konterschlägen holte er sich sein Aufschlagspiel zum 6:4 und ballte wild entschlossen die Hand zur Faust.
Vor dem Finale stand Alcaraz in diesem Turnier fast fünf Stunden länger auf dem Platz als Sinner. Der Italiener trug seinerseits erneut einen weißen Armling, nachdem er sich im Achtelfinale am rechten Ellenbogen verletzt hatte.
Sinner und Alcaraz gewinnen alle Grand-Slam-Titel seit Anfang 2024
Kräfteverschleiß war aber nur Alcaraz anzumerken. Verzweifelt versuchte der Spanier, mit Stoppbällen den Rhythmus von Sinner zu brechen. Doch laufstark machte dieser den Plan immer wieder zunichte. Immer souveräner agierte Sinner, schlug besser auf, nachdem ihm zwei Sätze lang kein Ass gelungen war. Phasenweise wurde es spektakulär: Sinner spielte einen Volley durch die Beine, donnerte den Überkopfball danach aber ins Aus.
Dennoch holte er sich den dritten Durchgang und schaffte auch im vierten Satz per Rückhandwinner das frühe Break zum 3:1. Kurz geriet Sinner nochmal ins Wackeln, nach 3:04 Stunden durfte er aber jubeln.
Seit dem Start der Saison 2024 haben die beiden nun alle Grand-Slam-Titel unter sich ausgemacht, Sinner hat nun vier in diesem Zeitraum gewonnen, Alcaraz drei. Und ihr Zeitalter dürfte gerade erst begonnen haben.
The political landscape in Germany is preparing for the forthcoming Bundestag elections scheduled for February 2025, with major parties reaching a consensus on a Fairness Pact aimed at fostering a respectful and equitable electoral environment. The agreement has been established among key political entities including the SPD, CDU, CSU, Greens, FDP, and the Left Party.
This pact is particularly significant as it comes at a time when the election campaign is expected to be intense and competitive. The parties have collectively committed to refrain from personal attacks and derogatory remarks regarding the private or professional lives of their opponents. Respectful discourse is emphasized as a cornerstone of this electoral process.
Furthermore, the agreement explicitly denounces the spread of misinformation, commonly referred to as ‘fake news’. The parties have pledged to avoid utilizing any deliberately misleading information for campaign purposes, even if such information originates from third parties not directly affiliated with them. The commitment extends to the use of fake identities and accounts, ensuring that political messages will be clearly attributed either through identifiable party logos or specific accounts used for distribution.
In addition to maintaining integrity in their messaging, the parties have also assured mutual respect during on-the-ground campaign activities. This includes a commitment to refrain from any acts of violence against campaigners, including during the installation of campaign posters and the operation of campaign stalls. The agreement stipulates that the destruction or alteration of political opponents’ posters is strictly prohibited.
As the electoral campaign increasingly shifts towards digital platforms, the parties have recognized the importance of conducting a fair digital campaign as well. The use of advanced technologies such as deepfakes has been explicitly ruled out, with the parties agreeing not to misrepresent their opponents through manipulated media. Any content generated using artificial intelligence must be transparent and clearly labeled to avoid misleading the electorate.
This Fairness Pact represents a proactive approach by Germany’s political parties to ensure that the upcoming elections are conducted in an environment of mutual respect and integrity. By addressing potential issues such as misinformation and personal attacks, the agreement aims to create a more trustworthy and fair political discourse leading up to the elections.
Germany’s government on Wednesday approved a draft bill to speed up military procurement as Berlin moves to build up its armed forces in the face of wavering US commitment to European security.
The plans would make it easier for defence firms to receive advance payments from the state to start production sooner, Defence Minister Boris Pistorius told journalists.
Contracts worth less than 443,000 euros will also be exempt from the full procurement process, up from a current limit of 15,000 euros, Pistorius said.
The threshold will rise to one million euros for construction projects, he added.
He said the proposed bill represented a “quantum leap” for Germany’s armed forces, unblocking progress on about 12,000 procurement processes.
The changes will address the “jumble of regulations” that hindered “quickly building up Germany’s defence readiness”, he added.
Presenting the bill alongside Pistorius, Economy Minister Katherina Reiche said Germany needed to become “technologically and industrially stronger than potential aggressors”.
“That is how we preserve peace,” Reiche added.
Berlin has rushed to rearm itself following Russia’s full-scale invasion of Ukraine, accelerating that process after US President Donald Trump urged Europe to take more responsibility for its own defence.
Chancellor Friedrich Merz has vowed to build Europe’s “strongest conventional army” to counter a perceived threat from Moscow.
Advertisement
That represents a radical shift in a country with strong pacifist traditions due to its Nazi past.
READ ALSO: Military service ‘could be made mandatory’ says German Defence Minister
Spending on Germany’s armed forces is expected to reach 162 billion euros in 2029, more than triple Germany’s defence budget before the war in Ukraine.To become law, the cabinet’s draft bill still needs to be passed by Germany’s parliament.
Angebote im Juli Bluetooth Sport-Kopfhörer für 26 Euro statt 130 Euro: Das sind die Top-Deals am Mittwoch
Zur Merkliste hinzufügen
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie lohnende Deals bequem auf einen Blick.
Vielleicht kennen Sie das: Um ein gutes Angebot zu ergattern, muss man sich häufig mühsam von Seite zu Seite klicken, sich womöglich noch bei dem hundertsten Newsletter anmelden und dann im nervigsten Fall noch weitere Bedingungen erfüllen. Kurzum: Die Schnäppchenjagd ist oft mit Mühe und Zeit verbunden – und kostet manchmal auch Nerven. Um Ihnen die Suche nach den besten Deals zu erleichtern, finden Sie hier lohnende Angebote.
Die Top-Deals der Woche
Amazon
80 % Rabatt: Bluetooth Kopfhörer Sport, 75Std 2025 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4, Hi-Fi Stereo Tiefer Bass Wireless Earbuds, IP-X8 Wasserdicht Headphones, 4 ENC Noise Cancelling Mic, USB-C LED in-ear Ohrhörer, für 25,63 Euro statt 129,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
50 % Rabatt: Beurer MG 79 Massage Gun Sensitive, kompakte Massagepistole mit 3 Aufsätzen, sanfte Triggerpunktmassage für empfindliche Körperbereiche, handliches Muskelmassagegerät mit 3 Intensitätsstufen, für 34,99 Euro statt 69,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
26 % Rabatt: Beurer BR 10 Insektenstichheiler, zur Behandlung von Insektenstichen und -bissen, Stichheiler gegen Juckreiz und Schwellungen, extra kleiner Wärmestift mit Karabinerhaken, für ab 18,26 Euro statt 24,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Netto
82 % Rabatt: Balkonkraftwerk 830 W / 800 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig WIFI Smarte Mini-PV Anlage 800 Watt, Schwarz, für 239,99 Euro statt 1389 Euro. Hier geht’s zum Deal.
21 % Rabatt: Sarti Rosa Aperitif 14,0 % vol 0,7 Liter, für 30 Euro statt 37,98 Euro. Hier geht’s zum Deal.
66 % Rabatt: Swing&Harmonie Luxus LED – Pavillon 3x4m Minzo – inkl. Seitenwände mit LED Beleuchtung + Solarmodul Gartenpavillon, creme, für 229,99 Euro statt 679 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Otto
70 % Rabatt: Chicasa Kaltschaummatratze 7 Zonen, 21 cm hoch, atmungsaktiver Funktionsbezug, Wendematratze mit zwei Liegeseiten, für 127,99 Euro statt 439 Euro. Hier geht’s zum Deal.
62 % Rabatt: Insektenschutz-Tür Fliegengitter für Balkontür, Schwarz, magnetisch, ohne Bohren, passend auch für Terrassentüren, verschiedene Größen, für 12,59 Euro statt 34 Euro.Hier geht’s zum Deal.
54 % Rabatt: OZAVO Turmventilator 3 Belüftungsmodi, 97,5cm Standventilator Oszillation 90° Ventilator Timer, für 54,14 Euro statt 120 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Bergfreunde
65 % Rabatt: Vaude Neyland, leichte Wanderschuhe mit Vibram-Sohle, Multisportschuhe, für 52,48 Euro statt 149,95 Euro. Hier geht’s zum Deal.
69 % Rabatt: Stoic Heladagen, Stainless Steel Bottle, 750 ml Trinkflasche, für 5,99 Euro statt 19,95 Euro. Hier geht’s zum Deal.
60 % Rabatt: Maloja Tristkogel Puzzle 2 – Wanderjacke, verschiedene Farben, für 63,98 Euro statt 159,95 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Ninja
36 % Rabatt: Ninja Detect Power Mixer Pro für Einzelportionen TB301EU, für 139,99 Euro statt 219,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
15 % Rabatt: Ninja Woodfire Pro Connect XL Elektrischer Outdoor Grill & Smoker OG901EU, für 259,99 Euro statt 399,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
32 % Rabatt: Ninja Foodi Dual Zone Heißluftfritteuse AF300EU, für 134,99 Euro statt 199,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Lidl
20 % Rabatt: SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Digitale Heißluftfritteuse »SHFD 1400 C1«, 1400 W, 2,4 l für 39,99 Euro statt 49,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
33 % Rabatt: PARKSIDE® Hochdruckreiniger »PHDS 110 B2 Silent«, 110 bar, 8 m Schlauch, für 59,99 Euro statt 89,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
26 % Rabatt: LIVARNO home Gartentisch »Valencia«, mit verstellbaren Beinen, braun/schwarz, für 109 Euro statt 149 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Ebay
37 % Rabatt: FISCHER Faltschloss, Fahrrad XL, 110 cm mit Halterung, extra lang für 1-2 Fahrräder, für 21,99 Euro statt 34,99 Euro. Hier geht’s zum Deal.
54 % Rabatt: Schneckenkorn Naturprodukt ohne Gift, hält Nacktschnecken von Beeten fern, 5 kg, für 45,99 Euro statt 99,98 Euro. Hier geht’s zum Deal.
78 % Rabatt: AVM FRITZBox 7490 WLAN Router Modem VDSL ADSL DSL WiFi AC + N MESH DECT VPN ISDN, für 42,90 Euro statt 199 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Breuninger
27 % Rabatt: Levi’s® Jeans 501® ORIGINAL Regular Fit für 79,99 Euro statt 109,95 Euro. Hier geht’s zum Deal.
35 % Rabatt: HUGO T-Shirt DIMERSTEE Slim Fit, für 45 Euro statt 69,95 Euro. Hier geht’s zum Deal.
18 % Rabatt: adidas Originals Sneaker SAMBA XLG, für 89,99 Euro statt 110,50 Euro. Hier geht’s zum Deal.
Produkte, Deals & Tipps Abonnieren Sie hier unseren Produkttipps-Newsletter
Weitere Tipps zum Sparen
Es gibt jeden Tag neue Möglichkeiten zu sparen – besonders aber bei Rabattaktionen wie dem Amazon Prime Day oder dem Black Friday oder Black Monday. Wenn Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Mitgliedschaft bei Amazon Prime anmelden, können Sie schon 30 Minuten vorab auf Blitzangebote zugreifen. Das Abo können Sie nach der Rabattaktion einfach wieder kündigen. So profitieren Sie zwar von den Vorteilen, müssen allerdings nichts dafür bezahlen. Außerdem entfallen bei Prime-Produkten die Versandkosten.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.