Entertainment
René Seim – Eine Peitsche aus Sand
Da ist die Tage ein Paket angekommen, Post aus dem Hause Head Perfume Records, bzw. Windlustverlag. Dabei die bezaubernde Platte von The Lings (zur Review hier lang), ein Postkarten -Set, was allein schon eine Review wert wäre und ein Gedichtband mit dem Titel „Peitsche aus Sand“ von René Seim und um den soll es jetzt gehen.
Zu lesen gibt es 39 Gedichte aus 20 Jahren (2004-2024) und begleitet sind diese Gedichte von 15 Farbtafeln, gestaltet von Anne Zückert.
Manche Gedichte lesen sich wie Impulse. Sie scheinen aus einem Gedankenimpuls, aus dem Moment und manchmal aus dem kleinsten, nebensächlichsten Detail aufs Papier gefallen zu sein, wie zum Beispiel bei „Verreist“. Andere Gedichte schienen wie Reflexionen der Natur und der Beziehung Subjekt – Natur, oder ist gar die Natur/ der Naturgegenstand Subjekt?
Gerade Texte wie „Hinter der Gardine zum Balkon“, die von der Struktur ziemlich simpel aufgebaut sind, 4 Strophen, 2 Verse, Wechselreim wirken gerade durch die Simplizität. „Die Dunkelheit da draußen […]“ auch wenn die Tage langsam länger werden, ist sie doch noch ziemlich präsent und der Schlussvers „ein Seufzer stürzt sich in den Straßenteer.“ Den würden vermutlich viele von uns mit einem „Fühl ich“ kommentieren.
Grundsätzlich erzeugt das Reimschema häufig eine gewisse Verspieltheit, die mal im Text mitschwingt, mal einen Kontrast zum Text bildet.
Nicht alle Lyrik ist im Reim geschrieben, getreu der Shortdefinition: Wenn rechts was fehlt, ist’s ein Gedicht. Sie bringt durch den mit Bedacht gewählten Zeilenbruch eine Zersplitterung, ein Zerfasern von Stimmung, von Selbst, von Zuständen hervor, zu der ein Prosatext niemals fähig sein kann. Und diese Lyrik ist in den Zeilen auch stärker, als die in Reimform gearbeiteten Gedichte.
Die Bilder und Farbtafeln von Anne Zückert runden das Ganze ab, geben einen Betrachtungspunkt, während mensch noch über die Zeilen nachdenkt.
Und falls ihr herausfinden möchtet, was Nachhaltigkeit mit irgendjemandem und Sektkübeln zu tun hat, dann empfehle ich euch, euch den Gedichtband zuzulegen. Gedichte haben es schwer, in der Schulzeit wurden sie uns häufig nicht besonders schmackhaft gemacht. Aber: Zeit die Schule hinter sich zu lassen und Gedichten eine neue Chance zu geben, zum Beispiel mit „Peitsche aus Sand“, von René Seim erschienen im Windlustverlag und zu erwerben im Buchhandel oder über den Headlust- shop. Dort findet ihr auch die hübschen Postkarten und vieles weitere.