Fashion

MeMadeMittwoch am 4. September 2024

Published

on

 

Heute lade ich, Ina vom Fitzladen-Blog, Euch
herzlich zum MMM ein und es ist bereits meteorologischer Herbst. Aber weil wir von
Kälte, Regen und Nebelgrau noch weit entfernt sind, bin ich mit einem
Sommerkleid dabei.

Der Schnitt ist Vanja vom schwedischen
Label Monsterfabriken. Er enthält eine Kleid- und eine Shirt-Variante
mit V-Ausschnitt. Beide Versionen werden oberhalb der Taille leicht
gerafft – mit Gummi oder Bindebändern. Man braucht also einen Web-Stoff,
der weich fällt, wie Viskose, Tencel oder eine
Leinenmischung. Fast alle Designbeispiele gefielen mir, aber der Preis
(24 € für den Papierschnitt) hat mich lange abgeschreckt. Gekauft habe
ich ihn dann, als meine Tochter schwanger war und ich ihr für die ersten
Bauchwochen ein bequemes Kleid nähen wollte.
Die Weitenregulierung mit Bindebändern war perfekt dafür.

Für mich habe
ich das Oberteil zwei Zentimeter verlängert – es hätten gern noch zwei oder drei mehr sein können, damit die Raffung ein wenig
nach unten Richtung Taille rutscht. Ich habe auch hier statt Gummi Bindebänder genäht und die messingfarbenen Kordelenden aus dem Vorrat passten perfekt. Ansonsten habe ich mich an die
ausführlich bebilderte Anleitung in Englisch gehalten
und bin gut zurechtgekommen. Das Kleid ist nicht wirklich schwer zu
nähen, wenn man beim Ausschnitt-Beleg akkurat arbeitet. Der Zuschnitt des rutschigen Materials war
allerdings eine Herausforderung, die nur noch vom Begradigen des sich
immer wieder neu und anders zipfelig aushängenden Rockteils getoppt
wurde. Ich glaube, es ist noch immer nicht ganz gerade…

Die traumschöne Seide – ein Designerleftover von
Joop für Wunderkind entworfen – schien mir perfekt für das Kleid, mit
dem frau bei jedem Sommerevent punkten kann. Ich habe es bei Konzerten
und zum Sundowner am See getragen. Übrigens habe
ich kurz darüber nachgedacht, das Rockteil zu füttern – letztlich aber
darauf verzichtet, weil ich die Leichtigkeit und das Luftige der Seide
nicht zusätzlich „verdichten“ wollte. Und nun eröffne ich den monatlichen Laufsteg der
Selbernäherinnen und bin gespannt, ob bei Euch kleidungstechnisch noch
Sommer ist oder schon der Herbst Einzug hält.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version