Sports
Sportlerehrung in Tauberbischofsheim
Die Kreisstadt Tauberbischofsheim stand am Dienstagabend ganz im Zeichen des Sports. Während in Griechenland bei der Sitzung des Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ein Nachfolger für Thomas Bach – der Ehrenbürger von Tauberbischofsheim und erfolgreiche Fechter früherer Zeiten ist mit dem Sport der Stadt verbunden, wie nur wenige – gesucht wird, fand im Rathaussaal die dritte Sportlerehrung der Stadt für ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler statt. Insgesamt 107 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Bürgermeisterin Anette Schmidt eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung des Sports für die Stadt hervor. Sie betonte, dass Sport Menschen verbindet, motiviert und inspiriert und dass die Athletinnen und Athleten Tauberbischofsheim mit Stolz und Leidenschaft auf verschiedenen Wettkampfebenen repräsentieren.
Die Ehrungen machten deutlich, wie wichtig die lokalen Vereine für die sportliche Entwicklung sind. Sie bieten den Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich in ihren Disziplinen weiterzuentwickeln und schaffen optimale Bedingungen für Training und Wettkampf. Ohne das Engagement der Vereine und ihrer Trainerinnen und Trainer wären die erzielten Erfolge kaum möglich. Auch die Unterstützung der Familien spielte eine entscheidende Rolle und wurde besonders gewürdigt.
Neben den Ehrungen sorgten auch musikalische Beiträge für besondere Momente. Yasmina und David Kratzmüller sowie Maximilian Kroupa begleiteten den Abend mit beeindruckenden Darbietungen. Zum Abschluss lud die Stadt alle Anwesenden zu einem geselligen Umtrunk ein, bei dem DJ Andy für musikalische Stimmung sorgte.
Die Geehrten
FC Tauberbischofsheim – Fechten: Roman Christen, Lucia Arnela, Sophie Duda, Anaelle Heidrich, Max Heilmann, Milla Höpfl, Anik Kösling, Finja Mergl, Anastasia Tropmann, Shirin Vollrath, Marla Weigand, Sara Weigand, Lina Zerrweck, Leandra Behr, Anton Beskoroajnyi, Aliya Dhuique-Hein, Paul-Luca Faul, Emelie Fellmann, Ella Gamke, Vinz Heudorf, Bastian Kappus, Anne Kirsch, Felix Klein, Luis Klein, Ruben Lindner, Leonard Mayer, Fabian Michel, Carlotta Morandi, Alissa Reitmeier, Erik Schmid, Emma Sun, Pia Ueltgesforth, Julius Wöppel und Ivo Wundling.
TSV 1863 Tauberbischofsheim – Badminton: Timea Baltrusch.
Matthias-Grünewald Gymnasium– Badminton: Timea Baltrusch, Hannah Neckermann, Marah Hener und Aileen Wöppel.
Matthias-Grünewald-Gymnasium – Gerätturnen: Felia Fischer, Zoe Hörner, Mara Link, Rieke Mergl und Kim Müller.
TSV 1863 Tauberbischofsheim – Abteilung Judo: Elena-Sophie Beuchel, Pierre Ederer, Anna-Lena Höcherl, Tim Zettelmeier, Pia Zettelmeier, Sofia Corabieru, Janne Dold, Sofia Drana, Ronja Giese und Adrian Gillig.
TSV 1863 Tauberbischofsheim – Abteilung Turnen/Gerätturnen: Greta Bresler, Felia Fischer, Magdalena Hieser, Zoe Hörner, Priya Koch, Rieke Mergl, Lina Schäfer, Francesca Schwarzbach und Charlotte Dietz.
FC Hardheim-Höpfingen – Fechten: Katharina Heinrich, Svenja Heinrich, Constantin Kammerer und Leander Kammerer.
Bobby-Car-Sport-Club Tauberbischofsheim – Bobby-Car-Rennen: Nils Biener, Kim Müller, Niclas Müller und Tobias Müller.
Steeldarts Blue Devils – Steeldarts: Tobias Häfner, Daniel Andree, Pascal Häfner, Sandra Hensel, Christopher Karle, Gerd Koch, Fabian Mayer, Moritz Mayer, Rene Röthlein und Jan van Haaren.
TSV 1863 Tauberbischofsheim – Abteilung Tischtennis: Thomas Barthel, Maximilian Braun, Johannes Hörner, Sandro Kruse, Johannes Sieron, Mario Spang und Timo Reinbold.
Behindertensportverein Tauberbischofsheim – Inklusionssportgruppe: Isabell Wittmann, Melanie Klumpf, Lisa Görner und Gianluca Aminato.
mae