Business

In Nordkirchen erneut kreisweit am wenigsten Straftaten aufgeklärt: Quote unter 50 Prozent

Published

on

In Nordkirchen liegt die Aufklärungsquote von Straftaten seit dem Jahr 2022 unter 50 Prozent. Polizeisprecher Moritz Bredekamp kann auch nur vermuten, warum das so sein könnte. © Blossey/Polizei Coesfeld

Lesezeit

Immer mehr Straftaten im Kreis Coesfeld werden aufgeklärt. Bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik präsentierten die Verantwortlichen der Kreispolizeibehörde die Zahl von 54,93 Prozent für das abgelaufene Jahr 2024. Wie im Vorjahr werden in zehn von elf Kommunen im Kreisgebiet mehr als die Hälfte aller gemeldeten Straftaten aufgeklärt. Nur in Nordkirchen bleiben mit einem Wert von 46,83 Prozent (2023 lag dieser bei 41,9 Prozent) die Mehrzahl der Straftaten unaufgeklärt.

Warum ist die Polizei in der Schlossgemeinde nun schon im dritten Jahr in Folge (2022: 45,65 Prozent) deutlich weniger erfolgreich als im Kreisdurchschnitt? Polizeisprecher Moritz Bredekamp hat keine konkrete Antwort auf diese Frage. „Grundsätzlich haben die verschiedenen Delikte sehr unterschiedliche Aufklärungsquoten. Nordkirchen ist eine Gemeinde mit absolut gesehen sehr geringen Fallzahlen. Dadurch hat die Verteilung der Gesamtfallzahl auf die einzelnen Delikte sicherlich einen verhältnismäßig großen Einfluss auf die Gesamtaufklärungsquote“, lautet sein Erklärungsansatz auf die Anfrage dieser Redaktion.

Diebstähle besonders betroffen

Grundsätzlich am schwierigsten aufzuklären sind alle Delikte aus dem Bereich Diebstähle (ausgenommen Ladendiebstähle, die aber in der Regel nur einen geringen Teil der gesamten Fälle ausmachen). Deren Anteil an allen gemeldeten Straftaten liegt in Nordkirchen mit 45,9 Prozent (152 von 331 Taten insgesamt) um einiges höher als im gesamten Kreisgebiet (39,4 Prozent, 4443 von 11280). Allerdings liegt die Aufklärungsquote gerade in diesem Bereich auch in der Gemeinde wesentlich niedriger (13,8 Prozent) als kreisweit (24,4 Prozent).

In den Kategorien Diebstahl an/aus Kfz (hier wurde in Nordkirchen nur eine von 30 Taten aufgeklärt, das entspricht 3,3 Prozent, kreisweit liegt die Quote bei 13,4 Prozent), Wohnungseinbruchdiebstahl (11,8 Prozent in Nordkirchen, 25,8 Prozent im Kreis) und Fahrraddiebstahl (2,9 Prozent in Nordkirchen, 8,4 Prozent im Kreis) bleibt der Ermittlungserfolg in der Schlossgemeinde um mehr als die Hälfte hinter dem Kreisergebnis zurück.

Quote in Nachbarorten höher

Straftaten in Nordkirchen werden in der Regel wie in allen anderen Orten im südlichen Kreisgebiet (Olfen, Ascheberg, Lüdinghausen, Senden) durch die Polizisten der Wache in Lüdinghausen verfolgt. In den Nordkirchener Nachbarorten liegt die Aufklärungsquote allerdings höher. In Lüdinghausen werden 52,51 Prozent aller Taten aufgeklärt, in Olfen (wo es rund 50 Überwachungskameras an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet gibt) sind es 54,14 Prozent, in Senden 56,76 und in Ascheberg sogar 56,91 Prozent.

Im Vorjahr hatte die Polizei dazu erklärt: Je nach Zeitpunkt der statistischen Erfassung durch den jeweiligen Sachbearbeiter könne es auch dazu kommen, dass kürzlich erfolgte Straftaten im Nachhinein aufgeklärt werden und sich die entsprechende Quote dann noch nach oben korrigiert. Das ist allerdings mit Blick auf die in der aktuellen Statistik angegebenen Werte für 2023 nicht festzustellen.

Zur Startseite

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Exit mobile version