Sports
So geht es bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ weiter

„Ich seh’ in dein Herz, sehe gute Zeiten, schlechte Zeiten …“ – auf die Titelmelodie der Erfolgs-Soap „GZSZ“ folgen 25 Minuten voller Gefühle und Intrigen, voller Konflikte und Drama. Als eine der erfolgreichsten Daily Soaps im deutschen Fernsehen ist die Serie aus dem Vorabendprogramm nicht mehr wegzudenken. Eine neue Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ läuft montags bis freitags von 19.40 bis 20.15 Uhr auf RTL.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„GZSZ“ am Mittwoch, 25.6.2025
Erik hat ein Aufeinandertreffen, das in ihm weiterarbeitet.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Gerner ist zufrieden, weil Zoe so handelt, wie er es vorausgesehen hat. Doch dann erfährt er Erstaunliches.
Yvonne und Michi… wirklich beste Freunde für immer?
Toni (Olivia Marei) hat das Gefühl, dass Erik (Patrick Heinrich) ihr etwas verschweigt.
Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ am Donnerstag, 26.6.2025
Hat Gerner Zoe endlich da, wo er sie immer haben wollte? Wird Zoe ihm ihre Bank-Anteile abtreten, um das Lösegeld für ihre Tochter Clara zahlen zu können?
Nihat will neu durchstarten, Er beschließt, sein Leben endgültig aufzuräumen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wird Zoe (Lara Dandelion Seibert) Gerner (Wolfgang Bahro) ihre gesamten Anteile an der Bank unter Wert verkaufen?
Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ am Freitag, 27.6.2025
John ist nachdenklich gestimmt. Einmal mehr wird ihm bewusst, wie viel er im Leben seines eigenen Sohnes Benni verpasst hat. Umso stärker wächst in ihm der Wunsch, Claras Zukunft aktiv mitzugestalten.
Nihat und Matilda verdrängen jeweils ihre Gefühle. Als die beiden sich an der Bar treffen, ergeben sich daraus überraschende Perspektiven.

Nihat (Timur Ülker, l.) und Matilda (Anna-Katharina Fecher) merken, dass sie sich in der gleichen Lebenssituation befinden.
Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ am Montag, 30.6.2025
Tobias fühlt sich durch seine Schmerzen eingeschränkt und geht schließlich zum Arzt, um schneller gesund zu werden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Als Yvonne im Tonstudio plötzlich Lampenfieber bekommt, weiß Michi mal wieder, wie er sie aufmuntern kann. Best Friends For Ever.

Tobias (Jan Kittmann) quält sich durch das Treffen mit Katrin (Ulrike Frank).
Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ am Dienstag, 1.7.2025
Tobias ist schockiert von seiner Diagnose. Als er auf Emily trifft, spürt man, er bräuchte sie eigentlich dringend als Vertraute. Doch Tobias schweigt.
Moritz hat die Blicke seines Vaters wahrgenommen. Doch Michi glaubt, alles sei nur reine Nostalgie.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tobias (Jan Kittmann) wird vor der Untersuchung von Jessica (Nina Ensmann) beruhigt.
Quelle: RTL / Rolf Baumgartner
„GZSZ“ online schauen im Stream
Über den Streamingdienst RTL+ sind aktuelle „GZSZ“-Folgen nicht nur live, sondern nach der Ausstrahlung online gratis abrufbar – auf ältere Folgen können Sie über einen Plus-Account kostenpflichtig zugreifen. Das Abo ist einen Monat gratis, danach kostet es 6,99 Euro pro Monat.
Erfolgsgeschichte der deutschen Daily Soap
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ist bekannt dafür, typische Themen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene im Alltag konfrontiert sind, aufzugreifen. Die Serie spielt in Berlin und dreht sich um das Leben des Gerner-Clans sowie der Familien Flemming, Moreno, Bachmann, Seefeld und Lehmann. „GZSZ“ gilt als erfolgreichste deutsche Sendung ihres Genres, 2010 wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste tägliche Sendung“ ausgezeichnet. Was vielleicht gar nicht jedem Fan bewusst ist: Die Serie, die täglich ein Millionenpublikum begeistert, war zumindest in den ersten 230 Folgen eine Adaption der Seifenoper „The Restless Years“, die von 1977 bis 1981 in Australien ausgestrahlt wurde. Erst ab Folge 231 wurden eigens auf das deutsche TV-Publikum ausgerichtet Drehbücher verfasst.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein Konzept, das aufzugehen scheint, denn auch in den Niederlanden läuft seit 1990 die Daily Soap „Goede tijden, slechte tijden“, die ebenfalls nach dem australischen Vorbild umgesetzt wurde. Und auch in Frankreich und Belgien wird mittlerweile „GZSZ“ geschaut: Seit Juli 2018 wird die deutsche Serie dort unter dem Namen „Au Rhythme de la Vie“ (zu Deutsch: Im Rhythmus des Lebens) gezeigt. Allerdings hat man sich dort entschieden, nicht bei Folge eins zu starten und die vergangenen 26 Jahre aufzuholen, sondern ist direkt bei Folge 6063 eingestiegen.
In unregelmäßigen Abständen strahlt RTL Specials von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ aus. Zum 25-jährigen Jubiläum im Mai 2017 beispielsweise wurde eine anderthalbstündige Spezialfolge gezeigt, im Sommer 2018 gab es eine Mallorca-Folge in Spielfilmlänge.
Besetzung und Schauspieler: Stars aus dem Cast von „GZSZ“
Nicht nur die Serie selbst ist ein Erfolg. Für viele mittlerweile bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen war „GZSZ“ nicht nur die erste Station ihrer Karriere, sondern vor allem Sprungbrett. Oliver Petszokat, Jeanette Biedermann, Rhea Harder, Yvonne Catterfeld und viele weitere ehemalige Castmitglieder waren vor ihrem Auftritt in „GZSZ“ weitgehend unbekannt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auch einige Musikerinnen und Musiker nutzen die Serie, um ihre Bekanntheit zu erhöhen – die Bands Caught in the Act und Just Friends beispielsweise. Zusätzlich gab und gibt es in der Serie immer wieder Gastauftritte bekannter Musik-Acts und prominenter Personen. Der Gastauftritt von Gerhard Schröder, damals niedersächsischer Ministerpräsident, sorgte für eine Rekordquote von 6,73 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.
RND/tr
Sports
Ärger wächst in Bad Segeberg

Bad Segeberg. Sollte es als Trost gemeint sein, wäre es allenfalls ein schwacher: Wenn die Nordbahn-Züge auf der Strecke Bad Oldesloe-Bad Segeberg-Neumünster rollten, seien sie äußerst pünktlich, betont Unternehmenssprecherin Kathrin Freist. „Im Juli sind es bisher durchschnittlich 95 Prozent.“ Das erfülle den „Pünktlichkeitszielwert“. Der Haken: Die hochmodernen Akku-Züge rollen leider häufig nicht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Bad Segeberg wächst derweil der Frust über die vielen, oft kurzfristigen Ausfälle. Die SPD-Fraktion wollte in der Stadtvertretung angesichts der anhaltenden Probleme jetzt sogar eine Resolution verabschieden lassen – Titel: „Bad Segeberg braucht eine verlässliche Nordbahn!“.
Dass es am Ende nicht dazu kam, lag weniger an unterschiedlichen Bewertungen der Situation. CDU, Wählergemeinschaft BBS und Grüne glauben schlichtweg nicht, dass eine solche symbolische Aktion tatsächlich irgendetwas bewirken könnte.
SPD Bad Segeberg wünscht sich ein „Signal“ an Nordbahn und Land
Als ein „Signal“ an die Verantwortlichen bei der Nordbahn und beim Land Schleswig-Holstein wollten die Sozialdemokraten ihre Initiative verstanden wissen, hatte Stadtvertreter Alexander Wagner zuvor erklärt. Die Linie RB82 sei die „ÖPNV-Lebensader“ der Stadt. Viele Pendler in Richtung Kiel oder Hamburg nutzten inzwischen lieber das Auto, um auf Nummer sicher zu gehen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nordbahn-Sprecherin Kathrin Freist räumt auf Nachfrage der Redaktion Schwierigkeiten ein. Im Bahnbetrieb müsse zwischen geplanten Fahrplanabweichungen, etwa durch Bauarbeiten, und ungeplanten unterschieden werden. „Dazu zählen Weichenstörungen oder Personen im Gleis.“ In diese Kategorie fielen zudem „hausgemachte Gründe“ für Zugausfälle, wie kurzfristiger Personal- oder Fahrzeugmangel.
„Das war bedauerlicherweise auch in den ersten beiden Juli-Wochen der Fall, wo zeitweise vier Züge nicht einsatzfähig waren, davon ein Fahrzeug mit Unfallschaden nach einer Kollision mit einem Baum, drei mit technischen Störungen, unter anderem des Fahrgastinformationssystems oder der Toiletten.“ Dazu seien kurzfristige Krankmeldungen von Triebfahrzeugführern gekommen, die so schnell nicht hätten abgefedert werden können.
Wenn Züge fehlten, würden Fahrten, die eigentlich mit zwei aneinander gekuppelten Zügen (Fachbegriff: Doppeltraktion) geleistet werden sollen, nur in Einfachtraktion durchgeführt – fielen aber zumindest nicht ganz aus.
Nordbahn hat Akku-Zug aus einem anderen Netz ausgeliehen
Ein wenig Hoffnung gebe es aber: „Anfang Juli konnten wir einen Akku-Zug aus dem anderen Netz zum Einsatz auf der Linie RB82 ausleihen, um den Fahrzeugmangel zu lindern“, erklärt die Nordbahn-Sprecherin. Derzeit habe sich die betriebliche Situation wieder verbessert und stabilisiert.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Linie RB82 ist die ÖPNV-Lebensader der Stadt Bad Segeberg.
Alexander Wagner
SPD-Stadtvertreter
„Auch das schwerbeschädigte Unfallfahrzeug kann nach mehrmonatiger Reparatur beim Hersteller Stadler endlich wieder eingesetzt werden.“ Es gebe nach heutigem Kenntnisstand lediglich Fahrplanabweichungen aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn. Darauf habe die Nordbahn allerdings keinerlei Einfluss.
„Wie marode das Streckennetz ist, ist allgemein bekannt“, meint Freist. „Die Bautätigkeiten und damit verbundenen Einschränkungen machen auch uns als Eisenbahnverkehrsunternehmen zu schaffen und werden uns leider noch begleiten.“
Vertrag mit der Nah.SH läuft noch bis ins Jahr 2035
Der Verkehrsvertrag der Nordbahn mit der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) läuft noch zehn Jahre bis 2035. Aus diesem Grund sieht die Bad Segeberger Kommunalpolitik auch das Land als Auftraggeber in der Pflicht. Kiel müsse sicherstellen, so die SPD, dass der Betreiber seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkomme.
„Die Fahrgäste auf der RB82 waren in der jüngeren Vergangenheit stark durch die Bauarbeiten und Infrastrukturprobleme auf der Strecke beeinträchtigt“, bestätigt unterdessen auch Nah.SH-Sprecherin Claudia Kolbeck. Zuletzt hätten die Bauarbeiten an der Travebrücke zu massiven Einschränkungen geführt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Sie hatten Ersatzverkehr zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe zur Folge, der ursprünglich ab August 2024 nur zwei bis drei Monate dauern sollte, dann bis Weihnachten verlängert wurde und anschließend bis in den März 2025 reichte.“ Das habe vor allem Pendlerinnen und Pendlern einiges abverlangt und zu viel Frust geführt.
Signalstörung führte zu einigen Zugausfällen
Infrastrukturbedingte Probleme habe es auch in den vergangenen Wochen gegeben – etwa eine Signalstörung in Bad Segeberg in dieser Woche, die zu einigen Zugausfällen geführt habe, erklärt die Nah.SH-Sprecherin. „Die jahrzehntelang vernachlässigte Infrastruktur wird nun endlich saniert.“
Dazu nötige Baustellen führten aber natürlich weiterhin zu Einschränkungen im Betrieb und für die Fahrgäste. Zwar werde ein sehr großer Teil der Störungsursachen beseitigt; der Prozess werde aber noch einige Jahre dauern.
Ein verlässlicher Regelbetrieb stellt laut SPD das absolute Minimum dar, solange der dringend benötigte Streckenausbau nicht absehbar sei. Hier fordern die Sozialdemokraten, aufs Tempo zu drücken. Ob die Züge zwischen Neumünster und Bad Oldesloe tatsächlich – wie angekündigt – bis 2030 auf zwei Parallelgleisen fahren, wird zumindest von der Nordbahn stark bezweifelt: Man rechne mit dem Ausbau „nicht vor 2035″.
Sports
Gegentor in der 113. Minute: Bitteres Aus für bärenstarke DFB-Elf gegen Spanien
Sports
Entlastung bei Stromkosten muss bei Kunden ankommen

Lesezeit
Verfasst von:
dpa
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will sicherstellen, dass Entlastungen bei Stromkosten auch wirklich bei den Verbrauchern ankommen. Die CDU-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: „Die Entlastungen müssen über die Netzbetreiber an die Kunden weitergegeben werden. Meine klare Erwartung an die Branche ist: Die Entlastungen müssen beim Kunden ankommen.“
Die schwarz-rote Koalition hat angekündigt, die Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die teilweise Übernahme der Übertragungsnetzentgelte sowie Umlagen um 6,5 Milliarden Euro zu entlasten.
Die Übertragungsnetzentgelte fallen für die Nutzung des Stromübertragungsnetzes an. Sie werden dann von den Energieversorgern an die Verbraucher weitergegeben. Die Netzentgelte sind ein Bestandteil des Strompreises.
Die Frage ist, inwieweit die Versorger die Entlastungen an die Kunden weitergeben. Zudem gibt es bei den Netzentgelten große regionale Unterschiede. Die Entgelte, über die auch Kosten für den Ausbau der Stromnetze bezahlt werden, sind in Regionen mit viel erneuerbaren Energien wie im Norden oft höher als im Süden.
Spielräume für Entlastungen durch schnelles Wachstum
Die Bundesregierung hat zudem beschlossen, die Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe ab 2026 zu verstetigen sowie die Gasspeicherumlage abzuschaffen. Im Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD angekündigt, die Stromsteuer für alle zu senken – wenn auch unter Finanzierungsvorbehalt. Die Bundesregierung hat die umstrittene Entscheidung, die Stromsteuer zunächst nicht für alle zu senken, mit Haushaltszwängen begründet und damit, dass die Entlastung der Industrie Priorität habe, um Jobs zu sichern.

„Um die weiteren Entlastungen und den klaren Auftrag des Koalitionsvertrags umzusetzen, müssen wir uns die notwendigen Spielräume erarbeiten“, sagte Reiche. „Spielräume können wir im existierenden Haushalt schaffen und ganz entscheidend: durch Wachstum. In dem Moment, wo wir uns Spielräume erarbeitet haben, werden wir sie nutzen, um die Energiekosten weiter zu senken. Je schneller wir Wachstum schaffen, je schneller sind die Spielräume da.“
-
Tech6 months ago
Allergie- & Immunologietage | Düsseldorf Congress
-
Business6 months ago
Legal Initiatives Intensify Around Abortion Pill Access
-
Fashion4 months ago
30 Tage Bikini Workout | Women’s Best Blog
-
Fashion4 months ago
8 Übungen gegen Cellulite | Women’s Best Blog
-
Fashion4 months ago
Cellulite loswerden? Das hilft! | Women’s Best Blog
-
Entertainment2 months ago
BRUIT≤ – The Age of Ephemerality
-
Fashion6 months ago
In diesem Blogartikel findest du eine hilfreiche ➤ CHECKLISTE mit ✔ 5 TIPPS, um deine ✔ Zeit besser einzuteilen & deine ✔ Fitness-Ziele zu erreichen! ➤ Jetzt lesen!
-
Entertainment2 months ago
EA80 – ● ● (Stecker)