Entertainment

Old Maps – You Might Be Young But We Know The Chords

Published

on

Old Maps legen mit „You Might Be Young But We Know The Chords“ eine EP mit vier Songs in knapp vierzehn Minuten vor. Die Band war mir bis dahin unbekannt, das schlichte Cover mit Backsteinfassade und Fenster hat mich aber sofort neugierig gemacht. Auch das 10-Inch-Format spricht mich an, hege ich doch eine mehr oder weniger geheime Affinität zu diesem schönen Format. 

Also mal kurz meine Bob Andrews-Skills ausgepackt (Recherche, ist klar, oder?) und folgendes über die Band herausgefunden: Old Maps haben sich 2022 in der Pandemiezeit gegründet , kommen aus Frankfurt, die drei Herren haben bisher in verschiedenen Bands  gespielt und das Bandfoto auf der Rückseite zeigt, dass nicht nur die Landkarten in die Jahre gekommen sind, haha. 

Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Emo-Rock und melodischem Punk der späten Neunziger und frühen Zweitausender, erinnert an die hervorragenden Pale oder Samiam und setzt auf klare Strukturen ohne Schnörkel. Das Niveau dieser beiden – übrigens auch von der Band genannten- Reminiszenzen können die drei aber leider noch nicht erreichen, weil erstens die Latte natürlich sehr hoch hängt , andererseits trübt die sehr deutsche Aussprache der englischen Texte leider nachhaltig den Gesamteindruck. Die Texte sind dem Genre entsprechend eher persönlich gehalten und die gewählten sprachlichen Bilder gefallen mir gut.

 

 

Eingespielt wurden die Songs live im Studio, was der Platte einen direkten rauen Charakter verleiht.

Veröffentlicht wurde die EP im Mai dieses Jahres via Keep it a Secret Records und Indie Air Tonight  auf rotem Vinyl, das nicht nur gut aussieht, sondern die Platte auch zu etwas Besonderem macht. Die Ausstattung trieft vor Herzblut: Neben dem Cover sticht vor allem das dicke Beiblatt mit Texten und Fotos heraus, das zeigt, wie wichtig diese Veröffentlichung für alle Beteiligten ist.

„You Might Be Young But We Know The Chords“ ist eine kurze, klare Veröffentlichung, die Lust auf mehr macht. Und besonders die, die den Sound der Jahrtausendwende noch immer schätzen, sollten hier zugreifen, denn das Ding ist auf 200 Stück limitiert.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version