Sports
Protest gegen Uni-Tauchlehrer – Supermarkt-Chef verjagt Räuber
Guten Morgen!
Heute habe ich für Dich die wichtigsten Neuigkeiten für Kiel zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Komm gut in den Tag.
Kiel 5 in 5
In unserem Newsletter “5 in 5” erhältst Du von Montag bis Freitag die fünf Themen, die am Tag in Deiner Region wichtig werden – immer am Morgen kostenlos in Deinem E-Mail-Postfach.
Wegen AfD-Kandidatur: Protest gegen Leiter des Uni-Tauchsportzentrums
Darum geht es: Studierende der Christian-Albrechts-Universität fordern mit verschiedenen Protestaktionen den Rauswurf von Hubert Pinto de Kraus, Leiter des Tauchsportzentrums. Unter anderem rufen sie mit Plakaten auf dem Campus dazu auf, sich von Tauchkursen abzumelden.
Das steckt dahinter: Der 58-Jährige hatte bei der Bundestagswahl für die AfD kandidiert – und damit in der Studierendenschaft Empörung ausgelöst.
So geht es weiter: Ob sich die Aktionen auf den Betrieb im Tauchsportzentrum auswirken, bleibt unklar. Die Uniführung distanziert sich von den Rauswurf-Forderungen.
Supermarktbetreiber dachte an Scherz, doch es war ein echter Raubüberfall
Das ist passiert: Zwei bewaffnete und maskierte Personen kamen im Dezember in den Topkauf-Lebensmittelmarkt am Westring und forderten die Herausgabe von Bargeld.
So ging es weiter: Weil Topkauf-Inhaber Ronald Buck an einen Scherz glaubte, trieb er die beiden Täter couragiert in die Flucht. Die Kameraaufzeichnung vom Vorfall liegt den Kieler Nachrichten vor.
Das sind die Folgen: Neben dem Raubüberfall erlebte Familie Buck im vergangenen Jahr noch fünf Einbrüche. Warum sie trotzdem nicht den Glauben an die Menschheit verliert? Darüber und zu ihrem Engagement für den Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein“ erzählen sie im Gespräch.
Großbaustelle an der Werftstraße ab März
Darum geht es: 2025/26 wird auf dem Ostufer wieder gebaut. Die Werftstraße ist auf dem Abschnitt zwischen der Einfahrt „Zur Fähre“ und der Einfahrt zu Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) betroffen.
Darum ist es wichtig: Es kommt ab März und bis zum Herbst 2026 zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Werftstraße – mit Unterbrechungen zur Kieler Woche und im Winter. Auch die Zufahrt zur Colorline ist zeitweise verengt.
Das ist das Ergebnis: Auf dem Ostufer wird die Premiumradroute weiter ausgebaut, sodass der Radweg künftig deutlich breiter ist. Auch die Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle werden saniert.
Zurück in ihre Heimat? Warum Syrer gerne bleiben wollen
Darum geht es: Viele Syrer kamen während der Flüchtlingswelle vor rund zehn Jahren nach Deutschland. Nach dem Assad-Sturz stellt sich für sie die Frage, ob sie zurück in die Heimat müssen oder wollen.
Hintergrund: Kurz nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 gingen in Deutschland die politischen Debatten über die Rückführung von syrischen Geflüchteten los. Für die Betroffenen sind es „komplizierte Gefühle“.
So geht es weiter: Wir haben mit drei Syrern aus Kiel zum Thema gesprochen. Alle haben hier eine neue Heimat gefunden, trotzdem wollen einige zurück nach Syrien, andere nicht – schon gar nicht jetzt.
Bahnstrecke Kiel–Hamburg bald ohne Deutsche Bahn?
Darum geht es: Die Bahnstrecke Kiel-Hamburg wird neu vergeben. Ab 2027 könnte hier nicht mehr die Deutsche Bahn fahren.
So ist der Stand: Die Angebote von interessierten Bahnunternehmen sind jetzt beim Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein eingegangen.
So geht es weiter: Voraussichtlich im Mai fällt die Entscheidung, wer künftig zwischen Kiel und Hamburg fährt.
Schau doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!
KN