Sports
Keine Angst vor dem Schnitt
Wenn es beispielsweise um die Begriffe “Schlafende Augen”, “Saftwaage” oder “Fruchtholz” geht, dürften Besitzerinnen und Besitzer von Obstbäumen im eigenen Garten hellhörig werden. Um diese und noch weitere Begriffe geht es bei einem der vielen Schnittkurse im Landkreis Rhön-Grabfeld. Zuletzt fand ein solcher beim Obst- und Gartenbauverein in Oberstreu statt.
Gemeinsam mit Tristan Vogt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, und Kreisbaumpfleger Benjamin Raab fanden sich rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Nähe der Mehrzweckhalle des TSV Oberstreu am Sportplatz ein, um ihr bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen und/oder sich neues Wissen über den Obstbaumschnitt anzueignen.
Das Besondere an diesen Veranstaltungen: Die Teilnehmer wenden das zuvor vermittelte Wissen praktisch an, in dem sie selbst aktiv zur Schere greifen und Bäume schneiden.
Wie muss man sich einen solchen Schnittkurs vorstellen? Beginnend mit Theorie erläutern Tristan Vogt und Benjamin Raab zunächst den Pflanzschnitt eines Jungbaums, also der erste Schnitt im Leben eines Baums. Geklärt werden unter anderem folgende Fragen: Wie sollte die Krone des Baums aufgebaut sein? Wie stelle ich die Saftwaage her und wie funktioniert das Prinzip des Ableitens?
Weiter geht es mit dem Erziehungsschnitt bei einem schon etwas älteren Baum und der Unterhaltungsschnitt erwachsener Bäume, die bereits Ertrag bringen.
Die Kursleiter unterstützen bei sämtlichen Fragen und Tätigkeiten innerhalb der Schnittpraxis. Was Tristan Vogt besonders wichtig ist: den Menschen die Angst vor dem Schnitt bei einem Obstbaum zu nehmen: “Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wer gegen den Baum schneidet, also unbewusst, wird später nicht nur redensartlich keine gute Ernte tragen.”
Da jetzt im späten Winter bis etwa Ende Februar einer der idealen Zeitpunkte für einen Obstbaumschnitt ist, finden in nächster Zeit weitere Schnittkurse mit Obst- und Gartenbauvereinen (OGV) im Landkreis Rhön-Grabfeld statt. Unter anderem in Rödles oder Nordheim. Informationen zu den Kursen sind beim jeweiligen OGV zu erfragen.
Von: Christian Hüther (Pressestelle, Landratsamt Rhön-Grabfeld)