Entertainment

Sloan – Based On The Best Seller

Published

on

Mit ihrem vierzehnten Studioalbum zeigen Sloan, dass Beständigkeit im Indie-Rock keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Haltung ist!
Seit der Veröffentlichung ihres Debüts „Smeared“ (1992), das noch stark vom Grunge beeinflusst war, hat sich das Quartett aus Toronto stetig weiterentwickelt. Heute stehen Chris Murphy, Patrick Pentland, Jay Ferguson und Andrew Scott für einen eigenständigen, von Power-Pop und klassischem Rock geprägten Sound, der Vergangenheit und Gegenwart klug miteinander verknüpft.
„Based on the Best Seller“ greift diese Idee schon im Titel auf, eine Zeile aus dem Song „Fortune Teller“, die zugleich als programmatisches Statement gelesen werden kann.
Sloan
 blicken auf über drei Jahrzehnte Bandgeschichte zurück, ohne in Nostalgie zu versinken. Stattdessen nehmen sie die Einflüsse vergangener Jahrzehnte – von The Kinks bis The Cars – als Ausgangspunkt für frische, vielschichtige Songs. Die erste Single „Live Forever“ und der Opener „Capitol Cooler“ verhandeln mit ironischem Unterton die Beziehung zwischen Vergangenheit und Zukunft („As the future just plunders the past“), während „Dream Destroyer“ mit seinem Glamrock-Touch das Spektrum der Band noch einmal erweitert.

 

 

Dass alle vier Mitglieder schreiben und singen, ist weiterhin Sloans größtes Pfund und zugleich ihr Markenzeichen. Die Vielfalt an Stimmen und Ideen sorgt dafür, dass das Album trotz stilistischer Sprünge in sich stimmig bleibt. Wo andere Bands an der eigenen Vielseitigkeit zerbrechen würden, gelingt es Sloan, abermals ihre unterschiedlichen Ansätze zu einem charakteristischen Gesamtklang zu verschmelzen. Die Produktion klingt klar, druckvoll und zeitlos.
Nach mehr als 30 Jahren Bandgeschichte beweisen Sloan, dass sie weder an Energie noch an Relevanz eingebüßt haben. „Based on the Best Seller“ ist kein Versuch, Trends hinterherzulaufen, sondern eine souveräne Erinnerung daran, warum diese Band seit Jahrzehnten Bestand hat! Sloan bleiben sich treu, den unverwechselbaren Sloan-Song-Stil zu vereinen, in Unmengen von Stilen und Stimmen. Wenn du The Kinks schätzt, wirst du dieses Album lieben.

So sorry to have kept you waiting …

Erhältlich ist das Album auf der bandeigenen Bandcamp-Seite und bei den gängigen Händlern in der weltweit auf 2000 Stück limitierten Clear Gold Vinyl Edition.

 

Diese Review wurde von Thomas B. aka vinylhippo verfasst. 
Thomas hat sich bei uns als Redakteur beworben. Wir freuen uns auf Rückmeldung von euch! 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version