Entertainment

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025

Published

on

Es ist der 15.10.2025 und ich sitze auf einer harten, ungemütlichen Kirchenbank. Das allein schon seltsam genug, ist die Kirche auch noch bis auf den letzten Platz gefüllt. Dabei ist weder Weihnachten, noch Sankt Martin. Folglich muss es sich um die Kulturkirche in Köln-Nippes handeln. Richtig. 

Abend in dieser Location sind immer ziemlich special. Egal wie mensch zur Kirche (also in dem Fall meine ich die Institution und Glaubensgemeinschaft) hält, die Gebäude sind schon ziemlich nice und haben eine unfassbare Ausstrahlung, die der Musik einen krassen Raum bietet. Inwiefern (Pop)-Musik die Religion abgelöst hat und hier Rituale zelebriert werden, dass ist nochmal nen anderer Text. Zurück zum letzten Mittwoch. 

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025

Der Abend wurde von Paul Blume mit einem stimmungsvollen Ambience-Set eröffnet. Eine knappe halbe Stunde elektronische Klänge, Bass und zum Schluss ein wenig Stimme. Ich mag solche Musik ja sehr gerne und das Publikum wirkte beinahe andächtig, tief bemüht kein Geräusch zu machen, was die Musik irgendwie stören könnte. Dabei hätte ich mich sehr gerne ein kleinwenig bewegt, was aufgrund der engen Kirchenbänke jedoch sehr eingeschränkt möglich war. Ich schaue rüber nach links, wo mein Redaktionskollege Marcel sitzt und bin sehr dankbar, für meine geringe Körpergröße.

 

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025 – Opener Paul Blume

 

Um 21 Uhr betrat dann Betterov die Bühne – Solo am Klavier. Besonders und besonders schön waren die Songs arrangiert. Wenn auch nicht ganz solo, sondern mit Unterstützung von Kontrabass, gespielt von Paul Breiting, den wir zuvor schon als Paul Blume kennengelern hatten, und Connie Nicklaus die zwischen Saxophonen und Klarinette wechselte und zudem noch Passagenweise die zweite Stimme übernahm, was ganz wundervoll war. 

 

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025

Betterov spielte bekannte Lieder wie „Angst“, „Viertel vor irgendwas“, „Mein Leben ist monoton“ und „Dussmann“, sowie Songs seines neuen Albums, welches am 7. November erscheint. Zwischendurch erzählte er über die Songs, die Entstehungsgeschichte, Anekdoten. Besonders und besonders berührend die Erzählung der Fluchtgeschichte seines Vaters aus der DDR und den Folgen für die in der DDR gebliebene Familie, verarbeitet in „17. Juli 1989″ und 18. Juli 1989“. Hierzu empfehle ich auch den Podcast den Betterov gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Musikmagazin DIFFUS aufgenommen hat. 

 

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025

Durch diese reduzierte und sehr intime Inszenierung wurden die Songs nochmal in ein besonderes Licht gerückt. Stimme und Songwriting von Betterov bekamen an diesem besonderen Abend einen sehr besonderen Raum. Das spürten alle, vor und auf der Bühnen. Und nach knapp anderthalb Stunden verließ ein sichtlich gerührter Betterov  den Altarrraum.

 

 

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version