Entertainment

Millhope – Truth And Dare

Published

on

Aus der Nachbarschaft ist eine Platte angekommen, die eigentlich vielmehr die Beschreibung Gesamtkunstwerk verdient. Es handelt sich um die Picture Vinyl von Millhope mit dem Titel „Truth And Dare“. Um das Gesamtkunstwerk zur Vollendung zu bringen, braucht es ein wenig Geschick, es liegt ein Bastelset für den so genannten „Groove Drifter“ bei. Dazu gleich mehr. 

Schon das Cover – Distupie in Schutt und Asche, schwerelos schwebende Stühle und ein Wandeln auf Erden nur in Raumanzug, dazu die Picture Disc, Utopie, einsame Insel im Ozean, Klangwellen und Quadersteine, wo auf dem Cover noch Stühle schwebten. Wie sich das wohl anhören mag. Der „Groove Drifter“, der Mensch im Weltraumanzug, liegend auf einer Luftmatratze, geleitet auf dem Tonabnehmer mit jedem Track ein wenig weiter vom Wasser Richtung Insel. 

Elektronische Musik, ich höre elektronische Musik und die Leserschaft weiß inzwischen, dass das nicht stimmt. Diese hier ist auch nicht ausschließlich am Computer zusammengeklöppelt, sondern handgemacht. Die Instrumente Schlagzeug, Horn, Trompete mal klar vernehmlich, mal aufgehend im Gesamtsound  begleitend auf der Reise Richtung Eiland. Chillwave, hinlegen und hingeben.

Der chillige elektronische Flow from outa space mit Drums, die einer PostRock-Band entsprungen sind. Zwei Welten, die zusammenkommen, wie „Groove Drifter“ zur Insel. Ein Beat, der nach vorne geht und dennoch bleiben die Tracks in einem entspannten Flow. Was immer auf Postmoderne folgt, hier ist der Soundtrack. 

Der zweite Track, „Green Yellow Yellow“ beschließt in einem Remix feat. Rafael Anton Irisari das Album. Und auch „Daydream“ findet sich auf der B-Seite nochmal als Remix. Diese Remixe haben nichts von Lückenfüllern, sondern komplettieren das Gesamtkonzept. 

 

 

Bis auf „Prototype“ kommen alle Songs ohne Gesang aus, hier aber ist die Stimme von Jenny Thiele zu hören. Wobei hier kein klassischer Gesang zu hören ist, sondern die Stimme „nur“ eine Erweiterung der Instrumentierung ist, in die sie sich einfügt.  

Insgesamt 10 Tracks finden sich auf „Truth and Dare“ von Millhope, auch wenn es sich anhört und fühlt wie ein einziger musikalischer Fluss, der einen umgibt. Eine Flucht aus dem Alltag und dem Chaos des außen. 

„Truth and Dare“ von Millhope erscheint am 07.03. via Hey Blau Records und Preorder ist natürlich schon möglich, direkt über den Shop von Millhope. Die Picture Disc, wie sie mir hier vorliegt, ist eine limitierte Auflage. Das Album gibts auch als klassisches schwarzes Vinyl oder als Tape. Grundsätzlich mag ich Tapes, hier im direkten Vergleich zum Vinyl bevorzuge ich aber das Vinyl. Könnte allerdings daran liegen, dass der Sound meines Plattenspielers das entscheidende bisschen besser ist, als bei meinem Kassettenrecorder und somit der Flow immer von einem Rauschen begleitet ist, bzw. das Vinyl einfach umfassender klingt. Welcher Tonträger auch immer, eine musikalische Empfehlung meinerseits ist es auf jeden Fall und wer nicht nur Musik, sondern das Gesamtkunstwerk möchte, der sollte zur Limited Picture Disc greifen. 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version