Entertainment

Menschabstinenz – Testoster On / Off

Published

on

Ich völlig ahnungsloser Tropf des Universums der muskalischen Unwissenheit danke, „hach, da ist noch so eine Platte in der Liste übrig, um die kümmere ich mich mal“.
Menschabstinenz. Ist, für mich als geschulten Misanthropen, ein hervorragender Bandname, ich möchte wissen, wie das klingt. Crust? Geballer? Politisch!
Das Cover spricht dagegen. Eher Hiphop. Wegen „testosteron on/off“ ?
Zwei behaarte Beine mit einem „zensiert“ Aufkleber. Ich werde wohl erst erfahren, was drauf ist, wenn ich die Musik auflege. Erst knibbel ich noch den Aufkleber ab und entdecke eine Schere, die den Hodensack abschneiden wollen. Auf der Rückseite zwei blutige Finger.
Hm.

Treffenderweise heißt der erste Song „dickes ding“ feat. Jannis von Deine Nachbarn. Ich sag mal so: hab ich ahnungloserweise also Musik bekommen, wo drauf sind, mit denen ich aber auch keine Sekunde gerechnet habe.
Meine Nachbarn kenne ich ja, aber Jannis? Von was für ne Band?
Es ist das erste Full-Length von Menschabstinenz nach einer 7inch und einer 12″ EP, alles bei Smith & Miller erschienen.

Egal. Es handelt sich um hart produzierten, kristallklaren Punkrock. Der Punkrock vereint mit KIZ oder Antilopen Gang. Die Texte ironisch („macht kaputt, was punk kaputt macht) bis vermutlich ernst gemeint.
„ganz oder gar nicht“ feat. Henne und Justin von Rawside und ??? dabei.
„wenn ich wüsste“ sind Tyna und MC Motherfucker zu hören, „dummröschen“ machen das Reis against the Spülmaschine…. kurz bin ich sprachlos. EIn Glück habe ich von dieser Band noch nichts gehört. Den kunterbunten Reigen komplettiert dann „schwule raus“ feat. Joe von The Busters und 100 Kilo Herz.

Musikalisch also sehr offen, denn jeder Track ist schon entsprechend dem, was der featuring Artist auch selbst an Musik macht.
Es ist noch etwas Seemannsgarn zu hören.
Die Songs ohne Features hören sich schon mehr nach Oi-Musik an, als nach Punk. Den suche ich auf eine Art vergeblich, auf der andern Seite ist ja Punk das, was du draus machst.
„dummröschen“ ist mein Lieblingssong, weil er schon die absolut treffendsten Lyrics hat und als die zweite Strophe ebenso schlau wie lustig bleibt und sie eben nicht den angedeuteten Schlager draus machen: passiert es doch! „Hilfe“, flüster ich leider.

Was sich eventuell so anhört wie ein Verriß: nein! Wer auf die lustigen Popsongs von Die Ärzte oder den Toten Hosen steht ist hier genau richtig. Super Sound, gut eingespielt, top produziert. Menschabstinenz!
Kauft euch das – wirklich gut! Und wie Kollege Stephan bei der vorangegangenen 12″ schon feststellte „Viel Spaß beim Hören und Entdecken!“ kann ich dem beipflichten und ergänzend ein „beim Hören entdecken“ nachschieben.

180 gramm Vinyl in weiß. Mit Textblatt. Erschienen bei Smith & Miller.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version